Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
Stützpfeilers beraubt, war auch diesem neuen Anlauf kein Erfolg beschieden. Als Petersen dann versuchte, in der DDR publizierte und billig produzierte Titel mit SF aus Osteuropa in Westdeutschland zu vermarkten, war das endgültige Aus für die EDITION SF gekommen.

    29 Als interimistischer Expokrat an Stelle von Marianne Sydow, die die Serie von Band 448 bis 499 betreut hatte und im Anschluss wieder von Heft 510 bis 532 für die Serie verantwortlich war; Anm. des Chronisten .
    30 Von Band 300 bis 499; Anm. des Chronisten .
    31 Richtig wäre: Nach Band 760; Anm. des Chronisten .

Der Zusammenbau der BASIS

    Die aus Tarkan mit fast eintausendjähriger Verspätung heimkehrenden Galaktiker werden mit zahlreichen unangenehmen Überraschungen und Katastrophen konfrontiert: Die Rückkehr in die heimatliche Milchstraße wird durch einen vorerst undurchdringlichen Wall unmöglich gemacht, ein Dieb stiehlt Zellaktivatorträgern ihre lebenserhaltenden Geräte, und die BASIS, das mächtigste Raumschiff der Geschichte, wurde in 100.000 Einzelteile zerlegt vorgefunden. Während das Geheimnis um die Zellaktivatordiebe noch für längere Zeit ungelöst bleiben sollte, konnten die anderen beiden Probleme nach und nach einer Lösung zugeführt werden, auch und vor allem die Wiederinbesitznahme des Fernraumschiffs, der BASIS.

    Erinnerungen eines Mitarbeiters: Cantaro – Gegen den Wall – Teil 2 – Von Arndt Ellmer

    Es ist ein beeindruckender Vorgang. Da finden sich nach einem von NATHAN einst entwickelten Bauprogramm 100.000 Segmente des Giganten an 8000 Stellen mitten im All zu Konglomeraten zusammen, zu Baugruppen sozusagen, gehen miteinander mechanische Verbindungen ein. Die Hamiller-Tube steuert den Vorgang und optimiert ihn, bis der syntronische Kontakt zwischen allen Segmenten hergestellt ist. Danach fügen sich die Konglomerate zum Gesamtschiff zusammen, ein aufwändiger Vorgang, der vom 3. bis 14. Januar 1144 NGZ andauert. Ganz zum Schluss flutet die Hamiller-Tube die BASIS mit dem Interkonnektfeld. Das molekular vorbehandelte Material der Schnittflächen und Schnittkanten reagiert und stellt eine molekulare Verbindung her. Die Segmente verschmelzen zu einem einzigen Bauteil, der BASIS.
    Was einst mit dem überraschenden Heimatalarm begann, die mehrtausendköpfige Besatzung zu einer überstürzten Flucht zwang und dem Schutz des Schiffes vor dem Zugriff feindlicher Mächte diente (der Teufel in Terras Hallen wird im Lauf des Zyklus eine Rolle spielen), findet nach Jahrhunderten ein gutes Ende.
    Begonnen hat der Cantaro-Zyklus bekanntlich mit dem Auffinden der zerlegten BASIS, deren 100.000 Einzelteile über einen Raumschifffriedhof mitten im All verstreut warten, eine geschickte Tarnung über Jahrhunderte. Weitere Wracks waren mit der Zeit hinzugekommen.
    Nach Rhodans Eintreffen gelingt es, die Hamiller-Tube in der CIMARRON in Sicherheit zu bringen. Von diesem Zeitpunkt an behält Rhodan die Wiederherstellung des gigantischen Fernraumschiffs im Blick. Die MONOCEROS stellt fest, dass die Segmente der BASIS im Trümmerfeld hin und wieder Korrekturbewegungen ausführen, um Kollisionen untereinander oder mit Trümmern fremder Wracks zu vermeiden. Durch den Kampf mit Karaponiden aus Hangay wird ein Fragment der BASIS beschädigt. An seiner Stelle fügt Hamiller später einen von den Terranern vorbereiteten Dummy ein, der intern ausgebaut und das ursprüngliche Fragment damit rekonstruiert wird.
    Band 1429 bringt mit »Hamillers Herz« die Normalisierung der Hamiller-Tube, wobei es ihr gelingt, ihr eigentliches Geheimnis aus den 700er-Bänden weiterhin zu wahren, ob in ihr tatsächlich das Gehirn des Wissenschaftlers Payne Hamiller oder dessen Bewusstsein integriert ist oder ob es sich lediglich um ein Programm handelt, mit dem Hamiller einst genau das hatte vortäuschen wollen.
    In Band 1430 »Hamillers Puzzle« findet dann die Rekonstruktion der BASIS statt. Nicht im Roman geschildert sind zwei Pflanzenwesen, die mit ihren paranormalen Fähigkeiten aus der Ferne zusehen und die dem Leser aus den vorangegangenen Zyklen schon bekannt sind. Die beiden Zatara-Schwestern Comanzatara und Huakaggachua, zwei pflanzliche Intelligenzen, könnten sogar einen Blick in die Zukunft werfen, und das würde sich dann so lesen, wenn eine Schwester der anderen telepathisch berichtete:
    Comanzatara: »Ich sehe 100.000 große und kleine Teile. Sie alle sind zerstreut in einer Gegend fern von uns, die man Trümmerfriedhof-Sektor nennt. Die Teile

Weitere Kostenlose Bücher