Vampirzorn
habe gesehen ...
»In Ihren Visionen? Ihre Quatrains berichten aber nichts davon.«
Doch, natürlich. Im Wesentlichen allerdings erst, seitdem ich tot bin und einiges erfahren habe. Es gibt gewisse ... Leute ..., mit denen die Große Mehrheit nichts zu tun haben will. Das wurde mir klar, als ich in ihren Geist blickte. Sie haften sich geradezu an einen. Doch als ich Bescheid wusste, sah oder vielmehr erinnerte ich mich an vieles, und so manches wurde mir klar. Was sein wird, ist bereits geschehen.
Rätsel waren zwar schön und gut, aber die Frustration des Necroscopen wuchs immer mehr. Und er wollte diese Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen. »Sir, sagen Sie mir, was mir die Zukunft bringt! Ich weiß, dass ich eigentlich nicht fragen sollte – ich bin mir über die Gefahr, die darin liegt, durchaus im Klaren –, aber Sie haben so oft in den Sternen, in Ihren Träumen und sogar in Wasserschüsseln in die Zukunft geblickt ...« Er ließ sich auf einer Ecke von Nostradamus’ Grabplatte nieder.
In den Sternen? Ja, ich glaube, das steht irgendwo geschrieben. Denn die Sterne gab es bereits vor einer Million Jahren, und in einer Million Jahren wird es sie immer noch geben. Und was sind unsere Träume schon anderes als eine Ausweitung des JETZT? Aber meine Wasserschüsseln? Du meinst, ich hätte darin gelesen wie in einer Kristallkugel? Oh, nein! Aber zu meiner Zeit gebrauchte jeder irgendeine Vorrichtung, darum benötigte ich auch eine. Es war besser, wenn die Leute mitbekamen, dass man sich mit »Naturwissenschaften«, welcher Art auch immer, beschäftigte, als wenn sie glaubten, man habe mit Dämonen zu tun. Die wurden einem nämlich auf der Folterbank ausgetrieben!
»Es war also nur Betrug?«
Das Wasser? Das war mein Sicherheitsnetz. Die Visionen hingegen kamen automatisch. Nun sag’ mir doch bitte schön eines: Brauchst du vielleicht eine Kristallkugel? Und deine Visionen: Kannst du dich in allen Einzelheiten daran erinnern oder erklären, was du da jeweils siehst?
»Nein, sie entziehen sich meiner Kontrolle. Meine Visionen erbte ich von einem Hellseher, nicht viel anders als Sie, nur mit weitaus geringerem Talent. Und ich habe keinerlei Kontrolle darüber.«
Ich auch nicht. Meine Visionen erbte ich übrigens ebenfalls. Alles in Versen beziehungsweise deren Umkehrungen.
Harry konnte seine Enttäuschung nicht länger verbergen. Unruhig rutschte er auf Nostradamus’ Sarkophag hin und her. »Ich habe keine Ahnung, was Sie damit sagen wollen!«
Das muss so sein. Verzeih’ mir, das ist nun mal meine Art – und außerdem nur zu deinem Schutz! Was waren das eigentlich für goldene Splitter? (Erneut ein Themenwechsel.)
»Die Splitter? In Ihrer Vision? Es schien beinahe, als wüssten Sie ...«
Ah! Sie wussten ...
»Was denn?«
Ja, was? Was haben Namen zu bedeuten?
» Wenn ich wirklich der großartige Magier wäre, für den Sie mich halten ...«
... Nicht ich, sondern die Zahlen. Und was Zahlen angeht, bist du doch ein Zauberkünstler!
»... Wenn ich ein Meister-Magier wäre, würde ich diese Rätsel vielleicht begreifen. Aber sie drehen und wenden sich und entziehen sich mir wie ...«
... wie dein Biomusband?
Biomus? Möbius natürlich. »Sie wissen darüber Bescheid?«
Dieses Band kehrt ebenfalls an seinen Ursprung zurück. Beginne am Ende und arbeite dich nach vorne durch. Was hat es mit den goldenen Splittern auf sich?
»Was bedeuten Namen ...?« Harry runzelte die Stirn. Ihm schwirrte bereits der Kopf vor lauter Rätseln. »Es hat etwas ... mit Ihrem Namen zu tun?« Es war einfach so ins Blaue hinein gesagt, aber immerhin ein Anfang.
Bravo!
»In den Quatrains, Ihren Vierzeilern, bedienen Sie sich unterschiedlicher Sprachen, um Ihr Werk undurchsichtiger zu machen. Sie mochten Wortspiele, Anagramme ...«
Sagte ich das nicht? Verse und deren Umkehrungen, Harry.
»Umkehrungen? Beginne am Ende und arbeite dich zum Anfang durch? Michel de Nostredame: Emadertson ed Lehcim?«
Versuche es mit dem lateinischen Namen, so wie ihr mich heute nennt!
»Wie bitte? Nostradamus: Sumadartson. Ich begreife nicht ...«
... Weil du nicht hinsiehst. Versuche es mit sum.
»Sum? Wie in Summe? Eine Addition? Das Ergebnis einer Addition? Oder der Inbegriff von etwas – ›die Summe des Menschen‹? Oder ›in summa‹ – kurz gesagt? Oder ... ich existiere, ich bin, wie es bei Descartes heißt: Cogito, ergo sum?« (Daran erinnerte er sich noch von Mesmer.)
Ich existiere! , erwiderte der andere. Ich
Weitere Kostenlose Bücher