Silberband 077 - Im Mahlstrom der Sterne
Schiffseinrichtungen beschädigt, Schotten verklemmten sich, Leitungen wurden unterbrochen. In vielen Teilen des Schiffs ging die Notbeleuchtung an.
Der durchdringende Ton der Alarmsirene gellte durch die Korridore und Räume, klang in den Kabinen der dienstfreien Mannschaft aus den Lautsprechern. Doch der Heulton weckte niemanden mehr; die Männer und Frauen waren kurz zuvor vom Andruck aus den Kojen geschleudert worden und wurden nun gegen Wände oder in Winkel gedrückt. Ängstlich fragten sie sich, ob der kosmische Mahlstrom die Erde, Luna und die gesamte Raumflotte aufrieb.
In einem der Beiboot-Hangars geriet eine Space-Jet in Bewegung, schlitterte über den Boden und prallte gegen die Wand, ohne dass sie von den Stabilisierungsfeldern der Notanlage gestoppt werden konnte. Es grenzte fast an ein Wunder, dass dabei niemand vom Hangarpersonal zu Schaden kam.
Jene Männer und Frauen, die sich gerade in einem der Antigravschächte befanden, kamen noch am glimpflichsten davon. Sie wurden in den Schächten zwar ordentlich durchgeschüttelt, doch die Antigravaggregate hielten der explosionsartig wirkenden Belastung stand, und die Automatik passte sich den neuen Gegebenheiten anstandslos an.
Gefährlicher war dagegen schon die Situation in wissenschaftlichen Forschungsstationen und Labors. Dort barsten Glasbehälter, giftige Dämpfe und Flüssigkeiten wurden frei, ein Schwingquarz durchschlug fast die Wandung eines Testbehälters und blieb darin stecken. Wissenschaftler trugen Strahlungsschäden, Verbrennungen und Ätzungen davon. Ein Biologe, der gerade Versuche mit weißen Ratten unternahm, hatte plötzlich eines der Tiere in seinem Mund stecken. Er konnte sich davon erst befreien, als der Andruck nachließ. Und in der Kommandozentrale …
***
Als Oberst Medialmodul auf Deck 20 aus dem Antigravlift in die Hauptzentrale trat, bot sich ihm ein Bild der Verwüstung. Zwar schien keines der Geräte ernsthaft beschädigt zu sein – das stellte er mit einem erleichterten Blick fest –, doch sahen seine Leute aus, als hätten sie gerade mit einer Herde von bellargischen Wildkatzen gerauft. Die Besatzungsmitglieder waren zerschunden, hatten blutige Gesichter und zerrissene Kombinationen. Medo-Roboter waren gerade dabei, ihre Blessuren zu behandeln. Reinigungsroboter räumten auf und fütterten die Müllverwertungsschächte mit den Trümmerstücken von meist privaten Gebrauchsgegenständen der Mannschaft.
Der Oberst, der so brutal aus der Robotmassage gerissen worden war, ließ seinem cholerischen Temperament freien Lauf. »Was ist das für ein Sauhaufen!«, schrie er. »Wie seht ihr alle aus? Nennt ihr das eine vorschriftsmäßige militärische Kleidung?«
Während er Letzteres sagte, versuchte er schnell, seine eigene Kombination halbwegs in Ordnung zu bringen – und stellte fest, dass er das Handtuch, das er während der Massage um die Hüfte geschlungen trug, noch in der Hose stecken hatte. Er schleuderte es mit hochrotem Gesicht fort. Seine eigene vorschriftswidrige Kleidung hinderte ihn aber nicht daran, seine Leute wegen desselben Delikts gehörig zusammenzustauchen.
Erst nachdem er sich diesbezüglich abreagiert hatte, erkundigte er sich nach der Ursache und den Schuldigen für den Zwischenfall. Aber seine Leute schworen Stein und Bein, dass niemand in der Kommandozentrale dafür verantwortlich war.
»Wir wurden selbst überrascht«, sagte der Erste Offizier, ein zweieinhalb Meter großer Ertruser mit einem großflächigen, sommersprossigen Gesicht. Es erübrigt sich wohl, zu sagen, dass er den Andruck von 20 Gravos am besten verkraftet hatte. Und er hatte sich auch den für Terraner nicht ganz verständlichen Humor der Ertruser bewahrt.
»Sie hätten sehen sollen, wie die Jungs durcheinander gewirbelt wurden, Sir«, berichtete er und gab ein dröhnendes Lachen von sich. »Sie wurden aus den Kontursesseln gerissen, wie welkes Laub davongewirbelt und an den Wänden fast wie Pflaumen zerdrückt. Haha!«
»Ihnen scheint es mit dem Gehirn so ergangen zu sein!«, herrschte Medialmodul seinen Ersten Offizier an.
»Medi hat heute einen schlechten Tag«, hörte Oberst Medialmodul eine Stimme aus dem Hintergrund sagen. Das brachte ihn noch mehr in Rage, und er ließ seinen Ärger den nächstbesten Offizier spüren, der ihm in die Arme lief. Es handelte sich um einen kleingewachsenen und zierlichen Marsianer, seines Zeichens Zweiter Kosmonautischer Offizier auf der SARAGOSSA. Er kam gerade aus dem Antigravlift
Weitere Kostenlose Bücher