Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke von Fjodor Dostojewski (Illustrierte) (German Edition)

Werke von Fjodor Dostojewski (Illustrierte) (German Edition)

Titel: Werke von Fjodor Dostojewski (Illustrierte) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Fjodor Dostojewski
Vom Netzwerk:
Familie, die Ihnen so viel Gutes erwiesen hatte?«
    »Was meinen Sie denn für ein Benehmen, Anton Antonowitsch?«
    »Hm, hm. Und da ist dann noch ein anderes Mädchen, das zwar arm, aber von ehrenhafter, ausländischer Herkunft ist; an Ihr löbliches Verhalten diesem Mädchen gegenüber erinnern Sie sich wohl auch nicht?«
    »Gestatten Sie, Anton Antonowitsch ... haben Sie die Güte, mich anzuhören, Anton Antonowitsch ...«
    »Und Ihr treuloses Benehmen einer andern Person gegenüber, die Sie verleumdet und eines Vergehens bezichtigt haben, das Sie sich selbst haben zuschulden kommen lassen? Nun, wie nennt man das?«
    »Anton Antonowitsch, ich habe ihn nicht aus dem Hause getrieben,« erwiderte unser Held zitternd, »und habe auch Petruschka, meinem Diener, keine derartige Instruktion gegeben ... Er hat von meinem Tische gegessen, Anton Antonowitsch; er hat meine Gastfreundschaft genossen,« fügte unser Held ausdrucksvoll und mit tiefem Gefühl hinzu, so daß sein Kinn ein wenig zu hüpfen begann und ihm die Tränen wieder in die Augen kamen.
    »Das reden Sie nur so hin, Jakow Petrowitsch, daß er von Ihrem Tische gegessen habe,« antwortete Anton Antonowitsch, den Mund zum Lächeln verziehend, und seinem Tone war eine gewisse Verschmitztheit anzuhören, so daß es Herrn Goljadkin war, als würde ihm ein Stich ins Herz versetzt.
    »Gestatten Sie mir, Sie noch ganz bescheiden zu fragen, Anton Antonowitsch: ist denn all dies Seiner Exzellenz bekannt?«
    »Aber natürlich! Lassen Sie mich aber jetzt in Ruhe; ich habe jetzt für Sie keine Zeit mehr ... Noch heute werden Sie alles erfahren, was Sie zu wissen brauchen.«
    »Erlauben Sie noch einen Augenblick, um Gottes willen, Anton Antonowitsch ...«
    »Sie können es mir ein andermal erzählen ...«
    »Nein, Anton Antonowitsch: ich bin, sehen Sie, hören Sie nur, Anton Antonowitsch ... Ich bin durchaus nicht für die Freigeisterei, Anton Antonowitsch; ich lehne die Freigeisterei ab; ich bin meinerseits völlig bereit ... und es ist mir sogar der Gedanke gekommen ...«
    »Schon gut, schon gut. Ich habe das schon einmal gehört ...«
    »Nein, das haben Sie noch nicht gehört, Anton Antonowitsch. Das ist etwas anderes, Anton Antonowitsch; das ist etwas Gutes, wirklich etwas Gutes und angenehm zu hören ... Es ist mir, wie ich schon gesagt habe, der Gedanke gekommen, Anton Antonowitsch, daß da die göttliche Vorsehung zwei ganz ähnliche Menschen geschaffen und die edeldenkende Behörde im Hinblick auf diese Tat der göttlichen Vorsehung den beiden Zwillingen Obdach gewährt hat. Das ist ein guter Gedanke, Anton Antonowitsch. Sie sehen, daß das ein sehr guter Gedanke ist, Anton Antonowitsch, und daß ich fern von aller Freigeisterei bin. Ich betrachte die edeldenkende Behörde als meinen Vater. Jawohl, die edeldenkende Behörde und Sie, hm... Ein junger Mensch muß ein Amt haben ... Unterstützen Sie mich, Anton Antonowitsch ... treten Sie für mich ein, Anton Antonowitsch ... Ich will weiter nichts ... Anton Antonowitsch, um Gottes willen, nur noch ein Wörtchen ... Anton Antonowitsch ...«
    Aber Anton Antonowitsch war schon weit von Herrn Goljadkin entfernt ... Unser Held wußte nicht, wo er stand, was er hörte, was er tat, was mit ihm geschah, und was mit ihm noch geschehen werde, so hatte ihn alles, was er gehört und erlebt hatte, verwirrt und erschüttert.
    Mit stehenden Blicken suchte er unter der Schar der Beamten nach Anton Antonowitsch, um sich noch weiter vor ihm zu rechtfertigen und ihm etwas sehr Schönes von sich selbst zu sagen: was für ein wohlgesinnter und anständiger Mensch er sei... Indessen begann allmählich ein neues Licht durch Herrn Goljadkins Verwirrung hindurchzudringen, ein neues, schreckliches Licht, das ihm plötzlich mit einem Schlage eine ganze lange Reihe völlig unbekannter und sogar nicht einmal geahnter Umstände erhellte ... In diesem Augenblicke stieß jemand unseren ganz fassungslosen Helden in die Seite. Er blickte sich um. Vor ihm stand Pisarenko.
    »Ein Brief, Euer Wohlgeboren!«
    »Ah! ... Du bist schon dagewesen, mein Lieber?«
    »Nein, dieser ist schon heute morgen um zehn hergebracht. Der Kanzleidiener Sergej Michejew hat ihn von der Wohnung des Gouvernementssekretärs Wachramejew hergebracht.«
    »Schön, mein Freund, schön; ich danke dir, mein Lieber.«
    Nachdem Herr Goljadkin dies gesagt hatte, steckte er den Brief in die Seitentasche seines Uniformrocks und knöpfte diesen bis oben hinauf zu; dann blickte er um sich

Weitere Kostenlose Bücher