Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Psychosomatische Homoeopathie

Psychosomatische Homoeopathie

Titel: Psychosomatische Homoeopathie Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Berndt Rieger
Vom Netzwerk:
Genussvolles wie das Essen ist. Sie sind ungeduldig und reizbar, wenn sie auf ihrem Weg eine Verzögerung erleben, und sie können dann laut oder auch gewalttätig werden. Diese Menschen fahren nicht nur gerne schnell und mitunter auch etwas rücksichtslos Auto, sondern treten auch in ihren Kontakten zu ihren Mitmenschen häufig rasch und fordernd auf – und etwas unbeständig. Jeder Kontakt ist ein Wettkampf, bei dem es nur einen Gewinner geben kann, und das sind sie.
    Menschen der Gruppe Rot gehen Beziehungen eigentlich nur dann ein, wenn sie in ihnen dominieren können. Für sie muss klar sein, wer führt, und das können sie nur selbst. Sie halten sich für klüger und fachkundiger als andere – und sind es meistens auch. Leider halten sie mit ihrem Gefühl der Überlegenheit nicht hinter dem Berg, weisen anderen gerne Inkompetenz nach und treten bei Auseinandersetzungen in einer lautstarken, kämpferischen und mitunter zerstörerischen Art auf. Wenn Sie zwei Menschen beobachten, die einen „Hahnenkampf“ miteinander ausfechten, sind hier wahrscheinlich zwei Menschen der Gruppe Rot aneinandergeraten. Gerade der Zweikampf liegt diesen Menschen in der Natur, und eine Niederlage weckt in ihnen eher den Gedanken an eine Revanche als den nach einer besseren, vielleicht sogar gewaltlosen Lösung.
    Neben diesen eher nachteiligen Eigenschaften weisen Menschen der Gruppe Rot auch große Stärken auf. Dazu gehören Intelligenz, Witz und Geschmack. Es sind leidenschaftliche,hinreißende Naturen – weniger, weil ihr Gegenüber wirklich ihre Leidenschaft geweckt hat, sondern weil jeder Kontakt mit anderen ja auch ein Wettbewerb ist. Es ist nichts schöner, als von Menschen der Gruppe Rot umworben zu werden. Sie sind die geborenen Verführer und dabei sehr einfallsreich.
    In der Arztpraxis erlebt man den Menschen der Gruppe Rot als dynamisch. Er bringt, salopp gesagt, Leben in die Bude. Wenn er zu früh kommt, wundert er sich, warum er noch nicht dran kommt. Kommt er zu spät, ist er verärgert, wenn er noch warten soll, und lässt sich mit dem Personal auf Wortgefechte ein. Schmeicheln, drohen, fordern, all das sind Verhaltensweisen, mit denen Menschen der Gruppe Rot ihre Interessen durchsetzen. Dem Arzt gegenüber treten sie selbstbewusst auf und neigen dazu, ihre eigenen Diagnosen zu stellen. Manche werden dem Arzt sogar einen Vortrag über das sie betreffende medizinische Thema halten. Sie haben sich meist schon per Internet darüber informiert und sprechen frei und wie selbstverständlich über Krankheiten, von denen sie gestern noch gar nicht gehört haben. Sie schweifen ab und können endlose Monologe halten. Wenn es ihnen notwendig erscheint, können sie den Arzt belehren und halten das für angemessen. Belehrt man sie aber, dann werden sie schnell ungehalten. Trotzdem erwarten sie, dass ihr Gesprächspartner seine Kompetenz im Gespräch beweist, ansonst halten sie ihn für ungeeignet, sie zu therapieren.
    Nach den Vorstellungen der traditionellen Medizin sind Menschen der Gruppe Rot gekennzeichnet durch ein Übermaß des Elementes Feuer, das ja von der Sonne kommt.
    Das Sonnenlicht ist für lebende Wesen die vorherrschende Kraft, und Menschen, die ein Übermaß an Wärme und Trockenheit abbekommen haben, scheinen ihre Tatkraft und ihr schöpferisches Wesen von der Sonne empfangen zu haben. Es ist das Tageslicht, das die Zirbeldrüse des Gehirns stimuliert, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und somit unser Zeitgefühl bestimmt. Optische Reize erregen über das Auge die Sehrinde und breiten sich dann über die gesamte Hirnrinde aus, schaffen Bewusstsein und den Sinn für Orientierung in der Welt. Dies erklärt, warum „feurige“ Arzneien zahlreiche Augensymptome lindern, sich für alle Krankheiten eignen, die durch Überhitzung gekennzeichnet sind, und alle seelischen Symptome der Hektik und Erregtheit sowie Halluzinationen abschwächen. In homöopathischer Aufbereitung sorgen sie für einen Ausgleich in den bei Menschen der Gruppe Rot am stärksten beanspruchten Bereichen. Es ist interessant, dass im Krankheitsfall bei diesen Menschen sehr früh Schlafstörungen auftreten, und zwar in Form von Durchschlafstörungen. Der Tagesanbruch weckt Menschen der Gruppe Rot und lässt sie in der Morgendämmerung über ihre Tagesgeschäfte nachdenken.

    Krankheiten: Zu den am häufigsten von Krankheiten betroffenen Organen gehören die vor allem vom Licht erreichten: Gehirn, Auge, Haut, die Bewegungsorgane, insbesondere die

Weitere Kostenlose Bücher