Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3
einer Umfrage unter PR-Lesern von Rolf Kellner, die unter dem Titel »Wie viel Science Fiction braucht der Fan?« im »Science Fiction Jahrbuch 1984« des Moewig-Verlags veröffentlicht wurde:
»Aber auch in der Realität neigen die SF-Leser mehrheitlich nicht zu extremen Ansichten, hinter denen sich ja häufig offene oder versteckte Aggressionen verbergen. So kreuzte nur ein verschwindend geringer Prozentsatz in einer Liste von »Parteiprogrammpunkten« an, dass sie den ›Einmarsch westlicher Truppen in erdölfördernde Länder‹ unterstützen würden, ›damit unser Energiebedarf gesichert ist‹. Nur sehr wenige sind auch dafür,›»mehr deutsche Betriebe in unterentwickelte Länder‹ zu entsenden, ›da dort die Löhne so niedrig sind, dass die Produkte für uns sehr billig würden‹, und nur knapp mehr als ein Viertel stimmte einem ›härteren Vorgehen gegenüber dem Ostblock‹ zu (immerhin aber 12% mehr als bei den Nicht-SF-Lesern; in den ›radikalen‹ Standpunkten entsprachen sich die Anteile bei SF-Lesern und Kontrollgruppe in etwa). Dafür verlangen 84% ›mehr wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu anderen Ländern‹ (16% mehr als bei der Kontrollgruppe).
Minimal war auch der Anteil derjenigen, die ›Geisteskranke und körperlich Behinderte in Heimen‹ unterzubringen wünschten oder die ›Ausländer in ihre Heimat zurückschicken‹ wollten.«
Abschließend kamen Kristiane Müller und Eberhard Urban zu folgendem Resümee:
»Einmal mehr erweist sich, wie zäh die selbst ernannten Gebildeten und Volkserzieher an ihren Vorurteilen festhalten. Sie brauchen das Gespenst aus den Abgründen des Trivialen, das die Seelen der Jugendlichen verdirbt, das verheerend auf die moralischen Werte der ›einfachen Leute‹ einwirkt. Als Vormund der Nation erfinden sie sich den verderblichen Ungeist immer aus Neue und geben ihm viele Namen. Einer der Namen: PERRY RHODAN.
Unseren Helden ficht das nicht an.«
Neue Ideen für ATLAN
Nicht nur Peter Griese und Horst Gehrmann alias H.G. Ewers machten sich Gedanken über die weitere Entwicklung von ATLAN, sondern auch PR-Redakteur Horst Hoffmann. So schrieb er am 22. April 1987 einen Brief an die ATLAN-Expofac, in der er einen Vorschlag für die kommende Handlung der PR-Sonderserie machte und zugleich auch auf die Notwendigkeit einer Abgrenzung zur PERRY RHODAN-Serie hinwies. Dieses Schreiben brachte Ewers auch dem PR-Expokraten Ernst Vlcek zur Kenntnis.
»Wie schon mit euch beiden telefonisch besprochen, sollten wir uns zwischen Ende Mai und Juni treffen, um einen Tag über ATLAN zu brüten, in aller Ruhe und bei gedankenförderndem Getränk. Im Vorfeld möchte ich Euch einige kurze Gedanken unterjubeln, die mir zur weiteren Handlung der Serie gekommen sind.
Vorher jedoch die Bitte, bis dahin keine weiteren Vorstöße in Rhodans Hinterhof zu unternehmen. Auch darüber haben wir gesprochen und sind uns im Prinzip einig. Jedoch die Versuchung …
Es gibt durchaus sehr gute Ansätze, aus der PR-Materie zu schöpfen – dazu zählen m.E. insbesondere die Paddler, die Geschichte der Hathor und Horsts Idee mit der ›Erklärung‹ des M 87-Jetstrahls. Hiermit kann ein Unterbau für die entsprechenden Passagen in PR geschaffen werden, der auch für Nur-ATLAN-Leser packend ist, wenn sie alle Hintergründe geliefert bekommen und nirgendwo in PR nachschlagen müssen. ATLAN gewinnt dadurch zweifellos an Substanz. Alle weiteren PR-Themen aber bitte nicht weiter ausbauen (Khrat!!!), sondern nur aus der gewonnenen historischen Substanz heraus Neues, ATLAN-Spezifisches entwickeln.
Vorschlag für die Romane nach Erledigung der Schwarzen Sternenbrüder:
Wir brauchen den roten Faden, die eng auf die Figur Atlan zugeschnittene Perspektive (Langzeit-), aber verbunden mit ›großem kosmischen Hintergrund‹. Auch da sind wir uns einig.
Atlan und seine Freunde (aber vor allem er) schließen die Sternenbrüder-Story wie geplant ab – aber so, dass die Kosmokraten damit nicht zufrieden sein können. In ihrem Bereich kommt es zu schweren Erschütterungen – was nicht geschehen wäre (meinen sie), wenn Atlan nach ihrer Pfeife getanzt wäre. Sie sind zornig (falls Kosmokraten so etwas sein können), und präsentieren ihm jetzt die Rechnung:
Sie lassen Atlan per Kurier (STERNSCHNUPPE? Neue Gestalt?) mitteilen, dass er nicht wieder in den Wasserpalast auf Kran zurückkehren wird, wenn er sich ihnen nicht beugt und bereit ist, jederzeit Aufträge von ihnen anzunehmen.
Weitere Kostenlose Bücher