Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Stefan Zweig - Gesammelte Werke

Stefan Zweig - Gesammelte Werke

Titel: Stefan Zweig - Gesammelte Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Stefan Zweig
Vom Netzwerk:
sinkende Hand und über den Wangen
Wie stürzende Welle das rote Verlangen,
Die wilde Minute,
Da allen Sinnen das Band zerreißt
Und lodernd im Blute
Die Flamme des ewigen Willens kreist.
    Seit jenem Tage hab ich verlernt,
Die laue Anmut der Städte zu sehn,
Die Wolken, die über die Wälder wehn,
Mit den Frühlingswinden über das Feld
Erschauernd zu gehn.
Mein Himmel ist nur mehr mit Frauen besternt
Und schwingt um mich als ewige Welt.
An ihnen zähle ich Stunden und messe
Tage und Taten nach ihrem Maß,
Denn der Tag, an dem ich keine besessen,
Ist einer, an dem ich zu leben vergaß.
    Oh, von des Dunkels sinkendem Pfad
Leise schauernd ins laue Bad
Ihrer weißen Leiber zu gleiten,
Und von ihren vollen
Atmenden Brüsten
Wie von weichen Wellen gehoben
Zu den fernen lockenden Küsten
Unbekannter Lüste zu rollen,
Ganz in die purpurnen Tiefen der schwülen
Fremden Seelen sich einzuwühlen.
    Und dann des Morgens die schimmernden Ranken
Ihrer Arme, die wild mich umblühten,
Sanft zu lösen von atmender Brust,
Nicht mehr zurücksehn, nicht mehr ihr danken,
Vorwärtsfiebernd mit neuerglühten
Sinnen fort in die Ferne zu wandern
Hin zu den andern
Harrenden Meeren der ewigen Lust.
    Mein Weg geht weiter, ich halte nicht Rast.
Der Sehnenden Schrei,
Der Stöhnenden Fluch,
Der Verlassenen Schmach
Hetzt mir nach,
Doch schrill wie ein Tuch
Reißt hinter mir mein Leben entzwei.
Dem Unbekannten bleib ich nur Gast,
Was ich erstrebte, ist nicht mehr Begehr,
Was ich erlebte, leb ich nicht mehr!
    Mein Weg geht weiter, wie durch den Wald
Gottes zornige Stürme brechen.
Ich werde nicht alt.
Die Gewalt
Der Sehnsucht befeuert
Mein Blut und erneuert
Den Willen, den tausend Siege nicht schwächen.
Denn jenes tiefste Geheimnis ist mein
Zu sein
Wie das Feuer, kaltfunkelnd im Edelstein,
Glut aus allen Poren versprühend
Und nie doch verglühend.
Der Atem von jenen, die ich bewältigt,
Hat meine Kraft nur vertausendfältigt.
Meine Seele flammt von der andern Licht,
Sie funkelt: und doch, sie verzehrt sich nicht.
    Sie aber reißen sich nicht mehr los!
In allen den andern, die später kamen,
Liebt ihre Seele nur meinen Namen.
Aus zuckendem Schoß
Werfen sie Kinder ins Leben hinein.
Die sind nicht mein
Und ziehen doch nur meine Träume groß.
In ihren Augen
Glimmen die Funken von meinen Gelüsten,
Und sie saugen
Das Fieber aus ihrer Mütter Brüsten.
So kreist mein Wille in ewiger Flut,
Sie erben die Glut,
Und stumm schon hinter des Todes Türen
Werd ich noch tausend Frauen verführen.
    Aber manchmal scheint dies alles so klein!
Denn hart vorüber am suchenden Blick
Laufen Straßen ins Land zurück.
Und Städte mit vielen Menschen sind
Irgendwo weit hinter Woge und Wind,
Und viele Frauen müssen dort sein,
Sanfte Frauen mit wiegendem Gang
Und heiße, von vielen Träumen ermattet,
Kinder, in deren Abendgesang
Ein erster fremder Gedanke schattet.
Alle
Haben mich nie gesehen,
Alle
Müßten erglühend vor mir stehen.
Der Gedanke verstört
Mein Glück, daß nicht alles mir gehört.
Ich will es nicht denken,
Daß Frauen sich auch an andre verschenken.
Ich wollte sie alle an meinen Händen,
Alle fühlen wie funkelnde Ringe,
Alle besitzen und alle verschwenden.
Ich möchte die Welt wie ein glühendes Weib
An meine verlangende Seele betten
Und ihren Leib
Mit den Flammen meiner zwei Arme umketten.
Alles, was lebt und lockt in den Dingen,
Möchte ich wie eine Frau bezwingen.
    Doch was ich erfasse, es ist nur Teil.
Die Sehnsucht, der ewig glühende Pfeil,
Ob ich ihn rastlos ins Ferne versende,
Ewig schmettert sein Schwung am Ende
Bodenwärts
Und bohrt sich brennend ins eigene Herz.

Das Tal der Trauer
    Cosi cominciando ad errare la mia fantasia
venni a quello, che non sapea dove io fossi;
e veder mi parea donne andare scapigliate,
piangendo per via, maravigliosamente tristi.
    La vita nuova XXIII.
     
    In einer Nacht, darin kein Licht sich rührte,
War mir, als ob ein fremder Ruf mich nannte
Und eine Hand mich jäh zu Fernen führte.
    Auf Wegen ging ich, die mein Schritt nie kannte,
Und plötzlich, von der Schwärze Glanz bespiegelt,
Enthüllte sich mein dunkler Führer: Dante!
    Ein Schweben war es, wie vom Wind beflügelt,
Durch Wolken, die sich bös wie Tiere packten,
Vorbei an Ländern, karg und hochgehügelt,
    An Felsen, die zum Himmel mit den nackten
Armstümpfen griffen, und vorbei an Schroffen,
Die sich zu schreckhaft wilden Formen zackten.
    Doch endlich stand ein fahles Tal uns offen,
Und als mein Blick durch seine Tiefe strebte,
Ward er von einem

Weitere Kostenlose Bücher