Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Odyssee: Fischer Klassik PLUS (German Edition)

Odyssee: Fischer Klassik PLUS (German Edition)

Titel: Odyssee: Fischer Klassik PLUS (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Homer
Vom Netzwerk:
besser zu raten!
    Als er solche Gedanken im zweifelnden Herzen bewegte,
    Siehe, da sandte Poseidon, der Erdumstürmer, ein hohes,
    Steiles schreckliches Wassergebirg, und es stürzt’ auf ihn nieder.
    Und wie der stürmende Wind in die trockene Spreu auf der Tenne
    Ungestüm fährt und im Wirbel sie hiehin und dorthin zerstreuet,
    Also zerstreute die Flut ihm die Balken. Aber Odysseus
    Schwang sich auf einen und saß wie auf dem Rosse der Reiter,
    Warf die Kleider hinweg, die ihm Kalypso geschenket,
    Und umhüllte die Brust mit Inos heiligem Schleier.
    Vorwärts sprang er hinab in das Meer, die Hände verbreitet,
    Und schwamm eilend dahin. Da sah ihn der starke Poseidon,
    Schüttelte zürnend sein Haupt und sprach in der Tiefe des Herzens:
    So durchirre mir jetzo, mit Jammer behäuft, die Gewässer,
    Bis du die Menschen erreichst, die Zeus vor allen beseligt!
    Aber ich hoffe, du sollst mir dein Leiden nimmer vergessen!
    Also sprach er und trieb die Rosse mit fliegender Mähne,
    Bis er gen Aigai kam, zu seiner glänzenden Wohnung.
    Aber ein Neues ersann Athene, die Tochter Kronions.
    Eilend fesselte sie den Lauf der übrigen Winde,
    Daß sie alle verstummten und hin zur Ruhe sich legten;
    Und ließ stürmen den Nord und brach vor ihm die Gewässer,
    Bis er zu den Phaiaken, den ruderliebenden Männern,
    Käme, der edle Odysseus, entflohn dem Todesverhängnis.
    Schon zween Tage trieb er und zwo entsetzliche Nächte
    In dem Getümmel der Wogen und ahndete stets sein Verderben.
    Als nun die Morgenröte des dritten Tages emporstieg,
    Siehe, da ruhte der Wind; von heiterer Bläue des Himmels
    Glänzte die stille See. Und nahe sah er das Ufer,
    Als er mit forschendem Blick von der steigenden Welle dahinsah.
    So erfreulich den Kindern des lieben Vaters Genesung
    Kommt, der lange schon an brennenden Schmerzen der Krankheit
    Niederlag und verging, vom feindlichen Dämon gemartert;
    Aber ihn heilen nun zu ihrer Freude die Götter:
    So erfreulich war ihm der Anblick des Landes und Waldes.
    Und er strebte mit Händen und Füßen, das Land zu erreichen.
    Aber so weit entfernt, wie die Stimme des Rufenden schallet,
    Hört’ er ein dumpfes Getöse des Meers, das die Felsen bestürmte.
    Graunvoll donnerte dort an dem schroffen Gestade die hohe,
    Fürchterlich strudelnde Brandung und weithin spritzte der Meerschaum.
    Keine Buchten empfingen noch schirmende Reeden die Schiffe,
    Sondern trotzende Felsen und Klippen umstarrten das Ufer.
    Und dem edlen Odysseus erzitterten Herz und Kniee,
    Tiefaufseufzend sprach er zu seiner erhabenen Seele:
    Weh mir! nachdem mich Zeus dies Land ohn alles Vermuten
    Sehen ließ und ich jetzo die stürmenden Wasser durchkämpfet,
    Öffnet sich nirgends ein Weg aus dem dunkelwogenden Meere!
    Zackichte Klippen türmen sich hier, umtobt von der Brandung
    Brausenden Strudeln, und dort das glatte Felsengestade!
    Und das Meer darunter ist tief; man kann es unmöglich
    Mit den Füßen ergründen, um watend ans Land sich zu retten!
    Wagt ich durchhin zu gehn, unwiderstehlichen Schwunges
    Schmetterte mich die rollende Flut an die zackichte Klippe!
    Schwimm ich aber noch weiter herum, abhängiges Ufer
    Irgendwo auszuspähn und sichere Busen des Meeres
    Ach dann, fürcht ich, ergreift der Orkan mich von neuem und schleudert
    Mich Schwerseufzenden weit in das fischdurchwimmelte Weltmeer!
    Oder ein Himmlischer reizt auch ein Ungeheuer des Abgrunds
    Wider mich auf, aus den Scharen der furchtbaren Amphitrite!
    Denn ich weiß es, mir zürnt der gewaltige Küstenerschüttrer!
    Als er solche Gedanken im zweifelnden Herzen bewegte,
    Warf ihn mit einmal die rollende Wog an das schroffe Gestade.
    Jetzo wär ihm geschunden die Haut, die Gebeine zermalmet,
    Hätte nicht Pallas Athene zu seiner Seele geredet.
    Eilend umfaßte der Held mit beiden Händen die Klippe,
    Schmiegte sich keuchend an, bis die rollende Woge vorbei war.
    Also entging er ihr jetzt. Allein da die Woge zurückkam,
    Raffte sie ihn mit Gewalt und schleudert’ ihn fern in das Weltmeer.
    Also wird der Polype dem festen Lager entrissen,
    Kiesel hängen und Sand an seinen ästigen Gliedern:
    Also blieb an dem Fels von den angeklammerten Händen
    Abgeschunden die Haut, und die rollende Woge verschlang ihn.
    Jetzo wäre der Dulder auch wider sein Schicksal gestorben,
    Hätt ihn nicht Pallas Athene mit schnellem Verstande gerüstet.
    Aber er schwang sich empor aus dem Schwalle der schäumenden Brandung,
    Schwamm herum und sah nach dem Land, abhängiges Ufer
    Irgendwo

Weitere Kostenlose Bücher