Weg mit den Pillen
Mitgliedern? Der Abend im Gesundheitszentrum könnte zu einer anregenden sozialen Versammlung werden, bei der sich verschiedene Gruppen begegnen und so ein Problem beseitigen, das vielen Krankheiten zugrunde liegt: die soziale Isolation.
Selbstverständlich würden auch medizinische Interventionen zu den Aufgaben des Gesundheitszentrums gehören, denn es nimmt ja
Hausarztfunktion wahr und hat die entsprechenden Kompetenzen. Wenn jemand nun plötzlich mit einer akuten Krankheit kommt, kümmert man sich darum. Wenn es sein muss, wird auch ein Medikament verschrieben. All das liegt in der Verantwortung des Zentrums. Aber weil es nicht mehr primär eine Arztpraxis zur Behandlung von Kranken, sondern ein Gesundheitszentrum zur Erhaltung der Gesundheit ist, darum steht die Behandlung von Krankheiten nicht im Mittelpunkt, sondern ist nur eine von vielen Aufgaben. Eine solche Veränderung der Versorgung von der Basis her hätte gravierende Auswirkungen. Ich sage voraus, dass die Gesamtbelastung durch Krankheitsausgaben abnehmen würde. Das müsste man natürlich in Pilotprojekten untersuchen – dort, wo es solche Hausarztmodelle schon gibt, hat sich gezeigt, dass sie billiger sind (und dabei setzen die existierenden Modelle nicht einen Bruchteil dessen in die Wirklichkeit um, was ich hier ins Auge gefasst habe). Ich vermute außerdem, dass die Anzahl richtig schwerer und teurer chronischer Erkrankungen abnehmen würde. Durch eine grundlegende Umschulung der Bevölkerung im Sinne von Lebensstil, Ernährung und Kultur des Bewusstseins ließen sich späte Folgeprobleme wie Demenz vermutlich drastisch reduzieren und damit auch die Pflegekosten verringern. Insgesamt geht es also um eine Investition in eine völlig andere Zukunft.
Die Umsetzung dieser Vision würde das Gewicht verschieben von der interventionsbasierten zur präventionsbasierten Versorgung, von der Behandlung Passiver zur Handlung Aktiver, von der kurzfristigen und kurzsichtigen Reparatur vermeintlicher biologischer Maschinen zur langfristigen und weitsichtigen Stütze und Hilfe für aktive, lebendige Organismen, die ihr Leben in Freiheit und Verbundenheit mit sich, mit anderen und der Welt insgesamt gestalten. Das wäre Gesundheit.
Glossar
Achtsamkeit Eine Haltung des wohlwollenden Gegenwärtigseins; als Übung eine Meditationsübung, die diese Haltung übt. Achtsamkeit entsteht durch aufmerksames Beobachten des Atems, der Körperempfindungen oder der Gedankenregungen.
ACE-Hemmer Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer. ACE ist für die Synthese des Hormons Angiotensin notwendig, das gefäßverengend wirkt und zu einer Rückhaltung von Flüssigkeit im Blut führt. Damit lässt Angiotensin den Blutdruck ansteigen. ACE-Hemmer blockieren das Enzym und führen damit zu einer Senkung des Blutdrucks.
Aminosäuren Eiweißbausteine, aus denen der Organismus Eiweiße herstellt. Es gibt essenzielle Aminosäuren, die wir uns zuführen müssen, und solche, die der Körper selber herstellen kann.
Atherosklerose/Arteriosklerose Beide Begriffe meinen das Gleiche: die Verhärtung (von gr. skleros : hart) einer Arterienwand. Dies kann geschehen, wenn Bindegewebe eingelagert wird oder wenn aufgrund einer Mikroverletzung ein Blutgerinnsel oder andere Ablagerungen die Arterienwand verändern und so verengen. Dann kommt es zu einer Minderversorgung des betreffenden Areals mit Blut. Wenn dies in den Herzkranzgefäßen passiert, sprechen wir von koronarer Herzkrankheit.
Autonomes Nervensystem Jener Teil des Nervensystems, der automatisch und autonom, also auch ohne bewusste Einwirkung funktioniert. Es ist für die Steuerung aller vitalen Vorgänge von Bedeutung: Herz-Kreislauf-Aktivität, Atmung, Wachen und Schlafen, Verdauung und Ausscheidung, Aktivierung und Ruhe, Sexualität. Das autonome Nervensystem hat zwei Arme: den sympathischen und den parasympathischen Arm (s. Parasympathikus und Sympathikus).
Bundesausschuss Krankenkassen, Gemeinsamer Ein politisches Gremium aus Vertretern der Krankenkassen, der Ärzteschaft und der Politik/ Verwaltung, das untereinander aushandelt, welche Leistungen kassenpflichtig sind.
Chiropraktik Eine Form der manipulativen Therapie, die vor allem mit mobilisierenden, oftmals raschen und unerwarteten Bewegungen arbeitet, um blockierte Gelenke, Sehnen oder Bänder wieder zu lösen. Sie wird vor allem bei Schmerzsyndromen und hartnäckigen Verspannungen eingesetzt.
Cortisol Wichtigstes, von der Nebenniere ausgeschiedenes Steroidhormon
Weitere Kostenlose Bücher