Stefan Loose Reiseführer Thailand - Der Süden von Bangkok nach Penang (German Edition)
eines Teiches. Besonders fotogen ist das dem Umkleidepavillon im Königspalast von Bangkok nachempfundene Gebäude in der Nachmittagssonne, wenn es sich im Wasser spiegelt und der im Inneren als Bronzestatue verewigte König Chulalongkorn in die Kamera blickt. In der Thronhalle Warophat Phiman , links vom Pavillon, finden noch immer königliche Zeremonien statt. Die Halle des neoklassischen Gebäudes ist nur in angemessener Kleidung zugänglich. Eine überdachte Brücke führt zum Thewarat Khanlai , dem Tor zum Inneren Palast.
Am interessantesten ist in der Gartenanlage des Inneren Palastes das von Chinesen gestiftete zweistöckige Gebäude Wehat Chamrun. Es wurde 1889 im Stil einer ihrer Herrscherresidenzen errichtet. Die Uthayan Phumisathian Residential Hall mit ihren Jungendstilelementen könnte durchaus in einem noblen Ostseebad stehen. Sie ist ein Nachbau des 1938 abgebrannten Originals und dient heute als königliche Residenz und Audienzhalle.
Auf einer kleinen Insel steht der Aussichtsturm Ho Withun Thatsana. Von oben bietet sich ein schöner Blick über die Gartenanlage. Gedenksteine neben einem Pavillon erinnern an Königin Sunanda Kumariratanas (1860–1880), die erste Frau von Chulalongkorn und Tochter von Mongkut, sowie an deren Tochter. Sie ertranken auf dem Weg von Bangkok in die Sommerresidenz in einem gekenterten Boot vor den Augen ihrer Begleiter, denen es verboten war, die Königin und Prinzessin zu berühren.
8–16 Uhr,035-261 548, 100 Baht (inkl. Infobroschüre), Thais 30 Baht. Im Palastbereich herrscht eine strikte Kleiderordnung: Frauen müssen Schultern und Knie bedecken, im Thronsaal dürfen sie keine Hosen tragen. Bei Männern sind kurze Hosen unangebracht. Angemessenes Outfit wird ausgeliehen.
Hinter dem Parkplatz verkehrt eine von Mönchen betriebene einfache Seilbahn auf die Flussinsel. Hier steht ein Wat im Stil einer europäischen Kirche, auf dessen Glasfenstern König Chulalongkorn zu sehen ist. Nebenan im Klostermuseum wird eine bunte Sammlung aufbewahrt. Auch die Mönchsquartiere sind im neoklassizistischen Stil erbaut.
Transport
Vom Bahnhof in Bang Pa In führt eine schmale Straße zwischen Fluss und Eisenbahn zum Palast. Minibusse können am Bahnhof für 250 Baht pro Std. gechartert werden. Nach Ayutthaya kosten sie 150 Baht.
Viele Tagesausflüge ab Bangkok schließen neben Ayutthaya auch Bang Pa In ein.
Busse
Nach AYUTTHAYA Songthaew über die Straße oder den Highway bis gegen 18 Uhr für 20–30 Baht in 1 Std.
BANGKOK, Northern Bus Terminal (Mo Chit), Busse alle 30 Min. bis 18 Uhr für 50 Baht in 2 Std.
Eisenbahn
Zwischen BANGKOK und AYUTTHAYA verkehren zahlreiche Vorortzüge, die in Bang Pa In halten. Auch zwei Eilzüge halten am kleinen Bahnhof, 1,7 km nördlich des Palastes. Mit dem Samlor weiter für 30 Baht.
Boote
Am schönsten ist die Fahrt nach Bang Pa In mit einem Ausflugsboot ab Bangkok, River City-Pier, s. S. 212 .
3 HIGHLIGHT
Ayutthaya
Detailansicht der Karte folgt
Die historische Stadt Ayutthaya (gesprochen: Ayut-tha-ja), mit vollem Namen Phra Nakhon Si Ayutthaya, seit 1991 zum Unesco-Weltkulturerbe, whc.unesco.org , gehörig, erstreckt sich über ein weites Areal, dessen Zentrum durch den Zusammenfluss dreier Flüsse umgrenzt wird. Die Ruinen wurden ausgegraben und die meisten von ihnen rekonstruiert. Die neue, 83 000 Einwohner zählende Stadt Ayutthaya östlich der Ruinenstadt ist nicht sonderlich attraktiv, eignet sich jedoch gut als erstes Reiseziel.
Ayutthaya Historical Study Center
Zu Beginn einer Rundfahrt durch die historische Stadt sei ein Besuch im Ayutthaya Historical Study Center empfohlen. Das Gebäude, das von japanischen und thailändischen Architekten in den 1980er-Jahren entworfen wurde, dient dem Studium der Ayutthaya-Periode und beherbergt ein lohnendes Museum sowie eine Bibliothek. Im Museum wird die Vergangenheit mit Hilfe von Modellen, Schautafeln und Dioramen zum Leben erweckt, die leider teils schwer lesbar sind, weil die Beleuchtung nicht funktioniert. Vier Themenschwerpunkte zeigen Ayutthaya als Hauptstadt, als Handelszentrum, als zentralistischen Staat sowie das traditionelle Dorfleben.9–16.30 Uhr,035-245 123, 100 Baht, Studenten 50 Baht.
Chao Sam Phya National Museum
Das traditionell gestaltete Chao Sam Phya National Museum ist in mehreren Gebäuden in einem kleinen Park untergebracht; der Eingang befindet sich in der Rotchana Road. Im Erdgeschoss werden Funde aus verschiedenen Epochen gezeigt, die
Weitere Kostenlose Bücher