Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Namibia

Namibia

Titel: Namibia Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Livia Pack
Vom Netzwerk:
Großwildjägers und des harten, unbeugsamen Mannes beschrieben – nichtsdestotrotz gibt es auch (wenige) starke Frauenfiguren.
    Giselher W. Hoffmann ist ein deutschsprachiger, namibischer Schriftsteller (1958 geboren), der inzwischen auch über die Landesgrenzen hinaus Berühmtheit erlangt hat. Seine Romane sind richtige Namibia-Belletristik, sehr spannend geschrieben, die ideale Lektüre vor Ort. Vor allem sein Wissen um die Völker Namibias, um ihre Traditionen und Gebräuche, macht seine Werke aus. Drei seiner Romane sind auch in Deutschland erschienen. Der Roman
Schattenjäger
(zzt. vergriffen) ist bei Club Premiere 2000, Bertelsmann, erschienen. Die Geschichte spielt in der Zeit des Unabhängigkeitskampfes und beschreibt, wie die Himba am Kunene zwischen die Fronten der SWAPO und der südafrikanischen Armee geraten und wie sich der Zusammenprall mit der „Zivilisation“ für sie auswirkt.
Die schweigenden Feuer
, Peter Hammer Verlag, ist auf Bestellung ü[email protected] erhältlich. Dieser Roman spielt in der deutschen Kolonialzeit und beschreibt den Herero-Aufstand aus Sicht der Herero. In Deutschland ist noch
Die Erstgeborenen
, Unionsverlag, lieferbar. Dieser Roman schildert das Leben eines San und seiner Sippe zur Zeit der Besiedlung der Ausläufer der Kalahari; sehr einfühlsam und mit profunder Kenntnis und großem Verständnis für dieses Volk geschrieben. Der Versuch der Weißen, der Kalahari eine Farm abzutrotzen, wirkt ebenso starrköpfig wie lächerlich.
    Sein neuester Roman,
Diamantenfieber
, ist beste Lektüre nicht nur für unterwegs in Namibia, spannendes Abenteuer und geschichtlicher Hintergrund sind auf meisterhafte Weise miteinander verbunden.
    Laurens van der Post, Die verlorene Welt der Kalahari , Diogenes, ISBN 3-257-22804-X. Der in Südafrika geborene Reiseschriftsteller beschreibt seine Expedition in den 50er Jahren zu den letzten traditionell lebenden San in der Kalahari. Im Anschluss an dieses Buch hat er viele weitere Bücher zum Thema „ursprüngliches“ und vergangenes Afrika verfasst. Weitere lesenswerte Werke:
Wenn Stern auf Stern aus der Milchstraße fällt
, ISBN 978-325-7-22805-2, und
Durch das große Durstland müsst ihr ziehen
, ISBN 978-325-7-22939-4.
    Alan Paton, Lost City of the Kalahari , ISBN 1-86914-066-4, nur Englisch. Reisebericht einer Expedition 1956 auf der Suche nach der sagenumwobenen Stadt in der Kalahari. Siehe S. 265 . Ein einmaliges Afrika-Buch und ein Muss für das Verständnis der Geschichte des südlichen Afrika ist James Micheners Verheißene Erde , Knaur, ISBN 3-426-03221-X, in dem fünf Jahrhunderte durch einzelne Romanfiguren unterschiedlicher Herkunft lebendig und verständlich werden. Wenn man sich einmal eingelesen hat, legt man dieses Buch nicht mehr aus der Hand.
    Alexander McCall Smith, Ein Krokodil für Mma Ramotswe , Der erste Fall der „No. 1 Ladies’ Detective Agency“, ISBN 978-3-404-14918-6. Dieser Roman stellt eine ganz wunderbare Reiselektüre für unterwegs dar, unterhaltsam und humorvoll geschrieben, mit viel Sympathie für die Frauen Afrikas und einem Augenzwinkern für die afrikanischen Männer. Die Liebe des Autors zu Botswana spricht aus jedem Satz; die bildhafte Sprache lässt die Atmosphäre so lebendig werden, dass man meint, afrikanische Luft zu atmen und afrikanischen Boden unter den Füßen zu spüren. Wer nach der Lektüre nicht auftauchen will aus Mma Ramotswes Welt, greift zu einem der Fortsetzungsromane.
    Peter Stark, Der weiße Buschmann , ISBN 978-99916-7-473-5. Schon der Untertitel
Vom Wilderer zum Wildhüter
deutet auf das abenteuerliche Leben dieses außergewöhnlichen Mannes hin. Die kurzweilige Autobiographie gibt spannendeEinblicke in das Leben in der Natur und auf Farmen sowie in das menschliche Miteinander in „Südwest“.
    Joe Pütz, Das grosse Dickschenärie , ISBN 9916-50-46-6, amüsante Erläuterung der sprachlichen Eigenheiten der „Südwester“.
    Eric Sell, Esisallesoreidt , ISBN 99945-68-208, jugendlicher Remake des „grossen Dikschenärie“ Reiseberichte aus Namibia , ISBN 99916-30-81-3. Der Deutsche Kulturrat in Namibia hat die zwölf besten Reiseberichte im Rahmen eines Wettbewerbes zusammengestellt. Ein gutes Andenken an die Reise durch Namibia, aber auch gleichzeitig eine gute Reisevorbereitung für Individualreisende. Der Leser erfährt, wie Namibier ihre Heimat erleben und was sie am eigenen Land begeistert. Das Büchlein vermittelt den Reiz Namibias.
    Zwischen Tag und Traum ,

Weitere Kostenlose Bücher