Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR TB 098 Wettfahrt Der Entdecker

PR TB 098 Wettfahrt Der Entdecker

Titel: PR TB 098 Wettfahrt Der Entdecker
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
vorbei, mit den langen Hälsen pendelnd. Nur wenige
Häuser waren beleuchtet. Ein Marktplatz öffnete sich;
hinter einem Gerüst rechts vom Brunnen erhob sich die Kirche mit
dem runden Portal; alle die Bilder kannte ich von den Schirmen der
Kuppel. Schließlich entdeckte ich auch den »Krug«,
ein leidlich schönes Gasthaus, aus dessen Küche es
verlockend roch. Dunkle Wolken zogen an der scharfen Mondsichel
vorbei, als ich fast mit dem Wirt zusammenstieß, der aus der
Tür schoß und die Treppe hinuntersprang. Der Matrose des
Schiffes stellte unser Gepäck ab, und ich entlohnte ihn.
    »Ein großes, helles Zimmer!« sagte ich. »Und
gutes Essen. Habt Ihr, was wir brauchen?«
    »Das und noch mehr!« rief der Wirt, der an der Höhe
des Trinkgeldes und an unserem Aufzug sah, daß er ein Geschäft
machen konnte. »Ihr bekommt das Zimmer hinter dem Alkoven.«
    »Wie schön — zeigt es uns!«
    Der Wirt führte uns hinauf, über knarrende Treppen in
ein großes, niedriges Zimmer mit weißen Wänden und
altersschwarzen Balken. Der Alkoven öffnete sich zum Markt.
Einzelne Fackeln und erleuchtete Fenster in den Bürgerhäusern
wurden sichtbar, als der Wirt die Fenster auf stieß.
    »Ihr habt den besten Platz«, sagte er und fuchtelte
mit den Armen. Er verströmte einen durchdringenden Geruch nach
Wacholderschnaps und Räucherfisch. Ich sah mich im Zimmer um,
deutete auf den Kamin, vor dem schwere Buchenscheite gestapelt waren
und sagte:
    »Bester Platz — wofür?«
    »Wißt Ihr es nicht? Morgen wird die Tochter von
Gevatterin Gesine als Hexe verbrannt! Sie hat gestanden!«
    Ich hob die Schultern und schwieg; daher also Brandgeruch und die
Stimmung im Ort. Vielleicht konnte ich eingreifen. Vermutlich nicht —
was konnte ich ausrichten gegen einen Ort
    voller Menschen? Ich fragte nach dem Haus, in dem Meister Nikolaus
arbeitete und sagte dem Hausknecht, wohin die Gepäckstücke
gehörten. Der Wirt beschrieb mir den Weg und verließ dann
das Zimmer. Die Tür schloß sich.
    »Was tun diese Menschen?« fragte Sharma.
    »Ich erzähle es dir später. Es ist furchtbar. Sie
sind alle wahnsinnig, diese Barbaren!« murmelte ich. Langsam
packte ich den schmalen, großformatigen Umschlag aus und sah
auf die kleine Uhr in meinem Ring. Es war noch genügend Zeit,
Kopernikus aufzusuchen. Der Gepard lag wachsam vor dem Feuer.
    »Scarron! Du bewachst Sharma!« sagte ich. Das
künstliche Tier fauchte und begriff: solltejemand zu stehlen
versuchen oder das Mädchen belästigen, griff Scarron
blitzschnell ein. Ich steckte die

    Reiterpistole ein, nahm den Umschlag und zog die Handschuhe an.
    »Bestelle ein leichtes Essen und einen Krug Wein für
uns beide — in drei, vier Stunden bin ich wieder hier.«
    »Bleibe nicht zu lange, Atlan!« sagte sie etwas
ängstlich.
    »Ich bin bald wieder hier — und dann: zurück nach
Sevil-la!« sagte ich leise und öffnete die Tür. Ihre
Augen leuchteten auf. Selbst in der praktischen Reisekleidung, deren
einzelne Stücke aus vielen verschiedenen Städten stammten,
sah sie hinreißend aus. Ich verließ den Gasthof und ging
vorsichtig und wachsam über den Platz hinüber zu der
kleinen Gasse. Um den dicken Holzstamm waren Reisigbündel und
Scheite gestapelt, darüber erhob sich eine kleine Plattform. Es
stank widerwärtig, und ein Hund strich knurrend um den Stoß
herum. Ich ging zwischen den engbrüstigen Häusern hindurch,
überquerte eine morastige Wiese, ging an einem verfallenen Zaun
vorbei und erreichte schließlich das bezeichnete Haus. Nur
hinter einigen Fenstern im oberen Stock brannten Kerzen. Der Himmel
war dunkel und bewölkt, sternlos, und Kopernikus würde
heute keine astronomischen Beobachtungen machen können. Auf mein
beharrliches Klopfen hin öffnete eine bucklige Frau und fragte
mit heiserer, alter Stimme, was ich wolle.
    »Sagt dem Meister, ein weitgereister Mann aus dem Süden
möchte mit ihm über den achten Planeten sprechen.«
    Sie nickte, winkte mir, und kurz darauf stand ich in einem großen
Zimmer mit zum Teil schrägen Wänden, dessen Gemütlichkeit
kaum zu übertreffen war. Es handelte sich um den Arbeitsraum
eines Mannes, dessen Weltbild weitaus umfangreicher als das aller
seiner Zeitgenossen war. Er stand hinter einem mit Folianten
übersäten Tisch auf. Viele Kerzen brannten; es roch nach
stockfleckigem Papier, nach Schweinsleder-einbänden, nach Holz
und nach Rauch.
    »Willkommen!« sagte Kopernikus. »Ich habe
gehört, was Ihr der Haushälterin gesagt habt. Ein achter
Planet
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher