Oblomow
davonrollenden Wagen nach.
»Nun, hast du der Geschichte dieses Bettlers zugehört?« fragte Stolz seinen Freund.
»Und wer ist dieser Ilja Iljitsch, den er erwähnt hat?« fragte der Schriftsteller.
»Das ist Oblomow, von dem ich dir oft erzählt habe.«
»Ja, ich entsinne mich dieses Namens; das ist dein Freund und Kamerad. Was ist aus ihm geworden?«
»Er ist zugrunde gegangen, und das ohne jede Ursache.«
Stolz seufzte und sann nach.
»Und war nicht dümmer als mancher andere, seine Seele war rein und klar wie Glas; er war edel, zart und ist zugrunde gegangen!«
»Warum denn? Was war die Ursache?«
»Die Oblomowerei!« sagte Stolz.
»Die Oblomowerei!« wiederholte der Schriftsteller erstaunt, »was ist das?«
»Das werde ich dir gleich erzählen; laß mir nur Zeit, meine Gedanken und Erinnerungen zu sammeln. Und schreibe es dann auf, vielleicht nützt es jemand.« Und er erzählte ihm, was hier steht.
- Ende -
Über den Autor
Iwan Gontscharow (1812-1891) zählt zu den großen Romanciers des russischen Realismus. Er studierte in Moskau Literaturwissenschaften und arbeitete anschließend als Beamter in St. Petersburg, zunächst im Finanzministerium, später in der obersten Zensurbehörde. 1852-1855 reiste er als Sekretär eines Admirals auf der russischen Fregatte "Pallas" um die Welt. 1867 gab er seine Tätigkeit als Zensor auf und lebte fortan zurückgezogen, nachdem er wegen seiner Bücher zum Teil heftig angegriffen worden war. Sein berühmtester Roman "Oblomow" erschien 1859: Der Name des Titelhelden steht im Russischen bis heute sprichwörtlich für tatenlose Träumerei und zerstörerische Lethargie.
Über das Buch
Oblomow ist dreißig und kann sich zu nichts aufraffen. Wie eine Made im Speck hat er auf dem väterlichen Gut den Müßiggang kultiviert. Im Kopf bewegt er hehre Ziele zur Veränderungen der Gesellschaft. Aber dafür extra das Bett verlassen? Oblomow bleibt liegen. In Olga findet er eine engagierte und mutige Geliebte, die seinen Schlafrock in den Schrank verbannt. Doch dann taucht der erfolgreiche Unternehmer Stolz auf und macht Olga einen Antrag. Wenn Oblomow jetzt nicht das schützende, lähmende Bett verlässt …
Weitere Kostenlose Bücher