Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
hol, sollst! Damit 's aus! Damit 's aus! Teufel hol, wenn 'n nicht sollst!«
Ihro Gnaden, Fräulein von Western, hatten einen hinlänglichen Vorrat von Zorn zum Gebrauch gegen Sophie in ihrem Magazine gesammelt; jetzt aber führten Sie den ganzen Vorrat gegen den Junker zu Felde.
»Mon frère,«
sagte sie, »es ist doch erstaunlich, daß Sie sich in Sachen mischen, welche Sie völlig meiner Negoziation überlassen hatten. Rücksichten auf meine Familie hatten mich dahin vermocht, als eine vermittelnde Macht zu agieren, um die politischen Fehler wieder gut zu machen, welche Sie in der Erziehung Ihrer Tochter begangen haben. Denn Sie sind es,
mon frère,
Ihr kopfloses Betragen ist es, welches all den Samen mit der Wurzel ausgereutet hat, den ich ehedem in ihr zartes Gemüt ausgestreut hatte. – Sie sind es selbst, Sie, die ihr Ungehorsam gelehrt haben.« – »Kreuz Hagelwetter!« schrie der Junker mit [301] Schaum vorm Munde; »du könntst den Satan selbst ungeduldig machen. Hab' ich meiner Tochter Ungehorsam gelernt, ich g'lernt? – Da, da steht's! Sprich Mädchen, sprich ehrlich, hab ich d'r mein Lebtage befohlen, sollst m'r ungehorsam sein? Hab' ich nicht all's in der Welt gethan, dir Lieb' zu machen und Freude, und zu machen daß du m'r gehorsam wärst? Und wohl gehorsam war 's mir, als sie noch e'n klein Kind war, eh'r du 's in die Hände kriegst und s'e verzogst, und ihr den Hofschnack in Kopf setzt'st! – Was? was? was? – hab' ich's nicht mit meinen Ohren gehört, mit meinen Ohren, daß du 'r sagtst, sie soll sich aufführen wie 'ne Prinzessin? Hast 'ne Hofschranze aus 'r gemacht; und wie kann ihr Vater oder sonst e'n Christenmensch von 'r erwarten, daß sie nun gehorsam sein soll?« –
»Mon frère,«
antwortete seine Schwester, mit höchst vornehmer, spöttischer Miene, »ich vermag die Verachtung nicht auszudrücken, die ich von Ihrer Politik in allen Dingen habe; aber auch ich will mich auf das Fräulein selbst berufen, ob ich ihr jemals Grundsätze des Ungehorsams beigebracht habe.
Tout au contraire! Ma nièce,
bin ich nicht immer bemüht gewesen, dir eine Idee von allen den verschiedenen Verhältnissen beizubringen, in welcher ein menschliches Geschöpf in der politischen Gesellschaft steht? Habe ich mir nicht unendliche Mühe gegeben, dir zu zeigen, daß das Gesetz der Natur den Kindern eine Pflicht gegen ihre Eltern auferlegt hat? Hab' ich dich nicht gelehrt, was Plato über die Sache sagt? – Eine Sache, worüber du so ungeheuer unwissend warst, als ich dich zuerst unter meine Aufsicht bekam, daß ich wahr und wirklich glaube, du kanntest nicht einmal das Verhältnis der Verwandtschaft zwischen Tochter und Vater.« – »Erlogen,« schrie Western, »so 'n Narr ist's Mädchen nicht, daß 's elfte Jahr erleben sollte und nicht wissen, daß sie ihr's Vaters Anverwandte wäre.« – »O mehr als gotische Unwissenheit!« entgegnete die Dame; »und was des Herrn Grobheit anbelangt, so verdienten Sie ein spanisches Rohr.« – »Nu, worum gib'st mirs denn nicht, wenn du meinst, daß du kannst?« schrie der Junker, »'ch sollt' denken, deine Nichte da ist ja wohl fix und fertig, dir beizustehen.« –
»Monsieur,«
sagten Ihro Gnaden von Western, »ob ich gleich Sie mehr verachte, als ich sagen kann, so bin ich doch nicht gesonnen, Ihre Grobheiten länger zu ertragen; deshalb verlang' ich, daß mein Wagen sogleich angespannt werden soll, denn ich bin entschlossen, das Haus noch diesen Vormittag zu verlassen.«
»Nu, so hab' ich rein Haus. Deine Grobheit kann ich so nicht mehr vertragen, wenn du doch davon sprechen willst. Hagel! dadurch allein schon könnte meine Tochter glauben, 'ch hätt' nicht viel Verstand, wenn si's hört, daß du mir all' Augenblick deine Verachtung [302] unter d' Nase reibst.« – »Ei, unmöglich! unmöglich! Wie könnte man so etwas denken von dem weisen, hellen Kopfe eines Kapuziners!« – »Kapziner!« antwortete der Junker, »ich bin kein Kapziner, Madam; kein Dickdiener auch nicht, und kein Jesuit dazu, bin 'n ehrlicher Protestant und keiner von dein'n Hoffschottsch-Katholschen, die d' Nation schling'n wollen, daß du's nur weißt.« – »Ja, Sie sind wohl ein protestantischer Jesuit an Weisheit und Verschlagenheit! Solche weise Männer wie Sie, mit solchen bodenlosen Grundsätzen, sind ein wahrer Schutz der Nation. Sie schwächen die Regierung zu Hause, schrecken unsre Freund ab und stärken die Hand unsrer Feinde.« – »Hoho! versteigst du dich schon wieder in die
Weitere Kostenlose Bücher