Osteopathie: So hilft sie Ihrem Kind
Funktion des Primären Respirationsmechanismus und mit ihm die gesamte Vitalität gebremst, was sich in Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Schlappheit äußern kann.
Auch das periphere Nervensystem, das vom Gehirn und Rückenmark aus über weiterlaufende Nerven in den Rumpf und in die Gliedmaßen reicht, wird untersucht. Denn die Umhüllungen dieser Nerven stellen aus osteopathischer Sicht eine Verlängerung der Hirnhäute dar. So kann manch funktionelle Störung im peripheren Bereich auf eine Hirnhautentzündung zurückzuführen sein.
Das können Sie tun
Stehen Sie Ihrem Kind bei einem Krankenhausaufenthalt bei. In vielen Krankenhäusern können Sie als Eltern mit untergebracht werden.
Nasenscheidewandverkrümmung
Erkennen
Meist einseitig behinderte Atmung, lang anhaltender Schnupfen, Neigung zu Nasenbluten, Stirnhöhlen-, Nebenhöhlen- und Mandelentzündung, Tubenkatarrh und entzündetem Rachen.
Die Nasenscheidewand trennt die Nasenhöhle in zwei fast symmetrische Höhlen, die ihrerseits aus jeweils drei Nasenmuscheln bestehen. Eine Verkrümmung der Nasenscheidewand ist aus schulmedizinischer Sicht immer wachstumsbedingt oder auf Traumata zurückzuführen.
So geht der Arzt vor
Soweit die Nasenscheidewandverkrümmung zu oben aufgeführten Symptomen führt, wird die Nasenscheidewand operativ versetzt oder zusammen mit einer Nasenmuschel entfernt, falls notwendig in Kombination mit einer Nasennebenhöhlenoperation.
So hilft der Osteopath
Die dünne, knöcherne Nasenscheidewand ist an ihrer Oberseite mit dem Keilbein verbunden und unten mit dem knöchernen Gaumen. Ihre Beweglichkeit wird vom Keilbein beeinflusst. Am Keilbein sind viele wichtige Membranen des Schädels befestigt. Funktionelle Störungen der einzelnen Membranen oder im Bereich der Schädelbasis (wie sie etwa bei der Geburt entstehen können), beeinflussen die Funktion des Keilbeins und damit auch die der Nasenscheidewand. Wird das Keilbein zum Beispiel nach rechts gezogen, so wird automatisch auch die Nasenscheidewand zur Seite bewegt. Sie steht und funktioniert dann schräg.
Besteht dagegen eine Skoliose, so können die Hirnhäute in der Wirbelsäule eine Spannung auf das Hinterhauptloch und auf das Siebbein auslösen, wo die vordersten Fasern der membranartigen Großhirnsichel enden. Diese Spannung kann eine funktionelle Störung der Nasenscheidewand auslösen.
Ist das Kind noch relativ klein und befindet sich der Schädel noch im Wachsen, so lässt sich häufig eine optimale Funktion wiederherstellen und, durch das Wachsen bedingt, eine bessere Position.
Die Atemwege
Da die Lungen gut versteckt hinter den Rippen liegen, sind sie schulmedizinisch nur über Abhören, Abklopfen und Apparatetechnik zugänglich. So lassen sich zwar Position und Größe erfassen, aber kaum die einzelnen Funktionen. Anders mit den osteopathischen Techniken. Sie erlauben Diagnose und Behandlung bis tief in die Strukturen hinein.
Akute Bronchitis
Erkennen
Trockener Husten, oft mit »rasselndem« Atmen. Nach zwei bis drei Tagen mit meist weißlich-zähem Auswurf und Fieber. Der Säugling oder das Kleinkind kann den Schleim nicht ausspucken, sondern verschluckt ihn.
Die Verzweigungen der Luftröhre in der Lunge, die Bronchien, sind mit Schleimhäuten ausgekleidet. Diese entzünden sich, meist auf Grund einer Vireninfektion. Eine akute Bronchitis sollte nach spätestens zwei Wochen wieder abklingen.
So geht der Arzt vor
Der Arzt hört die Lunge ab und lässt sie unter Umständen röntgen. Gegen starken Husten verschreibt er Hustenstiller oder Schleimlöser, bei Fieber Bettruhe. Gegen krampfhaften Husten helfen Medikamente, die die Bronchien erweitern. Bei einer bakteriellen Entzündung, die meist nur als Zweiterkrankung auftritt, verordnet der Arzt häufig Antibiotika.
So hilft der Osteopath
Eine akute Bronchitis, die ohne Komplikationen abläuft und rasch wieder abklingt, wird vom Osteopathen nicht behandelt. Anders, wenn das Kind häufig an Bronchitis leidet oder aus dieser eine Lungenentzündung wird.
Das können Sie tun
Das Abhusten von Schleim darf nicht durch die Gabe von Hustenstillern unterbunden werden. Ihr Kind muss die Bronchitis abhusten können. Gegen Bronchitis helfen schleim- und krampflösende Quarkwickel sowie Infrarotbehandlungen.
Chronische Bronchitis
Erkennen
Lang anhaltender oder oft wiederkehrender Husten mit oder ohne Auswurf. Die Stärke variiert.
Ursache der eigentlichen chronischen Bronchitis sind wiederkehrende, oft bakterielle Infekte
Weitere Kostenlose Bücher