PR TB 081 Die Kämpfer Vom Friedenskorps
von dem wir nichts verstehen. Eine mechanohypnotische
Beeinflussung könnte Folgen haben, die wir uns jetzt noch nicht
auszudenken vermögen.«
Hopganh N’inmrah rief seinen letzten Befehl, dann kam er auf
die Terraner zu.
»Ich bin Ihnen sehr dankbar, daß Sie uns gezeigt
haben, wie man gegen fremde Eroberer kämpfen muß«,
sagte er.
Bata Khoor Logan kniff die Augen zusammen.
»Wir haben Ihnen so gut wie nichts gezeigt, Hopganh. Ihre
plötzliche Aggressivität muß eine andere Ursache
haben.«
»Nun, das spielt wohl kaum eine Rolle«, entgegnete der
Administrator liebenswürdig. »Burranc ist frei, und bald
werden wir das Nest ausräuchern, aus dem die Invasoren kamen.
Unsere Handwerker prüfen zur Zeit noch die Sternkarten und
fragen den Hauptputer ab.«
»Sie meinen wohl den Hauptcomputer, Hopganh«, warf
Burian ein.
»Richtig. Diese Begriffe sind noch etwas neu für mich.
Ist außerhalb eines Raumschiffes eigentlich tatsächlich
keine Luft?«
Yokish Kendall mußte trotz seiner düsteren Stimmung
lächeln. So war das also, wenn jemand von der festen Oberfläche
eines Planeten in den Weltraum versetzt wurde, ohne die
physikalischen Fakten und Begriffe zu kennen.
»Wir schweben sozusagen im Nichts«, antwortete er.
»Einzig und allein unsere Kreisbahngeschwindigkeit ist es, die
die Anziehungskraft des Planeten kompensiert und einen Absturz
verhindert.«
Auf Hopganhs Stirn bildete sich eine tiefe Falte.
»Aber wenn ich unten einen Stein geworfen habe, dann ist er
immer wieder zurückgefallen. Unser Sternenschiff mußte
also eine größere Geschwindigkeit haben als ein geworfener
Stein - und doch spüre ich nichts davon. Ist das nicht
wundervoll?«
»Für uns ist es so vertraut wie für Sie Essen und
Trinken, Administrator«, sagte Poswick Lotus Burian.
»Sie wissen fast nichts von der Raumfahrt, wie ich
feststellte. Dennoch wollen Sie ein Sternenreich erobern, von dem Sie
noch weitaus weniger wissen.«
Hopganh N’inmrahs Miene verfinsterte sich. Ärgerlich
entgegnete er:
»Alle Kaimaerer sind Diebe und Verbrecher. Wir müssen
sie für ihren Überfall auf Burranc so hart bestrafen, daß
sie keine Wiederholung wagen.«
»Sie kennen die Verhältnisse tatsächlich nicht«,
widersprach Burian. Der Diplomatenanwärter lächelte
höflich. »Ich bewundere Ihren Mut, Administrator, aber
die meisten Menschen auf Kaimaer sind an dem Übergriff ebenso
unschuldig wie wir oder Sie. Wenn Sie mit Ihren Leuten dort ein
Blutbad anrichten, werden Sie Tausende von bewohnten Welten mit
Milliarden Menschen gegen sich aufbringen.«
»Wir fürchten nichts und niemand«, erklärte
der Burrancer halsstarrig.
»Das glauben wir schon«, mischte sich Kendall ein,
»aber der Weg, den Sie gehen wollen, führt unweigerlich
zur Vernichtung Burrancs. Dort draußen in der Hauptgalaxis der
Menschheit gibt es mehr Raumschiffe, als Burranc Bewohner hat. Falls
Sie durch Ihre Handlungen die Intelligenzen dieser Galaxis gegen sich
aufbringen, wird ein Sturm losbrechen, der Sie alle das Fürchten
lehren wird. Wir können nicht viel mehr tun, als Sie warnen.
Bitte, überlegen Sie sich Ihre Schritte und deren Folgen noch
einmal genau. Lassen Sie Ihre Handwerker mit Hilfe der Computer eine
Wahrscheinlichkeitsrechnung aufstellen, um die Beziehungen zwischen
Ursachen und Wirkungen aufzuhellen!«
»Ich weiß genau, was ich will«, entgegnete
Hopganh.
Yokish Kendall sah ihm verzweifelt nach. Er war sicher, daß
der frischgebackene Administrator überhaupt nicht begriff, was
er ihm zu erklären versucht hatte. Aber die Unwissenden waren
stets die Gefährlichsten gewesen, weil sie die Gefahren nicht
kannten, die an ihrem Wege lagen.
»Ich möchte nur wissen, was die Verwandlung
hervorgerufen hat!« murmelte er.
Atlan Logan Garfield stand an einem Fenster und spähte mit
einem Elektronenfernglas über den menschengefüllten »Platz
des Großen Aufbruchs«. Neben ihm lehnte ein Nadelstrahler
an der Wand.
Aus schwebenden Lautsprechern hallte die Stimme von Edmond
Hardenberg junior über den riesigen Platz, die Stimme des neuen
Administrators und Chefs der provisorischen Regierung von Kaimaer und
der angeschlossenen Sonnensysteme.
Der Umsturz war ein durchschlagender Erfolg gewesen, wenn sich
Garfield auch eingestand, daß die angewandten
Methoden nicht immer fair gewesen waren. Ein großer Teil der
Bürger hatte sich nur aus Furcht vor einer suggerierten
Terrororganisation am Generalstreik beteiligt, wichtige
Persönlichkeiten waren mit
Weitere Kostenlose Bücher