Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
die Zellaktivatoren abgesehen hat und dem schon etliche vordem Unsterbliche zum Opfer gefallen sind. Doch Rhodan gibt nicht auf. Er will wissen, was wirklich abläuft und warum das alles geschehen ist, er will den Terror beenden, seine Gegenspieler aufspüren und zur Erde zurück, von der er nicht weiß, was sich dort in den letzten Jahrhunderten ereignet hat.

    Eine Frau an Bord

    Die 1964 als Sabine Bretzinger geborene Redakteurin Sabine Kropp ist eine typische Quereinsteigerin. Juristisch ausgebildet, wollte sie ursprünglich Betriebswirtschaftslehre studieren. Als Vorbereitung auf das Studium absolvierte sie von 1988 bis 1989 ein einjähriges Controlling-Praktikum bei dem Klebstoffhersteller »Uhu« im badischen Bühl. Auf eine Stellenanzeige des Pabel-Moewig Verlages hin, die ihre Neugier weckte, bewarb sie sich – und erhielt die Stelle. Zuerst betreute sie redaktionell die Krimi-Serien KOMMISSAR X und MISTER DYNAMIT sowie die Seefahrer-Romanreihe SEEWÖLFE, bei der u.a. auch Hans Kneifel als Charles Beaumont und Hubert Haensel als Jan J. Moreno mitschrieben, die neben Wildwest-Romanen und zahlreichen Frauen-Romanreihen damals noch bei Pabel-Moewig produziert wurden. 1992 erfolgte dann der Einstieg bei PERRY RHODAN. Bis zur Geburt ihrer Tochter im März 2003 steuerte Sabine Kropp als Stütze des PERRY RHODAN-Chefredakteurs Klaus N. Frick sämtliche Heftroman- und Buchproduktionen, ebenso oblag ihr die Titelbildgestaltung aller Objekte und die Bearbeitung der redaktionellen Beiträge in den Heftromanen. Seit ihrem Mutterschaftsurlaub ist sie als Teilzeit-Redakteurin im Verlag tätig. Zunächst lagen die ATLAN-Mini-Serien in ihrer Verantwortung, in deren Gefolge betreut sie die bei anfangs FanPro und danach bei Ulisses erscheinenden ATLAN-Taschenbücher. Die PERRY RHODAN FAN-EDITION, die ebenfalls in ihrer Verantwortung lag, wird mittlerweile von der PERRY RHODAN FANZENTRALE gesteuert. Das neueste Objekt, um das sie sich kümmert, ist die von Susan Schwartz konzipiert phantastische Serie SCHATTENLORD, die Fortsetzung der überaus erfolgreichen ELFENZEIT. In der PERRY RHODAN-Serie diente sie als Vorbild für die Figur der Bré Tsinga, einer Kosmo- und Xenopsychologin von der Dschungelwelt Sabinn.

    Ein neues Lexikon muss her!

    1989 wurde der PERRY RHODAN-Redaktion klar, dass ein neues Lexikon auf die Beine gestellt werden musste, zu veraltet war das zweibändige aus dem Jahre 1983 mittlerweile. Die Zahl der Handlungsfiguren, Schauplätze und Begriffe, die neu in der Serie aufgetaucht waren, war in den vergangenen sechs Jahren exponentiell angestiegen, ja förmlich explodiert. Zudem war es erforderlich, Neueinsteigern mehr Informationen über die immer komplexer werdende Handlung an die Hand zu geben als bisher. So entstand die Idee, dem rein alphabetisch angelegten Lexikon auch eine Zusammenfassung der bis Band 1500 veröffentlichten PERRY RHODAN-Zyklen hinzuzufügen. Für diese nicht ganz leichte Aufgabe konnten Hans-Dieter Schabacker und Dr. Robert Hector vom rührigen SFC Universum gewonnen werden, während sich Horst Hoffmann daranmachte, das 1983 mit Wolfpeter Ritter alias Peter Terrid erarbeitete Lexikon zu aktualisieren.

    Die ATLAN FANZINE-SERIE (AFS) startet

    Im August 1989 wurde im ATLAN CLUB DEUTSCHLAND ein neues Projekt gestartet: die von ATLAN-Fan Rüdiger Schäfer konzipieret ATLAN-FANZINE-SERIE. Als Autoren fungierten engagierte ATLAN-Fans, die sich mit der Einstellung ihrer Lieblingsserie nicht abfinden wollten, und zwar neben Rüdiger Schäfer auch Michael H. Buchholz und Detlef Bürkert; später stießen auch noch Thomas Bund und Jürgen Zimmermann zum Team hinzu.
    Ausgangspunkt der Handlung waren jene zweihundert Jahre, die Atlan angeblich hinter den Materiequellen verbracht hat. Rüdiger Schäfer gab selbst in seinem Artikel »Ein Arkonide in Bestform« 1993 Auskunft über die bis dato erschienen Hefte und die damit zusammenhängenden Probleme.

    »Als er 3791 a.D. in die fiktive PR-Handlung zurückkehrt, hat er sämtliche Erinnerungen an die Zeit bei den Kosmokraten verloren. Peter Griese, damaliger Chef der originalen ATLAN-Serie, gab im sogenannten SOL-Zyklus einen Teil der verlorenen Erinnerungen des Unsterblichen frei und konfrontierte ihn in der Namenlosen Zone mit der negativen Superintelligenz Anti-ES. Kurz bevor ihn diese auf einem einsamen Asteroiden töten kann, wird Atlan von einem geheimnisvollen Doppelgänger gerettet. Die Frage, ob Griese plante, diesen in späteren Zyklen zu

Weitere Kostenlose Bücher