Sympathien Gewinnen
Themen bzw. Eröffnungen zurecht. Das verleiht Sicherheit.
Über diese Themen müssen Sie selbstverständlich reden wollen und können. Wenn Sie das Wetter nicht interessiert, wählen Sie etwas anderes. Es gibt genug. Sie haben die freie Auswahl.
Haben Sie Mut zur Wissenslücke
Wenn Sie sich in Bezug auf ein Thema nicht besonders gut auskennen, ist das kein Hinderungsgrund. Manchmal trifft sogar das Gegenteil zu. Denn viele Gesprächspartner sind entzückt, wenn sie jemanden treffen, dem sie alles, was sie zu einem bestimmten Thema wissen, erzählen können.
Schenken Sie Aufmerksamkeit
Small Talk-Profis stellen sich oft sogar absichtlich naiv, damit der andere sich profilieren kann. Er wird Ihnen dankbar sein.Gute Verkäufer kennen das. Sie haben daraus einen etwas zynischen Spruch abgeleitet: „Wenn Sie jemandem Geld schenken, gewinnen Sie seine Aufmerksamkeit. Wenn Sie ihm Ihre Aufmerksamkeit schenken, gewinnen Sie sein Geld.“ Dieser Leitsatz lässt sich auf den Small Talk übertragen: Schenken Sie Ihrem Gegenüber Ihre Aufmerksamkeit, und Sie gewinnen sein Interesse an Ihnen.
Gespräche auf Partys, Empfängen, Kongressen
Zu Gruppen Kontakt aufnehmen
Wenn zahlreiche Menschen in einem Raum sind, haben viele Menschen Hemmungen, in ein Gespräch einzusteigen. Wollen Sie jemanden ansprechen, der allein dasteht oder -sitzt, können Sie den Kaltstart nutzen. Was aber, wenn es eine Gruppe ist? Stellen Sie sich einfach dazu – und schweigen Sie. Sie wissen schließlich nicht, worum es gerade geht.
Wichtig
Stellen Sie sich zur Gruppe, und zeigen Sie das Markenzeichen jedes Small Talkers: ungeteilte Aufmerksamkeit.
Signalisieren Sie Aufmerksamkeit
Was ist Aufmerksamkeit? Nicken, Mitlachen, Mitschmunzeln, Mitärgern oder Äußerungen wie „Hm“, „Ja, genau“, „Sage ich auch immer“, „Wie meinen Sie das?“ „Na, ist vielleicht einwenig hart formuliert“. Nehmen Sie die Stimmung der Gruppe wahr.
Die Gruppe empfindet das nicht als Anbiederung. Sie hat Sie argwöhnisch aus den Augenwinkeln heraus beäugt und denkt nun: „Entwarnung! Das ist einer von uns! Der interessiert sich für uns und unser Thema. Herzlich willkommen bei uns!“ Sie werden es an Ihnen zugewandten Blicken, Lächeln und Gesten der anderen bemerken: Jetzt sind Sie akzeptiert! Und genau das wollten Sie erreichen.
Probleme beim „Andocken“ an Gruppen
Was tun Sie, wenn das Gesprächsthema der Gruppe, zu der Sie sich gesellt haben, für Sie Neuland ist? Nutzen Sie die Chance, etwas dazuzulernen. Hier einige Beispiele, wie Sie mit dieser Situation umgehen könnten:
Sie können Ihre Wissenslücke offenbaren: „Entschuldigung, ich bin leider ein Laie, wenn es um Motoren geht. Aber was Sie gerade sagten, interessiert mich sehr. Was genau ist denn ein Common Rail?“ Der angesprochene Experte wird Ihnen dankbar sein, dass Sie ihm die Gelegenheit geben, ein bisschen zu glänzen.
Sie können eine intelligente Frage stellen: „Was bringt einer normalen Autofahrerin wie mir ein Common Rail?“
Sie zeigen sich beeindruckt: „Woher wissen Sie denn das alles? Das ist ja wirklich beeindruckend!“
Wenn sich jemand über Sie lustig macht
Viele Neulinge im Small Talk wagen nicht zu fragen, weil sie die Blamage fürchten – und den Kommentar: „Was? Sie wissen nicht, was ein Common Rail ist? Aber das weiß man doch!“
Gehen Sie nicht in die Defensive
Für den Fall, dass so etwas – obwohl es relativ unwahrscheinlich ist – geschieht, können Sie sich gedanklich vorbereiten. Verteidigen Sie sich auf keinen Fall so: „Ich bin doch kein Mechaniker. Ich kann das doch gar nicht wissen!“ Das zeigt nur, dass Sie sich angegriffen fühlen.
Legen Sie sich stattdessen eine offensive Erwiderung zurecht. Hier einige zur Auswahl – mit aufsteigender Schlagkraft:
„Nein, ich weiß es nicht. Was ist es denn?“
„Tja, stellen Sie sich vor, ich weiß es tatsächlich nicht. Erklären Sie es mir?“
„Oh, jetzt habe ich Sie in Verlegenheit gebracht. Das wollte ich nicht. Sie müssen mir das nicht erklären, wenn Sie es nicht wissen.“ Der „Angreifer“ wird sich beeilen, es Ihnen zu erklären. Denn sonst wäre er vor allen blamiert.
Langweilige Themen
Bitte gedanklich nicht abschweifen!
Manchmal müssen Sie aus unterschiedlichsten Gründen bei einer Gruppe verweilen, die ein aus Ihrer Sicht schrecklichlangweiliges Thema bespricht. Wenn Ihre Versuche misslingen, das Gespräch auf ein anderes Gebiet zu lenken, dann schweifen Sie gedanklich
Weitere Kostenlose Bücher