Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Privatdetektive (16 Romane in einem Band)

Privatdetektive (16 Romane in einem Band)

Titel: Privatdetektive (16 Romane in einem Band) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Alfred Bekker
Vom Netzwerk:
den Teint eines Indianers.
    Berringer schritt die Stufen hinab. „Guten Morgen, Frau Gerath. Mein Name ist Berringer.“
    Sie verzog das Gesicht zu einem wie gefroren wirkendem Lächeln. Das konnte Ablehnung bedeuten, konnte aber auch an den durchstandenen Schönheits-OPs liegen. „Ah, Sie sind also der Sherlock Holmes, den mein Mann angeheuert hat.“
    „Und Sie sind die Ehefrau, die offenbar keinerlei Angst davor hat, dass der Täter, der Ihrem Mann das Pferd unter dem Gesäß weggeschossen hat, vielleicht noch mal daneben schießen und Frau Gemahlin erwischen könnte.“ Ihr Lächeln wurde daraufhin etwas charmanter. „Das Leben ist zu kurz, um dauernd ängstlich zu sein, Herr Berringer.“
    „Und Ihr Mann hat zumindest auf seinem Grund und Boden ziemlich umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen.“
    „Und? Haben sie ihm genützt? Nein.“ Sie zuckte mit den Schultern. „Wahrscheinlich würde es mir auch nicht helfen, würde ich mit schusssicherer Weste herumlaufen und mich von einem Bodyguard bewachen lassen.“
    „Ich kann Sie sehr gut verstehen.“
    Sie sah Berringer überrascht an. „Wie meinen Sie das?“
    „Na ja, so einem Bodyguard mag man ja beibringen können, dass er den Mund hält, wenn einem der Sinn nicht nach einer Unterhaltung steht. Aber er hat Augen im Kopf und sieht alles. Also kontrolliert er einen in gewisser Weise auch, finden Sie nicht?“
    „Ich stehe gern auf eigenen Füßen, das ist schon richtig“, sagte sie. „Außerdem betreibe ich Aikido. Ich brauche niemanden, der mich verteidigt.“ Berringer hob die Augenbrauen. „Ich wusste nicht, dass man mit Aikido Gewehrkugeln abwehren kann.“
    „Sind Sie jetzt völlig übergeschnappt?“, fragte sie schroff. „Ich verstehe nicht, wie mein Mann Ihnen vertrauen kann. Na ja, seine Menschenkenntnis war meiner Ansicht nach nie besonders ausgeprägt.“
    „Da stimme ich Ihnen inzwischen zu“, entgegnete er und dachte dabei an Frank Severin. „Tatsache ist aber, dass Ihrem Mann ein Aikido-Training nicht das Geringste genützt hätte gegen ein Jagdgewehr mit Zielfernrohr.“
    „Richtig, aber ein Bodyguard wohl auch nicht. Und um ehrlich zu sein, habe ich kein Lust, weiter mit Ihnen zu plaudern. Tun Sie, wofür mein Mann Sie bezahlt, und finden Sie den Kerl, der auf ihn geschossen hat!“
    „Niemand weiß bisher, ob es sich um einen Kerl handelt“, sagte Berringer.
    Ihre Blicke begegneten sich. Zwei volle Sekunden lang sagte niemand ein Wort. Ein stummes Duell.
    Was macht sie so nervös und angriffslustig?, fragte sich Berringer. Sie wirkte auf ihn wie ein in die Enge getriebenes Tier. Dabei hatte er sie noch nicht einmal beschuldigt oder wirklich in Bedrängnis gebracht.
    Er entschloss, das nachzuholen, indem er fragte: „Wo waren Sie an dem Sonntag, als auf Ihren Mann geschossen wurde?“
    „Als sein Pferd erschossen wurde!“, korrigierte sie. „Seine Laura. Er hat das zottelige Ding mehr geliebt als alles andere.“
    Mehr geliebt als Sie?, lag Berringer auf der Zunge, aber er konnte es gerade noch runterschlucken.
    „Ich war spazieren“, antwortete sie auf seine Frage.
    „Wo?“
    „Am Elfrather See. Das ist nicht weit von hier.“
    „Gibt es Zeugen?“
    „Wo denken Sie hin? Um diese Jahreszeit liegt da noch kein Segelboot und surfen macht bei der Kälte auch keinen Spaß. Vielleicht war ein Angler dort, aber ich habe nicht darauf geachtet. Was soll das eigentlich? Wieso fragen Sie mich das? Wollen Sie mich etwa verdächtigen?“
    „Im Gegenteil“, antwortete Berringer spitzfindig, „ich versuche, Sie als Verdächtige auszuschließen.“
    „Das können Sie leichter haben, indem Sie sich mal bei der Polizei erkundigen – falls die jemandem wie Ihnen überhaupt Auskunft erteilt.“
    „So?“
    „Wir haben insgesamt vier Jagdwaffen im Haus, und die sind von der Polizei mitgenommen worden. Mit keiner dieser Waffen ist geschossen worden, das steht inzwischen fest.“ Sie griff in ihre Handtasche und holte ihr Handy hervor. „So, Herr Berringer. Und jetzt sagen Sie mir bitte ins Gesicht, das ich auf meinen Mann geschossen haben soll! Aber dann sollten Sie ihm das auch gleich sagen. Ob er Sie dann allerdings weiterbeschäftigt, halte ich für fraglich!“ Sie klickte bereits in dem elektronischen Nummernverzeichnis ihres Mobiltelefons herum.
    „Bevor Sie Ihren Mann anrufen“, schlug Berringer vor, „sollten wir uns vielleicht noch über Frank Severin unterhalten.“
    Sie schaute auf, starrte ihn an. Dann klappte

Weitere Kostenlose Bücher