PR TB 081 Die Kämpfer Vom Friedenskorps
unauffällig
den eingebauten Psychostrahler.
Einer der beiden Polizisten drehte sich plötzlich um und
schrie:
»Das mit Burranc ist tatsächlich eine Schweinerei!
Stürzt die verbrecherische und korrupte Regierung!«
Die Menge schwieg eine Sekunde lang verblüfft, dann schrien
sie auf. Der Polizist wurde auf Schultern gehoben,
und die Menge eilte durch die Straße.
Garfield schwenkte den Spazierstock weiter, und einige Leute in
der Menge schrien: »Freiheit für Burranc«. Die Menge
fiel ein. Sie wuchs schnell an, und an der nächsten Kreuzung
stieß eine zweite Kolonne zu ihr, die Freiheit für Burranc
forderte.
Attie Garfield blickte der Menge nach, dann wandte er sich ab und
ging zur nächsten Rohrbahnstation. Seine nächste Aufgabe
barg ein weitaus größeres Risiko.
£r fuhr zum Computerzentrum Kaimaers am westlichen
Stadtrand. Hier arbeitete die größte Positronik des
Planeten Kaimaer und des kaimaerischen Imperiums. Selbstverständlich
wurde die Anlage bewacht, und Garfield konnte nicht darauf hoffen,
heimlich einzudringen.
Neben der Pförtnerloge standen zwei mit Impulsgewehren und
Paralysatoren bewaffnete Soldaten. Sie hoben die Waffen, als Garfield
näher trat. Offenbar hatten sie von den Ereignissen in der
Innenstadt erfahren und waren nervös.
Garfield schob dem Pförtner seine Identitätskarte hin.
»Ich bin Professor für Kosmohistorik«, sagte er,
»und möchte die Geschichte der Pionierzeit Kaimaers
studieren.«
»Professor Nathaniel Arnsberg...«, murmelte der
-ebenfalls bewaffnete - Pförtner und drehte die ID-Karte in
seinen Händen. »Sie kommen von Ilray. Wo ist das?«
Attie Garfield beugte sich etwas vor und stieß mit der Stirn
gegen den oberen Rahmen der Pförtnerloge.
»Verzeihung!« murmelte er. »Äh, Ilray, das
ist der vierte Planet der Sonne Moloch. Ihren Namen hat die Sonne
davon, daß eines der Kolonistenschiffe mit über
viertausend Kolonisten von ihr verschlungen wurde. Das war vor
dreihundertelf Jahren, und.«
Der Pförtner schrieb einen Passierschein aus und reichte ihn
Garfield.
»Etage 061, Sektor H. Ihre ID-Karte bekommen Sie zurück,
wenn Sie das Computerzentrum verlassen.«
Garfield bedankte sich und ließ den Passierschein fallen.
Ächzend bückte er sich, hob ihn auf und stieß dabei
einen der Soldaten an. Er entschuldigte sich für seine
Ungeschicklichkeit und las aus den Mienen der beiden Wachtposten, daß
ihr Mißtrauen belustigtem Spott über den
»zerstreuten Professor« gewichen war.
Er fuhr mit dem Antigravlift bis in die einundsechzigste Subetage
hinab und suchte die Toiletten auf. Dort zog er sich um. Als er
wieder in den Flur trat, trug er die gelbe Arbeitskleidung eines
Computertechnikers mit den rotleuchtenden Symbolen, die ihn als
Betreuer der Hauptpositronik auszeichnete. Sein Spazierstock lag
zerlegt in der variablen Spezialtasche, die sich in einen kleinen
Werkzeugkoffer verwandelt hatte.
Diesmal schwebte er bis in die neunzigste Subetage, wo sich der
Programmierungsraum der Hauptpositronik befand. Ein Energieschirm
versperrte den Zugang zum P-Raum.
Garfield wartete geduldig, bis ein Techniker in seine Nähe
kam. Er ging auf ihn zu und sagte freundlich:
»Ich muß Ihnen etwas zeigen, Kollege.« Er
öffnete seinen Werkzeugkoffer, schaltete den Psychostrahler an
und befahl: »Geben Sie mir Ihre Prüfmarke. Dann verstecken
Sie sich in der Toilette und bleiben zwei Stunden dort, ohne sich zu
rühren.«
Bereitwillig händigte der Techniker ihm seine ovale Prüfmarke
aus und ging davon.
Attie Garfield steckte die Marke in den Prüfschlitz des
Pfortencomputers. Es summte und klickte, dann fiel die Marke wieder
heraus. Der Energieschirm erlosch, und Garfield konnte den
Programmierungsraum betreten. Hinter ihm baute sich der Energieschirm
wieder auf.
Garfield sah sich um. Er war allein in dem saalgroßen Raum.
Allerdings versuchte er nicht, die Daten des Gehirns zu löschen
oder eine andere radikale Maßnahme durchzuführen. Es gab
mit Sicherheit eine ganz bestimmte Methode, die den Alleingang eines
Saboteurs oder eines Verrückten verhinderte.
Er öffnete eine Montageklappe, nickte befriedigt, als er den
schmalen Gang dahinter erblickte, und stieg ein.
Bis hierher war alles glattgegangen, doch nun begann der
eigentliche Risikoeinsatz. Zweifellos würde er keinen Alarm
auslösen, solange er sich in reinen Inspektionsgängen
bewegte, aber er mußte bis zum Herz der Positronik vordringen,
um seine Aufgabe erfüllen zu können.
Garfield ging
Weitere Kostenlose Bücher