SdG 12 - Der Goldene Herrscher
was von einer einstmals großen Adlernase übrig geblieben war -, und zuckte zusammen, als ein Fingernagel sich in empfindliches Narbengewebe grub. In Wirklichkeit juckte nichts, aber die klaffenden Nasenlöcher hatten die Neigung, zu laufen, und das vorgetäuschte Kratzen half ihm, verräterische Feuchtigkeit frühzeitig zu bemerken. Dies war nur eine der vielen Gesten, die er vermutlich für unauffällig hielt.
Leider war sein Kapitän zu klug für solche Dinge. Sie wandte den Blick von Skorgen ab, den sie von der Seite her betrachtet hatte, und richtete ihn wieder auf ihre wartende Mannschaft. Ein jämmerlicher, aber großspuriger Haufen. Flauten machten alle niedergeschlagen, das war verständlich, aber der Laderaum des Piratenschiffs war vollgestopft mit Beute, und dieser vom Glück des Abtrünnigen begünstigte Lauf schien kein Ende zu nehmen.
Nun, da sie ein weiteres Opfer gefunden hatten.
Skorgen sog pfeifend die Luft ein und sagte: »Es ist ein Edur, stimmt.
Ich vermute, dass er ein bisschen von dem Sturm hin und her geschubst wurde, den wir gestern im Westen ausmachen konnten, und vom Weg abgekommen ist. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die Besatzung entweder krank oder tot, oder sie haben das Schiff verlassen und sich mit einem ihrer Knarri-Rettungsboote abgesetzt. Wenn sie das getan haben, werden sie alles brauchbare Zeug mitgenommen haben. Wenn nicht«, er grinste sie an, entblößte dabei schwarz gewordene Zähne, »dann können wir zu Ende bringen, was der Sturm angefangen hat.«
»Zumindest«, sagte der Kapitän, »werden wir es uns ansehen.« Sie rümpfte die Nase. »Vielleicht kommt ja doch noch etwas dabei rum, dass wir in die Sandbänke getrieben wurden. Lass sie die Ruder ins Wasser bringen, Skorgen, aber sorge dafür, dass der Ausguck nicht vergisst, sich auch weiterhin umzuschauen.«
Skorgen blickte sie an. »Ihr glaubt, dass sich vielleicht noch mehr von denen hier draußen rumtreiben?«
Sie schnitt eine Grimasse. »Wie viele Schiffe hat der Imperator ausgesandt?«
Sein gutes Auge weitete sich, und dann betrachtete er das einsame Schiff einmal mehr durch das Fernrohr. »Ihr glaubt, es ist eins von denen? Beim Arschloch des Abtrünnigen, Kapitän, wenn Ihr recht habt …«
»Du hast deine Anweisungen, und es scheint mir, als müsste ich dich schon wieder daran erinnern, Erster Maat. Kein Gefluche auf meinem Schiff.«
»‘Tschuldigung, Kapitän.«
Er eilte davon, machte sich daran, Anweisungen an die wartende Mannschaft weiterzugeben.
Eine Flaute sorgte für Ruhe an Bord, da sich eine Art abergläubischer Verstohlenheit der Seeleute bemächtigte, als würde jedes Geräusch, das zu weit hallte, die spiegelglatte See zum Zersplittern bringen.
Sie lauschte, als die vierundzwanzig Ruder hinausgeschoben wurden und die Ruderblätter sich ins Wasser senkten. Einen Augenblick später ertönte der gedämpfte Ruf des Steuermanns, und die Unvergängliche Dankbarkeit ächzte, als sie sich schlingernd in Bewegungs setzte. Wolken von Zuckmücken stiegen rings um das Schiff auf, als das klare Wasser im näheren Umkreis aufgewühlt wurde. Die verdammten Dinger hatten die Neigung, sich dunkle Orte zu suchen, um Schutz zu finden, wenn sie aufgeschreckt wurden und fliegen mussten. Seeleute husteten und spuckten - alles schön und gut für sie, bemerkte der Kapitän, während eine summende Wolke um ihren Kopf herumwirbelte und zahllose Insekten ihr in die Nase, die Ohren und über die Augen krochen. Sonne und Meer waren schon schlimm genug in ihrem vereinten Ansturm auf ihre Würde und das, was eine tote Frau noch an Eitelkeit aufbieten konnte, aber für Shurq Elalle bedeuteten diese Fliegen ein besonders schlimmes Elend.
Piratin, göttliche Untote, Metze der Unersättlichkeit, Hexe der tiefen Wasser - seit sie das erste Mal aus dem Hafen von Letheras hinaus den langen, breiten Fluss hinunter zum westlichen Meer gesegelt war, waren die Zeiten gut gewesen. Jene erste, schlanke und schnittige Galeere war ihr Weg zum Ruhm gewesen, und Shurq bedauerte ihren aufwühlenden Verlust durch diese Sache in Lachensend noch immer. Aber sie war mit der Unvergänglichen Dankbarkeit voll und ganz zufrieden. Sie war ein bisschen zu groß für ihre Mannschaft, zugegeben, aber dieses Problem könnte schnell gelöst werden, wenn sie nach Letheras zurückkehrten. Als schlimmsten Verlust hatte sie den Abschied von der Karmesingarde empfunden. Eisenhart hatte von Anfang an deutlich gemacht, dass sie arbeiteten, um sich
Weitere Kostenlose Bücher