Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
groß und klein
    Verhöhnt zu sehn und »echter Witz« zu schrein:
    Was gleichfalls ausblieb. Darum furcht’ ich, heut
    Kein Lob zu ernten, wie’s uns oft erfreut;
    Und unser einzig Hoffen laßt uns baun
    Auf güt’ge Nachsicht sanft gestimmter Frau’n.
    Denn eine solche sahn sie hier; und krönt
    Ihr Beifall uns, dann weiß ich auch versöhnt
    Die Männer: unser Spiel wird Gunst erlangen,
    Sie klatschen gern, wenn’s ihre Frau’n verlangen.
    ¶

Personen
    Cajus Marcius
Coriolanus
, ein edler Römer
    Titus
Lartius und
Cominius
, Anführer gegen die Volsker
    Menenius
Agrippa, Coriolans Freund
    Sicinius
Velutus,
    Junius Brutus, Volkstribunen.
    Marcius
, Coriolans Kleiner Sohn
    Ein römischer
Herold
    Tullus
Aufidius, Anführer der Volsker
    Ein
Unterfeldherr
des Aufidius
    Verschworne
    Ein Bürger von Antium
    Zwei volskische Wachen
    Volumnia
, Coriolans Mutter
    Virgilia
, Coriolans Gemahlin
    Valeria
, Virgilias Freundin
    Dienerinnen der Virgilia
    Römer und Volsker. Senatoren, Patrizier, Ädilen, Liktoren, Krieger, Bürger, Boten

ERSTER AUFZUG
Erste Szene
    Es tritt auf ein Haufe aufrührischer Bürger mit Stäben, Knütteln und anderen Waffen.
    Erster Bürger
. Ehe wir irgend weiter gehn, hört mich sprechen!
    Zweiter Bürger
. Sprich! sprich! –
    Erster Bürger
. Ihr alle seid entschlossen, lieber zu sterben, als zu verhungern?
    Alle Bürger
. Entschlossen! entschlossen! –
    Erster Bürger
. Erstlich wißt ihr: Cajus Marcius ist der Hauptfeind des Volkes.
    Alle Bürger
. Wir wissen’s! wir wissen’s! –
    Erster Bürger
. Laßt uns ihn umbringen, so können wir die Kornpreise selbst machen. Ist das ein Urteilsspruch?
    Alle Bürger
. Kein Geschwätz mehr darüber. Wir wollen’s tun. Fort! Fort!
    Zweiter Bürger
. Noch ein Wort, meine guten Bürger!
    Erster Bürger
. Wir werden für die armen Bürger gehalten, die Patrizier für die guten. Das, wovon der Adel schwelgt, würde uns nähren. Gäben sie uns nur das Überflüssige, ehe es verdirbt, so könnten wir glauben, sie nährten uns auf menschliche Weise; aber sie denken, so viel sind wir nicht wert. Der Hunger, der uns ausmergelt, der Anblick unsers Elends ist gleichsam ein Verzeichnis, in welchem sie ihr Wohlleben lesen. Unser Jammer ist ihnen Genuß. Dies wollen wir mit unsern Spießen rächen, ehe wir selbst Spießgerten werden. Denn das wissen die Götter! ich rede so aus Hunger nach Brot, und nicht aus Durst nach Rache.
    Zweiter Bürger
. Wollt ihr besonders auf den Cajus Marcius los gehen?
    Alle
. Auf ihn zuerst, er ist ein wahrer Hund gegen das Volk.
    Zweiter Bürger
. Bedenkt ihr auch, welche Dienste er dem Vaterlande getan hat?
    Erster Bürger
. Sehr wohl! und man könnte ihn auch recht gern dafür loben; aber er belohnt sich selbst dadurch, daß er so stolz ist.
    Zweiter Bürger
. Nein, rede nicht so boshaft!
    Erster Bürger
. Ich sage euch, was er rühmlich getan hat, tat er nur deshalb: Wenn auch zu gewissenhafte Menschen so billig sind, zu sagen, es war für sein Vaterland, so tat er’s doch nur, seiner Mutter Freude zu machen und tüchtig stolz zu sein; denn sein Stolz ist ebenso groß als sein Verdienst.
    Zweiter Bürger
. Was er an seiner Natur nicht ändern kann, das rechnet ihr ihm für ein Laster. Das dürft ihr wenigstens nicht sagen, daß er habsüchtig ist.
    Erster Bürger
. Wenn ich das auch nicht darf, werden mir doch die Anklagen nicht ausgehn. Er hat Fehler so überlei, daß die Aufzählung ermüdet.
    Geschrei hinter der Szene.
    Welch Geschrei ist das? Die andre Seite der Stadt ist in Aufruhr. Was stehn wir hier und schwatzen? Aufs Kapitol!
    Alle
. Kommt! kommt! –
    Erster Bürger
. Still, wer kommt hier?
    Menenius Agrippa tritt auf.
    Zweiter Bürger
. Der würdige Menenius Agrippa, einer, der das Volk immer geliebt hat.
    Erster Bürger
. Der ist noch ehrlich genug. Wären nur die übrigen alle so!
    Menenius
. Was habt ihr vor, Landsleute? Wohin geht ihr Mit Stangen, Knütteln? Sprecht, was gibt’s? Ich bitt’ euch!
    Erster Bürger
. Unsre Sache ist dem Senat nicht unbekannt; sie haben davon munkeln hören seit vierzehn Tagen, was wir vorhaben, und das wollen wir ihnen nun durch Taten zeigen. Sie sagen, arme Klienten haben schlimmen Atem: sie sollen erfahren, daß wir auch schlimme Arme haben.
    Menenius
.
    Ei, Leute! gute Freund’ und liebe Nachbarn,
    Wollt ihr euch selbst zugrunde richten?
    Erster Bürger
.
    Nicht möglich, wir sind schon zugrund gerichtet.
    Menenius
.
    Ich sag’ euch, Freund’, es sorgt mit wahrer

Weitere Kostenlose Bücher