natürlich die namibische endlose Weite. Physiotherapeutische Behandlungen in freier Natur entsprechen dem Hauptgedanken der Betreiber, Wellness-Programme und Natur zu verbinden – und sind ein besonderes Erlebnis. Kontakt: Gocheganas Nature Reserve,061-224909,224924,
[email protected], www.gocheganas.com .
Die luxuriöse Epacha Game Lodge & Spa (s. S. 428 ) liegt etwa 65 km vom Etosha NationalPark entfernt. Hier besteht die Möglichkeit, Wellness mit einem der Highlights Namibias zu verbinden. Epacha ist vor oder nach einem Etosha-Besuch ideal. Als Ausgangspunkt für Fahrten in den Park ist es ein bisschen zu weit und zu teuer – auch hier gilt: lieber die Anlage genießen. Die Nutzung des Spa (Whirlpool, Sauna etc.) ist im Übernachtungspreis eingeschlossen, die Behandlungen (Kosmetik, Massage, Thalasso etc.) sind es jedoch nicht. Kontakt: Epacha Game Lodge,067-697047,
[email protected], www.leadinglodges.com/epacha.htm .
Zur Leading-Lodges-Gruppe gehört auch Le Mirage Desert Lodge and Spa (s. S. 314 ) am Namib Naukluft Park. Diese Lodge in guter Ausgangslage zum Sossusvlei bietet das gleiche Wellness-Programm wie Epacha, www.leadinglodges.com/lemirage.htm .
Die ebenfalls zu Leading Lodges gehörende Divava Okavango Lodge and Spa (s. S. 491 ), www.leadinglodges.com/divava.htm , liegt an den Popa Falls des Okavango. Wellness unter hohen grünen Bäumen direkt am Fluss ist Luxus pur.
Die Besonderheit der Huab Lodge im Damaraland (s. S. 406 ) ist die Thermalquelle direkt an der Lodge. Gleich daneben liegt ein Swimming Pool zum Abkühlen. Außerdem werden Shiatzu und Qi-Gong angeboten. Kontakt: Huab Lodge,067-687058,061-224217,
[email protected] (Buchungen),
[email protected], www.huab-lodge-namibia.com .
Jagen
Die Jagd ist Bestandteil des Lebens im südlichen Afrika. Dazu gehört auch die Trophäenjagd, die sich zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor innerhalb der Farmerei entwickelt hat. Informationen zur Jagd gibt es bei Napha, Namibia Professional Hunting Association,061-234455,222567,
[email protected], www.napha.com.na .
Jagdanbieter in Deutschland, die Touren nach Namibia anbieten, findet man samt Anschrift zu Dutzenden in den einschlägigen Zeitschriften.
Sprache
Landes- und Amtssprache ist Englisch. Dies setzt sich auch zunehmend durch. Umgangssprache ist jedoch nach wie vor Afrikaans, das aus Südafrika stammende Kapholländisch. Deutsch wird sehr viel gesprochen – auf den meisten Gästefarmen, in sehr vielen Läden in Windhoek und Swakopmund und in den meisten Restaurants. Viele der Kellner verstehen „Zwei Bier, bitte“ besser als die Variante „Two beer, please“. Die Begrüßung formuliert man am besten auf Deutsch. An der Reaktion des Gegenübers ist meist zu erkennen, ob man Deutsch weitersprechen kann oder aber zu Englisch wechseln muss.
Auf die Vielzahl der afrikanischen Sprachen wird im Kapitel „Land und Leute“ eingegangen.
Staub
Staub und Sand gehören zum Wüstenland Namibia dazu. Trotzdem ist beides unter Umständen ärgerlich. Sowohl hochelektronische Kameras mit Autofocus und automatischer Rückspulfunktion als auch Videokameras verabschieden sich beim kleinsten Sandkörnchen. Beide sollten mehrfach in Plastikhüllen eingewickelt werden.
Das Gepäck staubt bei langen Fahrten ebenfalls regelmäßig ein. Ein wenig Abhilfe schafft hier, eines der hinteren Fenster einen Spalt zu öffnen, um kein Vakuum entstehen zu lassen. Wer Staub auf dem Gepäck ganz vermeiden möchte, kauft in den Supermärkten große Müllsäcke.
Telefon
Namibia hat für seine Größe und geringe Bevölkerungsdichte ein sehr gutes Fernmeldenetz. Seit der Unabhängigkeit wurden große Anstrengungen unternommen, das Fernmeldenetz weiter auszubauen. Inzwischen haben selbst die meisten Farmen direkte Anschlüsse über Funktelefon und können nach Herzenslust, aber mit viel Geduld, im Internet surfen. Handvermittelte Anschlüsse, die vorher gang und gäbe waren, sind heute selten. Die Telecom Namibia, die das Festnetzmonopol innehat, hat ihre eigene Satellitenstation und ein eigenes internationales Fernsprechamt. Trotz allem ist das Netz noch immer nicht auf dem gleichen Niveau wie in Deutschland. Ein paar der seltenen Regentropfen können ganze Dörfer für Tage lahmlegen. Auch der in ganz Afrika übliche Kupferkabelklau ist immer noch ein Problem.
Vorwahlen und Telefonnummern
Die Vorwahlen von Namibia
nach Deutschland
0049
nach Österreich
0043
in die Schweiz
0041
nach Südafrika
0027
nach