Vegetarische Brotaufstriche (GU Just Cooking) (German Edition)
KH
1 Knoblauchzehe und Ingwer schälen, Minzblättchen waschen und trockenschütteln. Alles mit Ricotta, Pistazien, Orangen- und Limettensaft im elektrischen Zerkleinerer (oder im Mixer) fein pürieren.
2 Ricottacreme in eine Schüssel füllen, mit Koriander, Kreuzkümmel und Paprikapulver vermischen, mit Salz und nach Geschmack mit 1/2–1 TL Sambal oelek kräftig abschmecken. Schmeckt besonders gut mit Vollkornbrot, Pappadams und Krupuk.
Mein Tausch-Tipp
Statt Minze Basilikum nehmen – dann wird’s noch italienischer!
DIE BROTAUFSTRICHE WERDEN HÄUFIG MIT SAFT ABGESCHMECKT – IST DAS ABSICHT?
Brotaufstriche mit Zitrussaft schmecken zum Frühstück (und da isst man sie ja häufig) einfach besser. Und außerdem gibt’s ein paar zusätzliche Vitamine aufs Brot.
Feldsalatcreme mit Ziegenfrischkäse und Wasabi
macht was her
100 g Feldsalat
2 Frühlingszwiebeln
50 g Sonnenblumenkerne
80 g Ziegenfrischkäse
1 EL Mascarpone (ital. Frischkäse)
je 1 EL Weißweinessig und Orangensaft
Salz
Wasabi (grüne japanische Meerrettichpaste)
Für 1 Glas von 300 ml Inhalt | Zubereitung 15 Min. | Haltbarkeit im Kühlschrank mindestens 2 Tage | Pro Portion (ca. 30 g) 40 kcal, 2 g EW, 3 g F, 1 g KH
1 Feldsalat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und grob hacken.
2 Die Feldsalatblättchen zusammen mit Frühlingszwiebeln, Sonnenblumenkernen, Ziegenfrischkäse, Mascarpone, Weißweinessig und Orangensaft im elektrischen Zerkleinerer fein pürieren.
3 Feldsalatcreme in eine Schüssel geben, mit Salz und nach Geschmack mit 1/2–1 TL Wasabi abschmecken. Schmeckt besonders gut mit Vollkornbrot, Baguette und japanischen Reis-Crackern.
WAS IST DENN WASABI?
So heißt eine grüne japanische Meerrettichpaste aus der Tube – wird ganz klassisch zu Sushi serviert (gibt’s im Asialaden). Beim Würzen mit Wasabi besser ein bisschen vorsichtig sein: die Paste ist nämlich ganz schön scharf.
Erdnussbuttercreme
Gruß aus USA
1/2 rote Paprikaschote
3 EL Erdnussbutter (aus dem Glas)
100 g Pinienkerne
3 EL Orangensaft
5 EL Limettensaft
2 EL Sojasauce
2 EL Chili-Chicken-Sauce (süßscharfe Asia-Würzsauce, aus dem Supermarkt oder Asialaden)
Salz
Sambal oelek
Für 1 Glas von 300 ml Inhalt | Zubereitung 15 Min. | Haltbarkeit im Kühlschrank mindestens 3 Tage | Pro Portion (ca. 30 g) 40 kcal, 2 g EW, 3 g F, 1 g KH
1 Paprikaschote putzen, waschen und grob würfeln. Paprikawürfel mit Erdnussbutter, Pinienkernen, Orangensaft, Limettensaft, Soja- und Chili-Chicken-Sauce im elektrischen Zerkleinerer (oder im Mixer) fein pürieren.
2 Erdnussbuttercreme in eine Schüssel füllen, mit Salz und nach Geschmack 1–2 TL Sambal oelek kräftig abschmecken. Schmeckt besonders gut zu getoastetem Weißbrot, Fladenbrot, knusprigen Reis-Crackern und Krupuk.
Guacamole mit Mango
fruchtiger Karibik-Mix
1 reife Avocado
1/2 Mango
3 Frühlingszwiebeln
1/2 TL abgeriebene Bio-Limettenschale
4 EL Limettensaft
1 EL Mascarpone (italienischer Frischkäse)
Salz
Sambal oelek
Zucker
Für 1 Glas von 250 ml Inhalt | Zubereitung 15 Min. | Haltbarkeit im Kühlschrank 2 Tage Pro Portion (ca. 30 g) 30 kcal, 0 g EW, 3 g F, 2 g KH
1 Avocado längs halbieren, Hälften auseinander drehen und den Kern entfernen. Die Schale von den Avocadohälften abziehen oder die Hälften schälen. Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. Avocado- und Mangofruchtfleisch fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in feine Ringe schneiden.
2 Drei Viertel von Avocado, Mango und Frühlingszwiebeln mit Limettenschale, Limettensaft und Mascarpone im elektrischen Zerkleinerer (oder im Mixer) fein pürieren.
3 Guacamole in eine Schüssel füllen, restliche Avocado- und Mangowürfelchen und Frühlingszwiebelringe untermischen, alles kräftig mit Salz, etwas Sambal oelek und einer Prise Zucker abschmecken. Schmeckt besonders gut zu Nussbrot, Weißbrot, Taco-Chips und Krupuk.
Mein Praxis-Tipp: Limettenschale abreiben
Einfach die unbehandelten Früchte heiß abwaschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale auf einer feinen Gemüsereibe abreiben. Schon mit einer kleinen Menge bekommt man so im Handumdrehen raffiniertes Zitrus-Aroma ans Essen!
Champignonpaste mit Kichererbsen
mit Korianderwürze
150 g Champignons
1 Knoblauchzehe
2 Schalotten
2 EL Olivenöl
150 g Kichererbsen (aus der Dose)
je 2 EL Orangen- und Limettensaft
2 EL
Weitere Kostenlose Bücher