Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Namibia

Namibia

Titel: Namibia Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Livia Pack
Vom Netzwerk:
„Zugereisten“ aus dem Ost-Caprivi brachten ihre Mokoros (Kanus, Einbaumboote) mit. Dadurch konnte das Delta erobert, die Kommunikationsschranke, die es bis dahin darstellte, gebrochen werden. Die Mokoros werden aus hohen Bäumen, meist Ebenholz (engl.
Jackal Berry
, lat.
Dios-pyros mespiliformis
), Wurstbaum
(Kigelia Africana)
oder Silberterminalie
(Terminalia sericea)
,in einem Stück hergestellt. Während diese Bäume 100–500 Jahre benötigen, um zur erforderlichen Größe heranzuwachsen, beträgt die Lebensdauer eines Mokoros durchschnittlich nur fünf Jahre. Daher wird in der jetzigen, modernen Zeit vielerorts auf Mokoros aus Fiberglas ausgewichen. Zum Transport von Gütern auf dem Fluss wurden Flöße aus Papyrus hergestellt, eine Fertigkeit, die die baYei mitbrachten. Die Flöße, die nicht mehr gebraucht wurden, blieben in den Kanälen zurück, schlugen Wurzeln und neues Papyrus begann zu wuchern.
    Berg- oder Windhoek-Aloe
    Die Berg- oder Windhoek-Aloe,
Aloe littoralis
, wächst überall in Namibia, meist in trockenen Gebieten an steinigen Hügeln. Im Ovamboland wächst diese Aloe in einer stammlosen Form. Der botanische Name „die am Strand [oder] am Ufer Wachsende“ entspricht also nicht ganz der Realität. Auch diese Pflanze wurde 1854 erstmalig vom Botaniker Welwitsch beschrieben. Er entdeckte sie am Uferhang eines Sees nördlich von Luanda und benannte sie nach diesem Standort.
    Der Zeitpunkt der Blüte variiert in dem ausgedehnten Verbreitungsgebiet erheblich und hängt wahrscheinlich vom Regen ab. In Windhoek sind die Aloen an den rot leuchtenden Blüten meist um Ostern herum gut zu erkennen (die Windhoek-Aloe ist übrigens das Wahrzeichen Windhoeks), im Osten Namibias blühen sie etwas später. Die Blüten werden von vielen Tieren gefressen. Die San gewinnen aus der Blüte eine weiche, klebrige Masse, die sie zu einem kleinen flachen Kuchen formen. Die Blüte enthält Vitamine und Mineralien, der Nektar ist eine Zuckerquelle und soll verjüngend wirken. Die Aloe dient einer Vielzahl von Lebewesen als Nahrungsquelle und Lebensraum.
    Auffällig sind die Schildläuse, die als weiße Flecken auf der Pflanze sichtbar sind. Auch Spinnen und andere Insekten, verschiedene Ameisen, Rüsselkäfer, Fliegen und Schmarotzerwespen, leben in oder auf ihr. Nachts saugen Motten den Nektar aus den Blüten und am Tage u. a. der Nektarvogel.
    1968 wurde das 2000 km 2 große Moremi Game Reserve proklamiert, das im Osten des Okavango-Deltas 100 km von Maun entfernt liegt. Chief’s Island wurde erst kürzlich in das Moremi Game Reserve eingegliedert, das nun 3000 km 2 umfasst.
    Ausgangspunkt für Touren in das Okavango-Delta ist Maun , das im Südosten des Deltas gelegene Örtchen mit rund 18 000 Einwohnern. Maun ist die Distrikthauptstadt des Ngamilandes.
    Übernachtung
    Von den vielen, meist sehr teuren Lodges im Delta und in Maun seien hier nur die folgenden zwei erwähnt:
    Das Audi Camp ,00267-6860599,6865388,[email protected], www.okavangocamp.com , bietet neben dem Camp mit Restaurant, Bar und Schwimmbad, Campingplatz (50 Pula p. P.; DU/WC, Strom-/Wasseranschluss, Abwaschküche, Wäscheservice) und festen, eingerichteten Zelten (530 Pula) auch diverse, relativ preiswerte Flug- und Campingsafaris ins Delta und in die Kalahari sowie mehrtägige Mokoroausflüge an, z. B. eine 3-tägige Mokorofahrt inkl. Geländewagentransfer für 1300 Pula p. P. ohne Verpflegung; oder 2400 Pula mit Verpflegung.
    Ebenfalls relativ preiswert ist das Crocodile Camp ,00267-6800222,6801257,[email protected], www.crocodilecamp.com , 12 km nördlich von Maun am Ufer des Thamalakane-Flusses. Rustikales Camp, strohgedeckte Bungalows (US$240 im DZ), Campingplatz US$8 p. P., DU/WC, Strom-/Wasseranschluss, Abwaschküche. Schöne Atmosphäre durch uralte Bäume, Büsche und lautes Vogelgezwitscher. Restaurant. Das Crocodile Camp bietet verhältnismäßig preiswerte Touren ins Delta und im ganzen Land an.
    Die staatlichen Campingplätze in Moremi sind beim Department of Wildlife and National Parks Botswana,00267-3180774,3180775,[email protected], www.botswana-tourism.gov.bw , gegen Zahlung einer Buchungsgebühr (s. Kasten „Ausflug nach Botswana“, S. 494 ) zu buchen.

Kleiner Sprachführer
    Für manche Wörter wie beispielsweise „Polizei“ und „Hotel“ gibt es in Oshivambo (Umgangssprache aller Ovambo-Stämme) zwar ein Äquivalent, jedoch wird umgangssprachlich meist die englische Bezeichnung in die Rede eingeflochten.
    Die

Weitere Kostenlose Bücher