Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Soldaten

Soldaten

Titel: Soldaten Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Sönke Neitzel
Vom Netzwerk:
»Dritten Reich« und seinem »Führer« werden wird. Für uns ist ihre erträumte und reale Zukunft schon längst Vergangenheit, für sie aber noch ein offener Raum. An Ideologie, Politik, Weltordnung und dergleichen sind die meisten kaum interessiert; sie führen keinen Krieg aus Überzeugung, sondern weil sie Soldaten sind und Kämpfen ihre Arbeit ist.
    Viele sind Antisemiten, aber das ist nicht identisch damit, »Nazi« zu sein. Und es hat auch nichts mit ihrer Tötungsbereitschaft zu tun: Nicht wenige hassen zwar »die Juden«, sind aber empört angesichts der Judenerschießungen. Einige sind dezidierte Anti-Nazis, befürworten aber ausdrücklich die anti-jüdische Politik des NS -Regimes. Etliche sind erschüttert, dass Hunderttausende russische Kriegsgefangene dem Verhungern preisgegeben werden, zögern aber nicht, Kriegsgefangene zu erschießen, wenn es ihnen zu lästig oder gefährlich erscheint, sie zu bewachen und abzuliefern. Einige halten es für ein Problem, dass die Deutschen zu »human« seien, und erzählen im selben Atemzug en détail, wie sie die Einwohner ganzer Dörfer niedergemacht haben. Und: In vielen Erzählungen wird ganz offensichtlich angegeben und geprotzt, aber nicht nur, wie in heutigen Männergesprächen, mit der eigenen Leistungsfähigkeit oder der des Autos. In den Gesprächen der Soldaten wird auch mit extremer Gewalttätigkeit angegeben, mit Vergewaltigungen, Abschüssen, Versenkungen von Handelsschiffen. Gelegentlich können wir nachweisen, dass die Berichte nicht stimmen – aber gerade dann frappiert, womit die Soldaten Eindruck machen wollten, zum Beispiel mit der Versenkung eines Kindertransports. Der Raum des Sagbaren und Gesagten ist hier also ein anderer als heute, und damit auch die Dinge, mit denen man Anerkennung ernten oder dies zumindest hoffen kann – gewalttätig zu sein gehört ganz offensichtlich dazu. Und: Die meisten Erzählungen erscheinen auf den ersten Blick extrem widersprüchlich. Dies aber nur dann, wenn man davon ausgeht, dass Menschen entsprechend ihren »Einstellungen« handeln und dass solche Einstellungen viel mit Ideologien, Theorien und großen Überzeugungen zu tun hätten.
    In Wahrheit handeln Menschen, und das wird dieses Buch zeigen, so, wie sie glauben, dass es von ihnen erwartet wird. Und das hat viel weniger mit abstrakten »Weltanschauungen« zu tun als mit ganz konkreten Einsatzorten, -zwecken und -funktionen und vor allem mit den Gruppen, von denen sie ein Teil sind.
    Um also verstehen und erklären zu können, warum deutsche Soldaten fünf Jahre lang einen Krieg mit bis dato unbekannter Härte geführt haben und für eine Gewalteruption sorgten, der 50 Millionen Menschen zum Opfer fielen und die einen ganzen Kontinent verwüstete, muss man wissen, mit welchen Augen sie ihn, ihren Krieg, gesehen haben. Im folgenden Kapitel wird es zunächst ausführlich um die Faktoren gehen, die die Sichtweisen der Soldaten anleiten und bestimmen: um die Referenzrahmen also. Leserinnen und Leser, die sich nicht für den Referenzrahmen des »Dritten Reichs« und den des Militärs interessieren, sondern neugieriger auf die Erzählungen und Dialoge der Soldaten über Gewalt, Technik, Vernichtung, Frauen oder den »Führer« sind, sollten direkt auf S. 83 weiterlesen. Nach einer detaillierten Beschreibung der Sicht der Soldaten auf das Kämpfen, Töten und Sterben vergleichen wir den Krieg der Wehrmacht abschließend mit anderen Kriegen, um zu klären, was an diesem Krieg »nationalsozialistisch« war und was nicht. Unsere Ergebnisse, das kann man schon an dieser Stelle sagen, werden manchmal überraschend sein.

Den Krieg mit den Augen der Soldaten sehen: Referenzrahmenanalyse
    »Das Entsetzen, wissen Sie, das Entsetzen, das wir am Anfang verspürt haben, dass ein Mensch so mit einem anderen umgehen kann, das hat sich dann irgendwie gelegt. Ja, so ist das eben, nicht wahr? Und ich hab’s ja dann auch an mir selbst gesehen, dass wir dann eigentlich relativ cool geworden sind, wie man heute so schön sagt.«
    Ehemalige Anwohnerin des Konzentrationslagers Gusen
    Menschen sind keine Pawlow’schen Hunde. Sie reagieren nicht mit konditionierten Reflexen auf vorgegebene Reize. Zwischen Reiz und Reaktion gibt es bei Menschen etwas Hochspezifisches, das ihr Bewusstsein ausmacht und die menschliche Gattung von allen anderen Lebewesen unterscheidet: Menschen deuten, was sie wahrnehmen, und erst auf der Grundlage dieser Deutung ziehen sie Schlussfolgerungen,

Weitere Kostenlose Bücher