Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Rixende ... : Historischer Roman (German Edition)

Rixende ... : Historischer Roman (German Edition)

Titel: Rixende ... : Historischer Roman (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Helene Luise Köppel
Vom Netzwerk:
rechtsseitig der Ariège durch Ornolac und Ussat. Kurz vor Tarascon lagen die großen Wiesen „le Pré Lombard“ genannt.

    Die Große Höhle von Lombrives – bei Tarascon-sur-Ariège (früher Tarusco), ein Labyrinth von kathedralshohen Sälen, 50 Meter breit, 80 Meter lang und beinahe 100 Meter hoch; großer Stalagmit, genannt „das Grab von Pyrène“.
    Nach der Überlieferung sollen hier zu Beginn des 14. Jahrhunderts fünfhundert Katharer ihre letzte Zufluchtsstätte gefunden haben, die nach ihrer Entdeckung lebend eingemauert wurden.
    Einige Historiker vertreten jedoch die Ansicht, dass die aufgefundenen Gebeine von Galliern stammen.

    Weitere Erklärungen

    Währung – um das Jahr 1300 in Okzitanien: gros tournois, auch tournois d`argent , ersetzen nach 1266 die ältere Währung in der Region, die sous toulzas und deniers toulzas, die aber weiterhin zu einem höheren Wert als die französischen Münzen gehandelt wurden. Der Geldwert des gros tournois entsprach einem Schilling ( solidus), 20 Schillinge waren ein Pfund ( livre). Schilling und Pfund waren Rechnungswerte, im Unterschied zum Silber-Tournois.
    Die Okzitanische Sprache – im Mittelalter roman genannt, um sie vom Lateinischen und der Sprache der Nordfranzosen frances zu unterscheiden, wurde durch die Troubadoure des 12. und 13. Jahrhunderts verbreitet. Dante bezeichnete sie als Lingua d`oco. Sie ist mehr mit dem Katalanischen und dem Italienischen verwandt als mit dem Französischen.
    Katalanisch und das mittelalterliche Okzitan sind fast identisch.
    Das Jubeljahr 1300 – nach dem Vorbild des alttestamentarischen „Jobeljahres“ rief Bonifatius VIII. das Jahr 1300 zum Jubeljahr aus (das neue Jahr begann damals am Weihnachtstag, nicht am 1. Januar). Vollkommener Ablass aller Sünden (Bedingung: Beichte, Kommunion und Besuch der beiden Apostelgräber und zwar Einheimische 30 mal an 30 verschiedenen Tagen; Fremde 15 mal an 15 verschiedenen Tagen); gewaltige Pilgerströme aus aller Welt. Rom besaß damals jedoch keine 50 000 Einwohner, daher ist es unmöglich, die genaue Zahl der Pilger zu schätzen.
    Katharer – bedeutende dualistische Ketzerbewegung im 12. und 13. Jahrhundert, hauptsächlich im Süden Frankreichs; aber auch in der Lombardei, in Flandern und in Deutschland (Köln). Nach neuesten Schätzungen zählte eine halbe Million Gläubige zu ihren Anhängern. Enge Übereinstimmung in der Lehre mit den bogomilischen Kirchen in Bulgarien. Dreiteilung der Katharischen Kirche in Gemeinde – parfait – Bischof. Trotz blutiger Verfolgung konnten sie sich bis ins 14. Jahrhundert halten.
    Patarener oder Albigenser – andere Bezeichnung der Katharer. Bis 1167 befand sich in Albi der einzige katharische Bischofssitz in Südfrankreich; daher nahm man fälschlicherweise an, dass hier auch die Zentralgewalt der Katharischen Kirche ihren Sitz hatte. Den Albigensern schlossen sich große Teile des südfranzösischen Adels an. Seine Macht wurde nach dem Kreuzzugsaufruf von Innozenz III. durch die Albigenserkriege (1209-1229) gebrochen und damit die Beherrschung Okzitaniens durch die Krone eingeleitet.
    Waldenser – weitere christliche Laienprediger-Bewegung aus dem Süden, gegründet von Petrus Waldes (gest. um 1217), einem reichen Kaufmann aus Lyon, der all sein Hab und Gut verschenkte. Das Glaubensbekenntnis der Waldenser wich nicht annähernd so wesentlich vom katholischen ab wie das katharische.
    Averroisten – Der Averroismus entwickelte sich in Paris um 1250. Seine führenden Vertreter Siger von Brabant und Johannes von Jandun übernahmen Averroës Lehren von der Ewigkeit der Welt und der einen, allen gemeinsamen Vernunft, was u. a. bedeutet, dass die Vorstellungen der Religion nur allegorische Verhüllungen der reinen, philosophischen Wahrheit sind.
    Manichäer – Der Perser Mani (215-273) stiftete - orientiert an den alten persischen Vorstellungen Zoroasters - eine gnostisch verstandene Religion (ausgeprägter Dualismus), die von der christlichen Kirche hart bekämpft wurde. Manichäische Gemeinden hielten sich jedoch bis ins Mittelalter.
    Das Thomas-Evangelium – 1945 von ägyptischen Bauern in einem Tonkrug bei Nag Hammadi wiederentdeckt, ist kein Evangelium der bekannten Art, d. h. berichtet nicht über Jesu Leben und Wirken, sondern ist eine Sammlung von 114 Aussprüchen Jesu, die auf schriftliche und mündliche Quellen kurz nach der Kreuzigung zurückgehen sollen. Erste Erwähnung durch Origines 233. Die in Ägypten gefundene

Weitere Kostenlose Bücher