Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wie, du stillst nicht

Wie, du stillst nicht

Titel: Wie, du stillst nicht Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Regina Masaracchia
Vom Netzwerk:
Kind an Zöliakie erkrankt. Darunter versteht man eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut infolge einer Glutenunverträglichkeit. Das Klebereiweiß Gluten steckt in Getreideprodukten wie Weizen, Roggen, Hafer und Gerste.
    Auch eine milchfreie Ernährung ist nicht empfehlenswert. Da wichtige Nährstoffe wie hochwertiges Protein, Kalzium, Vitamin B12 und fettlösliche Vitamine fehlen, kann es zu Wachstumsstörungen und Mangelerscheinungen kommen.
    Fragen zur Flaschennahrung
    Jetzt wissen Sie zwar, was Sie Ihrem Kind zu trinken geben dürfen bzw. sollten und was nicht. Aber damit sind bestimmt noch lange nicht alle Fragen beantwortet. Im Folgenden finden Sie deshalb Antworten auf häufig gestellte Fragen.
    ©iStockphoto/Dirk Ott
    Wie viel Milch braucht mein Baby?
    Beim Stillen weiß man nicht, wie viel das Kind trinkt (und es lässt sich auch nur schwer durch Vorher-Nachher-Wiegen ermitteln! Deshalb ist diese Art der Kontrolle obsolet!) Auch Säuglingsmilch kann und soll nach Bedarf des Babys gefüttert werden. Aber wie viel ist richtig? Ganz einfach: Wenn Ihr Kind aufhört zu trinken, hat es genug. Bitte zwingen Sie ihm nicht noch den Rest der Flasche hinein. Jedes Babys ist anders, doch eines steht fest: Die Angaben auf den Milchpackungen sind für die meisten Säuglinge zu hoch angesetzt. Die meisten schaffen die Menge unter normalen Umständen nicht. Kinderärzte errechnen den erforderlichen Flüssigkeitsbedarf wie folgt: Für die ersten 10 kg 100 ml/kg, für die zweiten 10 kg 50 ml/kg, für jedes weitere Kilo 20 ml. Ein Kind mit 22 kg Körpergewicht müsste also 10x100 + 10x50 + 2x20 = 1540 ml bekommen. Daraus ergibt sich folgendes Schema für ein Baby bis 10 kg Körpergewicht für die Gesamttrinkmenge in 24 Stunden:
Körpergewicht
Flüssigkeitszufuhr
3000 g
ca. 300 ml
4000 g
ca. 400 ml
5000 g
ca. 500 ml
6000 g
ca. 600 ml
    Die Vorsorgeuntersuchungen sind in diesem Zeitraum sehr engmaschig und das Gewicht wird jedes Mal kontrolliert. Wenn es sich zeigt, dass das Kind zu dick wird, wird der Kinderarzt raten, die Milch mit Wasser zu verdünnen. Tun Sie das aber bitte nicht nach eigenem Ermessen!
    Braucht mein Baby auch nachts Nahrung?
    Im Bauch der Mutter kennt ein Baby weder Tag noch Nacht, es wird immer rund um die Uhr versorgt. So ist es auch ganz normal, wenn das Neugeborene, das die Flasche erhält (genauso wie das gestillte Kind) in der Nacht nach Nahrung verlangt. Nahrung sollte in der ersten Zeit alle drei bis vier Stunden angeboten werden. Das Baby entscheidet, ob es trinken möchte oder nicht. Jedes Baby ist anders Einige schlafen schon nach wenigen Wochen, sogar Tagen vier bis sechs Stunden am Stück, andere nicht. Es ist nicht ratsam, eine stärkehaltige Nahrung zu füttern, nur um ein schnelleres Durchschlafen des Kindes zu erzielen. Wenn die ersten Zähne kommen, sollten Babys wegen der Kariesgefahr nachts möglichst keine Nahrung mehr erhalten. Will das Kind etwas trinken, kann eine Babyflasche oder ein Becher mit Wasser angeboten werden. Trostnuckeln kann an der Brust oder am Schnuller stattfinden. Um die nächtlichen Mahlzeiten zuzubereiten, müssen Sie oder Ihr Partner aufstehen, die Flasche zubereiten und erwärmen. Vielleicht ist es möglich, sich abzuwechseln, denn nachts ein oder mehrere Male richtig wach zu werden und aufstehen zu müssen, ist sehr belastend und anstrengend.
    Muss ich mein Baby zu den Mahlzeiten wecken?
    Manchmal ist es nötig, das Baby in der ersten Zeit zu den Mahlzeiten zu wecken, um nach der Geburt einen zu hohen Gewichtsabfall zu vermeiden. Das wird Ihnen bei Bedarf der Kinderarzt sagen.
    Lässt sich zubereitete Flaschennahrung auf Vorrat halten?
    Flaschennahrung bietet Bakterien einen idealen Nährboden. Deshalb ist es angezeigt, vor jeder Mahlzeit die Flaschennahrung frisch zuzubereiten. Sie können allerdings den Tagesbedarf an Wasser auf einmal abkochen und in saubere, sterile Babyflaschen füllen, die Sie dann verschlossen im Kühlschrank aufbewahren können. Wenn Sie die Mahlzeiten zubereiten wollen, müssen Sie das Wasser nur noch einmal erwärmen und das Pulver einrühren.
    Wie kann ich Flaschennahrung auf Reisen zubereiten?
    Besorgen Sie sich für diesen Fall eine Thermoskanne, die Sie nur für die Babynahrung verwenden. Kochen Sie Wasser ab und lassen Sie es auf Trinktemperatur abkühlen, dann gießen Sie es in die Kanne. Das Pulver nehmen Sie in einem sterilen Gefäß mit. Wenn es Zeit ist, das Baby zu füttern, haben Sie alles parat.
    Braucht mein

Weitere Kostenlose Bücher