Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
Eltern, wohlmeinende Pädagogen, gestrenge Tugendwächter. Glücklich erwachsen geworden, nehmen wir uns die Freiheit, unser Gemüt nach eigener Laune zu verwöhnen. Zum Beispiel durch ein ausgesuchtes Lesevergnügen aus der Reihe ›Tränen – Träume – Abenteuer‹. (Und wenn unser nimmermüder Intellekt es fordert, lesen wir auch das aufschlussreiche Nachwort, das jeden Band beschließt.)«
    Da konnte natürlich PERRY RHODAN nicht fehlen, zu dem es im Klappentext noch zusätzlich hieß: »Mit ›Unternehmen Stardust‹ fing alles an. Perry Rhodan wurde zum Auflagen-Milliardär. Er ist die erfolgreichste Romanfigur aus deutscher Feder, bezogen auf alle Genres und alle Zeiten. Die magische Wirkung des ersten PERRY RHODAN-Romans ist bis heute ungebrochen. Prüfen Sie selbst. Lesen Sie die berühmte Nr. 1 ›der größten Weltraumserie‹«. Neben dem Startband »Unternehmen Stardust« von K.H. Scheer als Band 4 wurden in dieser Edition jeweils ein Liebesroman der Frauenreihen ERIKA und HEIMATGLOCKEN sowie ein Roman der Wildwest-Serie BILL JENKINS vorgestellt.
    Außer dem Pilotband wartete dieses Paperback auch noch mit anderen interessanten Inhalten auf: Das waren zum einen eine Risszeichnung der STARDUST I, der Rakete, mit der Perry Rhodan, Reginald Bull, Clark Flipper und Dr. Eric Manoli am 19. Juni 1971 zum Mond starteten, gezeichnet von Ingolf Thaler und ursprünglich im PERRY RHODAN-Band 583 erschienen; dann eine Chronologie der Ereignisse, die »die Welt, das All und alles veränderten«, ein bunter Mix aus realen Daten und jenen aus der PERRY RHODAN-Serie, darunter der Start des russischen »Sputnik 1« am 4. Oktober 1957 und der des amerikanischen Satelliten »Explorer 1« am 31. Januar 1958, der Beginn der ersten bemannten Weltraumflugs eines Menschen, des Russen Juri Gagarin, am 12. April 1961, der Start der PERRY RHODAN-Serie am 8. September 1961, die Gründung des ersten PERRY RHODAN-Clubs am 21, Dezember 1962, die Veranstaltung des ersten PERRY RHODAN-Cons am 12. August 1967 in Frankfurt am Main, die Premiere des Kinofilms »PERRY RHODAN – SOS aus dem Weltraum« am 20. Oktober 1967, das Erscheinen des ersten PERRY RHODAN-Lexikons am 5. Januar 1971, der Start der STARDUST 1 zum Mond am 19. Juni 1971, um exakt 3 Uhr 2 Minuten, das Erscheinen von PERRY RHODAN 1000 am 10. Oktober 1980, der Start des PERRY RHODAN-WeltCons in Mannheim am 31. Oktober 1980, die Eröffnung des PERRY RHODAN-Meetings in Frankfurt am Main am 6. Oktober 1984, der 50. irdische Geburtstag von Perry Rhodan am 8. Juni 1986 und die Eröffnung des 2. PERRY RHODAN-WeltCons in Saarbrücken am 6. September 1986 anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Serie. Interessant auch, nicht nur für Statistiker, was die Chronologie für Ende 1986 zu berichten weiß: Allein die deutschen PERRY RHODAN-Ausgaben überschreiten die Milliarden-Auflagengrenze; über 1300 Heftromane (zum Teil in 5. Auflage), über 280 Taschenbücher, 25 gebundene Bücher sind erschienen; allein die gedruckten und verkauften Hefte, aufeinandergestapelt, würden 3000 Kilometer weit ins All reichen; Woche für Woche werden 700.000 Hefte ausgeliefert.
    Noch interessanter als diese nackten Zahlen war natürlich das informative Nachwort. Nachdem die Herausgeber die Probleme angesprochen hatten, die einen Neueinsteiger erwarten, vor allem die Vielzahl der serienspezifischen Ausdrücke und Abkürzungen, und anhand von Auszügen aus dem »PERRY RHODAN Werkstattband« die Anfänge der Serie aus der Sicht ihrer Gründerväter Walter Ernsting alias Clark Darlton und Karl-Herbert Scheer eingehend beleuchteten, kamen sie auch auf die Kritik von intellektueller und pseudointellektueller Seite zu sprechen, mit der sich die Serie zu Beginn der siebziger Jahre konfrontiert sah. Unter der Überschrift »Perry Rhodan – ›Hitler des Weltraumzeitalters‹?« schrieben sie:

    »Der liebenswerte Friedenskämpfer Robert Jungk, der im Streit auch kräftig austeilen kann, fand bei der Lektüre von PERRY RHODAN eine ›unverblümt faschistische Lehre‹, nannte den Helden, den Erben des Universums gar den ›Hitler des Weltraumzeitalters‹. Verdient Perry Rhodan diese Beschimpfung? Erinnern wir uns, was wir in ›Unternehmen Stardust‹ gelesen haben, wie dort PR beschrieben ist, was er sagt:
    ›Romanhelden haben es einfacher, mein Wort darauf. Die haben keine Andruckprobleme und sie zerbeißen sich auch niemals die eigenen Zungen.‹
    ›Rhodan hielt nicht viel von überflüssigen

Weitere Kostenlose Bücher