Therapielexikon der Kleintierpraxis
Form der Anurie ist wegen der Störungen des Elektrolyt- sowie Säure-Basen-Haushalts, die sie auslöst, ein medizinischer Notfall. Sie erfordert:
• Medizinische Intensivtherapie:
–Behandlung der Azidose: Serumbikarbonat zu 14 ‰ (i. v.).
–Behandlung der schweren Hyperkaliämie:
–Infusion ausschließlich mit Bikarbonat oder zusammen mit der intravenösen Infusion von hypertonischer Glukose (30 %), der 20 – 30 IE Insulin auf 500 ml Glukoselösung zugefügt werden.
–Peritonealdialyse.
• Beseitigung der Obstruktion: Bei Diagnose einer Obstruktion ist eine strikte Kontrolle des Elektrolyt- und des Säure-Basen-Haushalts zwingend erforderlich, um eine schwere extrazelluläre Dehydrierung sowie eine Hypokaliämie zu verhindern. Die Injektion von isotonischer Kochsalzlösung i. v. in einer Dosierung von 30 – 50 ml/kg/24 h reicht i. d. R. aus, um eine angemessene Hydrierung aufrechtzuerhalten. Die Anwendung stärkerer Diuretika (Typ
Dimazon
®) ist zu unterlassen. Sie verstärken zusätzlich die Dehydrierung und die Hypokaliämie.
Anus (Pathologie)
Analkanal
Er kann von Geburt an nicht durchgängig (
Analatresie
) oder mit der Vagina verbunden sein (
Rektovaginalfistel
).
Abgesehen von Verletzungen (Bisse, Traumata, Sadismus) ist die Pathologie des Anus beim Hund besonders umfangreich.
Analbeutel
Dies sind zwei seitliche Divertikel der Analschleimhaut, deren Wand mit apokrinen Schweißdrüsen ausgekleidet ist. Ihre Retention (
Anal beutelverstopfung
) und ihre Abszedierung (
Analbeutelabszess
) kommen besonders häufig vor.
Zirkumanaldrüsen
Die Zirkumanaldrüsen, die in der kutaneoanalen Region vorkommen, können tumorös entarten (Zirkumanaldrüsentumor).
Analregion
Sie kann Entstehungsort von Ulzerationen und vor allem gefährlicher chronischer Suppurationen sein (
Perianalfisteln
).
Beim erwachsenen Tier
Die unterschiedlichen Krankheitsbilder manifestieren sich zusätzlich zu den physischen Symptomen durch dauerndes Lecken und „Schlittenfahren“.
Aorta (Pathologie)
Aortenklappeninsuffizienz
,
Aortenstenose
.
Aortenbogen (persistierender)
Definition
Herzmissbildung, die durch die Aortenbildung aus dem 4. rechten Aortenbogen herrührt (anstatt aus dem 4. linken Bogen). Der Aortenbogen befindet sich rechts der Trachea, und der Ösophagus wird durch einen Gefäßring eingeschnürt (fibrös oder permeabel).
Eine identische Symptomatik besteht auch bei anatomischen Abweichungen der Arteria subclavia dextra oder des Truncus brachiocephalicus.
Symptome
•Regurgitation festen Futters bei Absetzen der Welpen.
•Korrekte Aufnahme von Flüssigkeiten.
•Gehäuftes Auftreten beim Deutschen Schäferhund und Irish Setter.
•Keine damit einhergehenden kardiovaskulären Anomalien (in den meisten Fällen).
Diagnostik
Im Röntgenbild ist nach Aufnahme von Bariumsulfatbrei eine Ausweitung (= Kropf) erkennbar, mit kegelförmigem Ende über der Herzbasis.
Therapie
Kurzfristig infauste Prognose (Unterernährung, die zu Kachexie oder zu Aspirationspneumonie durch falsches Abschlucken führt).
Lediglich chirurgische Therapie durch Thorakotomie im linken 5. Interkostalraum:
•Sorgfältige Dissektion des stenotischen Bereichs (Risiko von Gefäßverletzungen und Verletzungen am Ösophagus).
•Isolierung und Sektion nach Ligatur der ringbildenden Strukturen (fibröses oder auch durchlässiges Band der Arterie).
Zirkulationsprobleme sind bei komplexen anatomischen Abweichungen schwieriger zu lösen.
Eine Heilung ist nur bei frühzeitiger Diagnosestellung und Operation möglich.
Aortenklappeninsuffizienz
Definition
Erkrankung der Aortenklappen, die den mangelhaften Schluss der Aortenklappen und den dadurch bedingten diastolischen Rückfluss von Blut aus der Aorta in die linke Herzkammer bezeichnet, was zu einer Volumenbelastung führt. Kongenitale oder durch Klappenendokarditis bedingte erworbene Kardiopathie.
Symptome
•Leichte Klappeninsuffizienz: asymptomatisch.
•Evtl. Symptome einer Endokarditis (akute septische Phase).
•Eine ausgeprägte Aortenklappeninsuffizienz führt zunächst zu einer Linksherzinsuffizienz, später zu einer globalen Herzinsuffizienz.
Diagnostik
• Klinischer Ansatz:
•Feststellung eines linksseitigen, hochfrequenten diastolischen Herzgeräuschs an der Herzbasis, häufig mit einem mesosystolischen Geräusch nach kranial ausstrahlend.
•Im Finalstadium Symptome einer Herzinsuffizienz.
• Diagnosesicherung: Mit der Echokardiographie können
Weitere Kostenlose Bücher