Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
der Feindschaft zwischen der Superintelligenz ES und dem Hexameron kam.«

    Wechsel bei der LKS

    Drei Jahre lang hatte Horst Hoffmann als zuständiger PR-Chefredakteur auch die LKS der Hauptserie betreut. Mit seinem Ausscheiden zum Jahresende 1987 aus gesundheitlichen Gründen gab er auch die Betreuung der Leserbriefe ab. Diese Aufgabe übernahm im Januar 1988 mit PERRY RHODAN-Heft 1376 vorerst Chefautor und Expokrat Ernst Vlcek. Als ihm diese doch sehr zeitraubende Tätigkeit neben seinen übrigen Verpflichtungen als Autor und Verantwortlichem für die Handlungsfortführung von PERRY RHODAN zu viel wurde, trat Arndt Ellmer im Frühsommer 1989 an seine Stelle. Er ist seit Band 1450 für die Leserbetreuung zuständig und somit zweifellos der dienstälteste »Leserbriefonkel« der Welt.

    Gimmicks …

    1987 war auch das Jahr der PR-spezifischen Extras und Gimmicks. So erschienen neben dem Taschenkalender SPACE DATES ’88 noch eine Videokassette vom WeltCon ’86 und die ersten von insgesamt 46 PERRY RHODAN-Zinnfiguren der Firma Hobby Products in Oberhausen heraus. Die Figuren aus dem Perryversum waren unbemalt und durchschnittlich knapp drei Zentimeter groß. Sie wurden von MetalMagic modelliert und von Hand aus einer Zinnlegierung gegossen. Ebenfalls in diesem Jahr brachte der PERRY RHODAN SERVICE vier verschiedene 750-Teile-Puzzles der Altenburg-Stralsunder AG in Leinfelden mit PR-Titelbild-Motiven, den Space-Pen und eine Sternenkarte heraus. Bei Letzterer handelte es sich um eine großformatige, völlig neu bearbeitete und farbige Version der alten PERRY RHODAN-Weltraumkarte aus dem Jahr 1971. Sie war von Kurt Mahr entworfen worden und diente auch der Expo-Factory als Arbeitsgrundlage. Die neue Karte entsprach weitaus besser den Vorgaben der PR-Romane als die alte Schwarzweiß-Ausgabe, enthielt jedoch noch immer einige Detailfehler, was in der Folge zu Unstimmigkeiten in den neuen Romanen führte.

    … und Veränderungen in der SF-Landschaft

    Während bei Pabel Moewig 1987 nach den doch dramatischen Ereignissen des Vorjahrs Ruhe herrschte, traf das Ende des SF-Booms andere Genre-Verlage in diesem Jahr besonders heftig. Schmerzlich war es auch für die SF-Fans, weil doch einige Traditionsreihen und auch Serien eingestellt oder einfach nicht weitergeführt wurden. So traf der Einstellungsbeschluss eine der ältesten SF-Reihen, die GOLDMANN SCIENCE FICTION, die Nachfolgereihe der GOLDMANNS WELTRAUMTASCHENBÜCHER, die seit 1962 auf dem Markt war und zu den wichtigsten SF-Reihen im deutschen Sprachraum gehörte, zeitweise sogar marktbeherrschend gewesen war. Ebenfalls eingestellt wurde die 1978 gestartete und ursprünglich von Hans Joachim Alpers betreute Reihe KNAUR SCIENCE FICTION, die nach seinem Wechsel zu Moewig von Werner Fuchs herausgegeben wurde, dem Mitinhaber von Fantasy Productions, wo im neuen Jahrtausend die ATLAN-Taschenbücher eine Heimat fanden. Da sich der Verlag nach dem Ende der SF-Reihe aber nicht ganz aus dem phantastischen Genre zurückziehen wollte, wurde noch im gleichen Jahr die neue Reihe KNAUR HORROR ins Leben gerufen, zunächst als Sub-Reihe innerhalb der Allgemeinen Reihe, nach der Änderung des Nummernsystems im Sommer 1992 dann als eigenständige Reihe mit eigenem Nummernkreis. KNAUR HORROR begann mit ein bis zwei Titel pro Monat, pendelte sich dann auf eine Veröffentlichung im Monat ein. Vom Frühjahr 1990 bis zu ihrer Einstellung 1992 kam nur mehr jeden zweiten Monat ein neues Horror-Taschenbuch auf den Markt. Aus freien Stücken nicht weitergeführt hingegen wurde von Nikolai von Michalewski dessen SF-Jugendbuchserie WELTRAUMPARTISANEN, die er seit 1970 als Mark Brandis im Hardcover beim Herder Verlag herausgebracht hatte und die insgesamt aus 31 Romanen, einem Kurzgeschichtenband und einem sogenannten »Testbuch« mit Leseproben besteht, wobei die frühen Titel des Öfteren als Doppel- oder Mehrfachbände neu aufgelegt wurden. Im Oktober 2008 startete der Wurdack Verlag eine Neuausgabe im Paperback unter dem Serientitel MARK BRANDIS, seit 2007 wird auch eine Hörspielserie produziert.

    Die schwere Genese einer Superintelligenz

    In der PERRY RHODAN-Heftserie war schon angedeutet worden, dass es zwischen den beiden Superintelligenzen BARDIOC und der Kaiserin von Therm zu einer friedlichen Verbindung kommen würde. Wie das geschah und was die Folgen dieser Vereinigung zur neuen Superintelligenz THERMIOC waren, das erzählte Arndt Ellmer in seiner großartigen AURIS-Trilogie, die

Weitere Kostenlose Bücher