Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
allen!
    Jaques
. Werter Fürst, heißt ihn willkommen: das ist der scheckigt gesinnte Herr, den ich so oft im Walde antraf. Er schwört, er sei ein Hofmann gewesen.
    Probstein
. Wenn irgend jemand das bezweifelt, so laßt ihn mich auf die Probe stellen. Ich habe meine Menuett getanzt, ich habe den Damen geschmeichelt, ich bin politisch gegen meinen Freund gewesen, und geschmeidig gegen meinen Feind, ich habe drei Schneider zu Grunde gerichtet, ich habe vier Händel gehabt und hätte bald einen ausgefochten.
    Jaques
. Und wie wurde der ausgemacht?
    Probstein
. Nun, wir kamen zusammen und fanden, der Handel stehe auf dem siebenten Punkt.
    Jaques
. Wie, siebenten Punkt? – Lobt mir den Burschen, mein gnädiger Herr!
    Herzog
. Er gefällt mir sehr.
    Probstein
. Gott behüt’ Euch, Herr! ich wünsche das nämliche von Euch. Ich dränge mich hier unter die übrigen ländlichen Paare, zu schwören und zu verschwören, je nachdem der Ehestand bindet, und Fleisch und Blut bricht. Eine arme Jungfer, Herr, ein übel aussehend Ding, Herr, aber mein eigen: eine demütige Laune von mir, Herr, zu nehmen, was sonst niemand will. Reiche Ehrbarkeit, Herr, wohnt wie ein Geizhals in einem armen Hause, wie eine Perle in einer garstigen Auster.
    Herzog
. Meiner Treu, er ist sehr behende und spruchreich.
    Jaques
. Aber der siebente Punkt! Wie fandet Ihr den Handel auf dem siebenten Punkt?
    Probstein
. Wegen einer siebenmal zurückgeschobnen Lüge. – Halt’ dich grade, Käthchen! – Nämlich so, Herr. Ich konnte den Schnitt von eines gewissen Hofmanns Bart nicht leiden; er ließ mir melden, wenn ich sagte, sein Bart wäre nicht gut gestutzt, so wäre er andrer Meinung: das nennt man den höflichen Bescheid . Wenn ich ihm wieder sagen ließ, er wäre nicht gut gestutzt, so ließ er mir sagen, er stutzte ihn für seinen eignen Geschmack: das nennt man den feinen Stich . Sagte ich noch einmal, er wäre nicht gut gestutzt, so erklärte er mich unfähig zu urteilen: das nennt man die grobe Erwiderung . Nochmals, er wäre nicht gut gestutzt, so antwortete er, ich spräche nicht wahr: das nennt man die beherzte Abfertigung . Nochmals, er wäre nicht gut gestutzt, so sagte er, ich löge: das nennt man den trotzigen Widerspruch , und so bis zur bedingten Lüge und zur offenbaren Lüge .
    Jaques
. Und wie oft sagtet Ihr, sein Bart wäre nicht gut gestutzt?
    Probstein
. Ich wagte nicht weiter zu gehn als bis zur bedingten Lüge, noch er, mir die offenbare Lüge zuzuschieben, und so maßen wir unsre Degen und schieden.
    Jaques
. Könnt Ihr nun nach der Reihe die Grade nennen?
    Probstein
. O Herr, wir streiten wie gedruckt, nach dem Buch, so wie man Sittenbüchlein hat. Ich will Euch die Grade aufzählen. Der erste der höfliche Bescheid; der zweite der feine Stich; der dritte die grobe Erwiderung; der vierte die beherzte Abfertigung; der fünfte der trotzige Widerspruch; der sechste die Lüge unter Bedingung; der siebente die offenbare Lüge. Aus allen diesen könnt Ihr Euch herausziehen, außer der offenbaren Lüge, und aus der sogar mit einem bloßen Wenn. Ich habe erlebt, daß sieben Richter einen Streit nicht ausgleichen konnten, aber wie die Parteien zusammen kamen, fiel dem einen nur ein Wenn ein; zum Beispiel: »Wenn ihr so sagt, so sage ich so«, und sie schüttelten sich die Hände und machten Brüderschaft. Das Wenn ist der wahre Friedensstifter; ungemeine Kraft in dem Wenn.
    Jaques
. Ist das nicht ein seltner Bursch, mein Fürst? Er versteht sich auf alles so gut, und ist doch ein Narr.
    Herzog
. Er braucht seine Torheit wie ein Stellpferd, um seinen Witz dahinter abzuschießen.
    Hymen, mit Rosalinde in Frauenkleidern an der Hand, und Celia treten auf. Feierliche Musik.
    Hymen
.
    Der ganze Himmel freut sich,
    Wenn ird’scher Dinge Streit sich
    In Frieden endet.
    Nimm deine Tochter, Vater,
    Die Hymen, ihr Berater,
    Vom Himmel sendet;
    Daß du sie geb’st in dessen Hand,
    Dem Herz in Herz sie schon verband.
    Rosalinde
zum Herzoge.
    Euch übergeb’ ich mich, denn ich bin Euer.
    Zu Orlando.
    Euch übergeb’ ich mich, denn ich bin Euer.
    Herzog
.
    Trügt nicht der Schein, so seid Ihr meine Tochter.
    Orlando
.
    Trügt nicht der Schein, so seid Ihr meine Rosalinde.
    Phöbe
.
    Ist’s Wahrheit, was ich seh’,
    Dann – meine Lieb’, ade!
    Rosalinde
.
    Ich will zum Vater niemand, außer Euch.
    Zu Orlando.
    Ich will zum Gatten niemand, außer Euch.
    Zu Phöbe.
    Ich nehme nie ein Weib mir, außer Euch.
    Hymen
.
    Still! die Verwirrung end’

Weitere Kostenlose Bücher