Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Privatdetektive (16 Romane in einem Band)

Privatdetektive (16 Romane in einem Band)

Titel: Privatdetektive (16 Romane in einem Band) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Alfred Bekker
Vom Netzwerk:
hatte Berringer seine wöchentliche Sitzung beim Psychiater. Das war eine heilige Zeit, in der ihn nichts stören durfte. Gleichgültig, an welchem Fall er auch arbeiten mochte. Eine Stunde in der Woche, die ihm gehörte. Ihm und den Untiefen seiner Seele.
    In dieser Zeit stellte er sogar das Handy ab, was er sonst nicht einmal nachts tat.
    Als die Sitzung vorüber war und er wieder im Wagen saß, hörte er seine Mailbox ab.
    Vanessa hatte sich gemeldet. „Ich bin hier bei Avlar Sport und habe mich gerade mit einer Frau aus der Buchhaltung unterhalten. Durch sie hab ich erfahren, dass Frank Severin ein Gehalt bezog, das etwa doppelt so hoch war wie in seiner Position üblich“, berichtete sie. „Ich denke, es muss einen Grund dafür geben. Freiwillig zahlt doch kein Arbeitgeber so viel – das sieht man ja an dir, Robert! Tschüss und meld dich!“
    Später machte er noch einen Abstecher zum Haus Oberkassel, um Regina Gerath aufzusuchen. Sie empfing ihn in einem der im englischen Jugendstil sehr individuell eingerichteten Räume. „Leider ist es noch entschieden zu kalt, um sich auf die Terrasse des Rosengartens zu setzen“, sagte sie. „Aber bei den ersten Sonnenstrahlen im Jahr denkt man daran.“

„Sie waren schon öfter hier?“, schloss Berringer aus ihren Worten.
    „Frank und ich haben uns manchmal ein Wochenende hier gegönnt. Bei ihm zu Hause war das immer etwas riskant. Krefeld ist schließlich eine Kleinstadt. Aber hier
    …“
    „Ich wusste gar nicht, dass Herr Severin ein so kulturbeflissener Mensch war.“
    „Sie unterschätzen ihn. So wie Sie auch mich falsch einschätzen. Denn ich habe mit seinem Tod nicht das Geringste zu tun – abgesehen davon, dass ich unendlich traurig darüber bin. Aber ich habe inzwischen gelernt, solche Gefühle nicht mehr allzu stark nach außen dringen zu lassen.“
    Da hast du dann aber fleißig geübt, dachte Berringer und fragte: „Sagt Ihnen der Name Matthias Gerndorf etwas?“
    „Gerndorf … Gerndorf … Nein, tut mir leid. Es könnte sein, dass der Name mal erwähnt wurde. Irgendetwas Geschäftliches oder …“ Sie schüttelte den Kopf. „Hat keinen Sinn, Herr Berringer. Im Übrigen habe ich von den Geschäften meines Mannes keine Ahnung mehr. In den letzten Jahren, seit ich nicht mehr im Betrieb mitarbeite, hat er mich auch nicht mehr in diese einbezogen.“
    „Ich verstehe.“
    „Das glaube ich kaum, Herr Berringer. Das glaube ich kaum.“ Ein paar Tage später begann die BOOT. Berringer hatte bis dahin kaum Kontakt zu Gerath. Der Unternehmer ließ ihn immer wieder abwimmeln, befand sich angeblich in Meetings oder war aus irgendeinem anderen Grund nicht zu erreichen.
    Berringer sah ihn erst am ersten Tag der BOOT wieder, wo Avlar Tex einen großen Stand hatte, auf dem die neuesten Segelstoffe präsentiert wurden. Der Stoff, aus dem die Zukunft ist, lautete der Firmenslogan.
    Berringer wurde von Vanessa Karrenbrock und Mark Lange begleitet. Gerath wirkte sehr hektisch. Er schwitzte, aber das lag vielleicht auch an der Temperatur, die trotz Aircondition in der Messehalle herrschte und der Tatsache, dass er eine Schutzweste unter dem Hemd trug.
    „Guten Tag, Herr Berringer. Schön, dass Sie hier sind. In Ihrer Gegenwart fühle ich mich doch noch etwas sicherer.“
    „Taugen Ihre Bodyguards nichts?“
    „Als ich auf die Terrasse ging, um frische Luft zu schnappen, haben die mich auch nicht schützen können.“ Er langte in seine Jackettinnentasche und zog einen Umschlag hervor, den er Berringer reichte. „Sehen Sie mal rein!“ Berringer holte ein gefaltetes DIN-A4-Blatt hervor. Darauf waren in ausgeschnittenen Buchstaben die Worte STRAFE MUSS SEIN!!! zu lesen.
    Drei Ausrufungszeichen.
    „Das war heute Morgen im Briefkasten. Diese Mafiatypen wollen mich umlegen!“
    „Das hätten Sie gleich der Polizei geben und vor allen Dingen nicht anfassen sollen!“
    „Es besteht doch ohnehin keine Chance, denjenigen zu identifizieren, der das verfasst hat.“
    „Da muss ich Ihnen widersprechen.“
    „Wie auch immer. Ich hatte vor der BOOT einfach keinen Nerv, großes Aufsehen deswegen zu machen. Für mich ist das Allerwichtigste, dass die Messe gut über die Bühne geht. Davon hängt so viel ab. Sie glauben ja gar nicht, was hier alles für Geschäfte angebahnt werden. Wenn ich das mal in Beziehung zu meinen Umsatzzahlen setze, dann …“
    „Ich würde eigentlich gern mit Ihnen noch mal über Matthias Gerndorf sprechen.“ Sein Gesicht veränderte sich.

Weitere Kostenlose Bücher