Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR TB 098 Wettfahrt Der Entdecker

PR TB 098 Wettfahrt Der Entdecker

Titel: PR TB 098 Wettfahrt Der Entdecker
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
— das ist wohl das Sinnloseste, was ichje gehört
habe.«
    Ich schüttelte seine Hand, hob einen Stapel astrologische
Berechnungen von einem Stuhl und setzte mich. Schweigend packte ich
aus, was ich mitgebracht hatte. Er sah mich abwartend an; mißtrauisch
und etwas verwundert. Er war Astronom und Astrologe zugleich. Die
Wände waren mit Horoskopen übersät, mit Linien und mit
gezeichneten Sternbildern. Langsam rann Sand durch ein Stundenglas.
Im Kamin knisterten die Scheite.
    Ich sagte:
    »Ich komme aus Spanien. Mein Name ist Atlan de Gonozal y
Arcon, und ich möchte mit Euch diskutieren. Was ich hier in
Händen halte, sind Beweise für eine Wissenschaft, auf deren
Weg Ihr gerade die ersten Schritte unternehmt. Ihr wißt, daß
sich die Planeten auf kreisnahen Ellipsen um die Sonne drehen?«
    »Ich denke, es beweisen zu können«, sagte er.
»Und ich glaube, daß die Erde rund ist.«
    Ich versicherte grimmig:
    »Ein Mann, der in kurzer Zeit zum Werkzeug der Geschichte
wird, ohne es zu ahnen, wird die Kugelgestalt der Erde beweisen. Er
will nach Westen segeln und aus dem Osten wieder zurückkommen.
Viele andere haben Ähnliches versucht, einige mit, manche ohne
Erfolg. Und ich werde vor ihm hersegeln. Aber hört zuerst, was
ich Euch berichte. Neun Planeten mit insgesamt vierzig Monden
umkreisen die Sonne, die im Mittelpunkt steht.«
    Dann setzte eine lange, erschöpfende Diskussion ein.
    Ich legte ihm stereoskopische Photographien der Planeten vor, die
von der ARKON-Flotte angefertigt worden waren. Ich versuchte, ihm die
Begriffe Zentripetalkraft, Massenanziehung und Zentrifugalkraft zu
erklären. Wir rechneten und schrieben
    viel Papier voll. Unsere Debatte wurde erhitzter, wir tranken
leichten Wein, wir redeten, widersprachen einander, zogen von
Aristoteles über Ptolemäus alle Gelehrten heran, ich
berichtete ihm über die wahre Natur des Kosmos, und ich konnte
seine Skepsis nicht niederzwingen. Die kosmologischen Kenntnisse
einer raumfahrenden Rasse und diejenigen eines Astrologen von den
Jahren um 1500 auf diesem wilden Planeten ...es gab nur wenige
Berührungspunkte.

    »Ihr glaubt es nicht?« fragte ich und deutete auf die
Kugeln und Kreislinien, die in verschiedenen Perspektiven das
Neun-Planeten-System versinnbildlichten.
    »Ich vermag es nicht zu glauben!« sagte Meister
Nikolaus. »Wir kennen nur den Saturn, den sechsten Planeten.
Und alles, diese Bilder . . .«
    Ich dachte: . . . die ohnehin nach tausend Tagen verblassen
werden, wie viele andere Zeichnungen, Photos und Karten!
    ». . . ich muß es sehen, es ertasten, erfassen können.
Und berechnen. Aber ich glaube, daß sich die Planeten um die
Sonne drehen, und daß sich der Mond um die Erde bewegt.
    Aber Eure Wette, de Arcon . . . Ihr wollt vor diesem Irren, diesem
Magalhaes, um die Welt segeln? Ihr werdet in vieler Hinsicht
Schiffbruch erleiden. Ihr werdet keine der fernen Küsten
finden!«
    Ich sagte:
    »Wetten wir! Ihr, Meister Nikolaus Kopernikus, werdet mit
Eurer Kunst beweisen, wie sich das Universum dreht. Und ich werde
Euch beweisen, daß die Erde rund ist, und daß man auf
vielerlei Weise zwischen den großen Schollen der Kontinente um
die Erde fahren kann, und daß mein Schiff einen Tag früher
ankommt, als es ankommen müßte. Haltet Ihr diese Wette?«
    Kopernikus sah hinaus aus dem Fenster. Es war noch immer sehr
dunkel. Wolken trieben vor dem Mond dahin wie galoppierende Pferde.
Der Raum, eine Zelle der aufkeimenden Vernunft und Erkenntnis, war
warm und roch. Er roch nach vielen Materialien, aber da war noch
etwas. Der Geruch von Klarheit, wenn es das gab. Ein neuer Abschnitt
in der Geschichte dieser Welt konnte hier seinen schnellen Lauf
beginnen; und erfahrungsgemäß überstürzten sich
die letzten Schritte. Auf diese letzten Schritte mußte ich
warten. Wie lange wohl? Ich
    stand auf und ging zögernd zwischen dem Kamin und der Tür
hin und her. Die Kerzenflammen flackerten mehrmals: nach links
zuerst, dann nach rechts, schließlich liefen dicke Wachstropfen
herunter. Halblaut sagte Kopernikus:
    »Ihr müßt wissen, de Arcon, daß alle
Weisheit und Erkenntnis ihre Zeit braucht. Hier gehe ich die ersten
Schritte. Andere Männer werden die nächsten Schritte gehen.
Ich vermag nur die Richtung zu zeigen — nicht mehr!«
    Ich nickte. Das waren die klugen Argumente eines klugen Mannes.
Ich konnte nichts anderes tun, als sie akzeptieren.
    Ich komme zurück — nachjenen tausend Tagen!«
versprach ich. »Gilt die Wette?«
    »Die Wette
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher