Sämtliche Dramen
Unterschied
Wie zwischen dunkeln und gesprengten Rosen.
Es gibt der Weiber, Silvius, hätten sie
Ihn Stück für Stück betrachtet, so wie ich,
Sie hätten sich verliebt; ich, für mein Teil,
Ich lieb’ ihn nicht, noch hass’ ich ihn, und doch
Hätt’ ich mehr Grund zu hassen als zu lieben.
Denn was hatt’ er für Recht, mich auszuschelten?
Er sprach, mein Haar sei schwarz, mein Auge schwarz,
Und, wie ich mich entsinne, höhnte mich.
Mich wundert’s, daß ich ihm nicht Antwort gab.
Schon gut! Verschoben ist nicht aufgehoben;
Ich will ihm einen Brief voll Spottes schreiben,
Du sollst ihn zu ihm tragen: Willst du, Silvius?
Silvius
.
Phöbe, von Herzen gern.
Phöbe
.
Ich schreib’ ihn gleich.
Der Inhalt liegt im Kopf mir und im Herzen,
Ich werde bitter sein, und mehr als kurz.
Komm mit mir, Silvius!
Ab.
¶
VIERTER AUFZUG
Erste Szene
Der Wald.
Rosalinde, Celia und Jaques treten auf.
Jaques
. Ich bitte dich, artiger junger Mensch, laß uns besser mit einander bekannt werden!
Rosalinde
. Sie sagen, Ihr wärt ein melancholischer Gesell.
Jaques
. Das bin ich: ich mag es lieber sein als lachen.
Rosalinde
. Die eins von beiden aufs äußerste treiben, sind abscheuliche Bursche, und geben sich jedem Tadel preis, ärger als Trunkenbolde.
Jaques
. Ei, es ist doch hübsch, traurig zu sein und nichts zu sagen.
Rosalinde
. Ei, so ist es auch hübsch, ein Türpfosten zu sein.
Jaques
. Ich habe weder des Gelehrten Melancholie, die Nacheiferung ist; noch des Musikers, die phantastisch ist; noch des Hofmanns, die hoffärtig ist; noch des Soldaten, die ehrgeizig ist; noch des Juristen, die politisch ist; noch der Frauen, die zierlich ist; noch des Liebhabers, die das alles zusammen ist: sondern es ist eine Melancholie nach meiner Weise, aus mancherlei Ingredienzen bereitet, von mancherlei Gegenständen abgezogen, und wirklich die gesamte Betrachtung meiner Reisen, deren öftere Überlegung mich in eine höchst launische Betrübnis einhüllt.
Rosalinde
. Ein Reisender? Meiner Treu, Ihr habt große Ursache, betrübt zu sein; ich fürchte, Ihr habt Eure eignen Länder verkauft, um andrer Leute ihre zu sehn. Viel gesehn haben und nichts besitzen, das kommt auf reiche Augen und arme Hände hinaus.
Jaques
. Nun, ich habe Erfahrung gewonnen.
Orlando tritt auf.
Rosalinde
. Und Eure Erfahrung macht Euch traurig. Ich möchte lieber einen Narren halten, der mich lustig machte, als Erfahrung, die mich traurig machte. Und noch obendrein darum zu reisen!
Orlando
. Habt Gruß und Heil, geliebte Rosalinde!
Jaques
. Nein, dann Gott befohlen, wenn Ihr gar in Versen sprecht! Ab.
Rosalinde
. Fahrt wohl, mein Herr Reisender! Seht zu, daß Ihr lispelt und seltsame Kleidung tragt, macht alles Ersprießliche in Eurem eignen Lande herunter, entzweit Euch mit Euren Sternen, und scheltet schier den lieben Gott, daß er Euch kein andres Gesicht gab: sonst glaub’ ich’s Euch kaum, daß Ihr je in einer Gondel gefahren seid. – Nun, Orlando, wo seid Ihr die ganze Zeit her gewesen? Ihr ein Liebhaber? – Spielt Ihr mir noch einmal so einen Streich, so kommt mir nicht wieder vors Gesicht!
Orlando
. Meine schöne Rosalinde, es ist noch keine Stunde später, als ich versprach.
Rosalinde
. Ein Versprechen in der Liebe um eine Stunde brechen? – Wer tausend Teile aus einer Minute macht, und nur ein Teilchen von dem tausendsten Teil einer Minute in Liebessachen versäumt, von dem mag man wohl sagen, Cupido hat ihm auf die Schulter geklopft; aber ich stehe dafür, sein Herz ist unversehrt.
Orlando
. Verzeiht mir, liebe Rosalinde!
Rosalinde
. Nein, wenn Ihr so saumselig seid, so kommt mir nicht mehr vors Gesicht: ich hätte es ebenso gern, daß eine Schnecke um mich freite.
Orlando
. Eine Schnecke?
Rosalinde
. Ja, eine Schnecke! Denn kommt solch ein Liebhaber gleich langsam, so trägt er doch sein Haus auf dem Kopfe; ein besseres Leibgedinge, denk’ ich, als Ihr einer Frau geben könnt. Außerdem bringt er sein Schicksal mit sich.
Orlando
. Was ist das?
Rosalinde
. Ei, Hörner! wofür solche wie Ihr gern ihren Weibern verpflichtet sein mögen. Aber er kommt mit seinem Lose ausgerüstet und verhütet den üblen Ruf seiner Frau.
Orlando
. Tugend dreht keine Hörner, und meine Rosalinde ist tugendhaft.
Rosalinde
. Und ich bin Eure Rosalinde.
Celia
. Es beliebt ihm, Euch so zu nennen: aber er hat eine Rosalinde von zarterer Farbe als Ihr.
Rosalinde
. Kommt, freit um mich, freit um mich; denn ich bin jetzt in einer
Weitere Kostenlose Bücher