SOS Kinderseele: Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet - - und was wir dagegen tun können (German Edition)
haben.
In Warum unsere Kinder Tyrannen werden erkläre ich grundlegend meine Analyse der unbewusst veränderten Beziehungsebenen zwischen Kindern und Erwachsenen. Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in den Kindergärten, immer mehr Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen, aber auch bereits Ausbilder, Chefinnen und Chefs in den Unternehmen klagen darüber, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich negativ verändert haben. Sie lassen grundlegende Eigenschaften wie Fleiß, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit vermissen, und sie sind nicht in der Lage, sich auf andere Menschen einzustellen.
Noch vor zwanzig Jahren waren nicht-schulfähige Kinder in einer ersten Grundschulklasse die absolute Ausnahme. Heute ist in den meisten Klassen ein erheblicher Teil der Kinder aufgrund ihrer fehlenden psychischen Reife nicht wirklich lern- und leistungsbereit. Diese Kinder können dem Unterricht nicht folgen und setzen sich über Regeln und Anweisungen des Lehrers hinweg.
Ich stelle im Buch das Modell der drei Beziehungsstörungen vor: Partnerschaftlichkeit, Projektion sowie Symbiose. Anhand dieses Modells erkläre ich, wie sich die natürliche Beziehung zwischen Eltern und Kindern, aber auch zwischen Pädagogen und Kindern in einer Weise verändert hat, die den Kindern keine psychische Entwicklung mehr gestattet. Immer mehr Kinder, so meine Feststellung, agieren heute noch im Schulalter so, als seien sie auf einem Entwicklungsstand von zehn bis sechzehn Monaten. Anhand vieler Fallbeispiele zeichnet Warum unsere Kinder Tyrannen werden ohne jede Schuldzuweisung die Lage nach, wie sie 2007, als das Buch entstand, war und heute noch ist.
Suche nach Auswegen
Lag der Schwerpunkt meines ersten Buches noch rein auf der Analyse des Ist-Zustands, so merkte ich bald, dass das Interesse der Leser an Ideen, was zu tun sei, riesig war. Aus diesem Ansatz entstand das zweite Buch mit dem Titel Tyrannen müssen nicht sein. Warum Erziehung alleine nicht reicht – Auswege .
Dieses Mal stand also auch bei mir das Wörtchen »Erziehung« im Titel. Eines wollte ich damit deutlich machen: Ich gehe ein neues, in meinen Augen entscheidendes Thema an, das nichts mit der Frage des Erziehungsstils zu tun hat.
Zunächst verdeutliche ich die analysierten Beziehungsstörungen anhand verschiedener, unbewusst angelegter, innerer »Konzepte« vom Kind. »Kind als Kind« wäre das Konzept, das allen hilft, weil in diesem Konzept klar ist, dass Kinder liebevolle Anleitung und Begleitung brauchen und durch Erwachsene vor den Themen der Erwachsenenwelt geschützt werden müssen. Kinder als Kinder sehen, sie in ihrer Entwicklung liebevoll begleiten und dabei immer intuitiv als erwachsene Bezugsperson handeln – das ist die ideale Herangehensweise! Heute jedoch sehen immer mehr Erwachsene das Kind entweder als Partner, als Person, von der man als Erwachsener unbedingt geliebt werden will, oder gar als Teil des eigenen erwachsenen Selbst.
Tyrannen müssen nicht sein zeigt Strategien auf, die Auswege aus dieser Situation ermöglichen können. Das Buch legt dar, dass wir nicht machtlos vor dieser Entwicklung stehen, die dazu führt, dass Kinder keine Zukunft mehr haben. Es zeigt uns aber auch, dass wir uns die Dramatik, die darin steckt, bewusst machen müssen, um gegensteuern zu können. Dieses Gegensteuern ist beispielsweise auch notwendig, um eine Entwicklung stoppen zu können, die sich besonders heftig zeigt, wenn Unternehmen Nachwuchs suchen.
Die Folgen für die Arbeitswelt
Im dritten Buch Persönlichkeiten statt Tyrannen. Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen geht es deshalb um die Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Dafür schaute ich mir gemeinsam mit meiner Koautorin Isabel Thielen die Folgen der fehlenden Entwicklung für die Berufswelt genauer an: Was passiert, wenn junge Menschen, die einen psychischen Entwicklungsstand von Kleinkindern haben, in den Beruf gehen? Und was können wir alle als Gesellschaft, was können Unternehmen tun, um den immer dringenderen Problemen zu begegnen?
Auch in diesem Buch präsentiere ich wieder viele Fallbeispiele. Chefs und Ausbilder erzählen, wie sie junge Berufseinsteiger heute empfinden. Sie berichten von Disco-Outfits bei Vorstellungsgesprächen, fehlendem Sinn für Pünktlichkeit oder extremen Mängeln bei der Beherrschung der grundlegenden Kulturtechniken.
Ich zeige auf, warum diese Erscheinungen mit den Beziehungsstörungen und der fehlenden psychischen Entwicklung von Kindern zu tun haben.
Weitere Kostenlose Bücher