Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wohnraum auf Raedern

Wohnraum auf Raedern

Titel: Wohnraum auf Raedern Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Michail Bulgakow
Vom Netzwerk:
»NEP-Leute«, »NEP-Mann«), Neue Ökonomische Poltik ( 1921 – 1928 ), nach dem Bürge r krieg zur Förderung des wirtschaftlichen Wiede r aufbaus dekretiert; brachte teilweise Reprivatisi e rung der Landwirtschaft, des Handels und Kleingewerbes, führte zu volkswirtschaftlichem Aufschwung, gleichzeitig zu NEPistischen Au s wüchsen, die von Bulgakow immer wieder zum Gegenstand satirischer Darstellung gemacht wu r den (vgl. in diesem Band ›Der Trillionär‹, die Krankengeschichten u. a., besonders aber Bulg a kows Bühnensatire ›Sojkas Wohnung‹, 1927 ).
    49 »Großes Theater«, (Bolschoj Theater) , Akad. Staat s theater für Oper und Ballett, diente auch als Ko n greßraum.
    49 »Radamès«, der Feldherr aus Verdis ›Aida‹.
    50 »Malyj Theater«, Kleines Akad. Staatstheater für klass. und realist. Drama.
    50 »staatliches Warenhaus« (abgek. GUM), war vor der Verstaatlichung im Besitz von Mjur & Co.
    50 »Neslobinskij-Theater«, frühere Bezeichnung für das Moskauer Akad. Künstlertheater (MChAT); wie das Bolschoj und Malyj Theater am Swerdlow-Platz gelegen; Bulgakows Karriere als Dramatiker war eng mit dem Künstlertheater verbunden.
    51 »Arbat«, zentrale Geschäftsstraße im vornehmsten Wohnquartier Moskaus; heute weitgehend durch Um- und Neubauten ihres ursprünglichen Chara k ters beraubt.
    51 »Chodynka«, Chodynskoje pole , Flugfeld (damals Trotzki-Flughafen) hinter dem ehemaligen Park der III. Internationale.
    51 »Testow«, gemeint ist J.-J. Testow , Besitzer und Leiter eines berühmten Restaurants (beim Großen Theater).
    52 »GUM«, staatliches Warenhaus (siehe oben ).
    53 »Sanin«, Moderoman ( 1907 ) von M. P. Arzyb a schew ( 1878 – 1927 ), wurde im vorrevolutionären Rußland zu einem Porno-Skandal mit gerichtl i chen Weiterungen.
    53 »Sperlingsberge«, heute Leninhügel , Standort der Staatl. Universität Moskau.
    55 »Twerskaja«, heute Gorkij-Straße ; war vor der R e volution bekannt für ihre zahlreichen Konditoreien und Caféhäuser (wie Albert, Filippow, Siou u.a.).
    58 »Beilagen zur Marxschen ›Flur‹«, bezieht sich auf den erfolgreichen russ. Verleger A. F. Marx ( 1838 – 1904 ), der als »Beilagen« zur populären Zeitschrift ›Die Flur‹ gesammelte Werke russischer (Lermo n tow, Dostojewskij, Tschechow u. a. m.) und au s ländischer Autoren (Ibsen, Heine, Goethe u. v. a.) veröffentlichte.
    62 »Illustrierte«, gemeint ist wohl die ›Humoristische illustrierte Bibliothek‹ der Zeitschrift ›Smechatsch‹, für die Bulgakow gelegentlich Kurzgeschichten und Feuilletons schrieb.
    63 »Murger«, Henri Murger ( 1822 – 1861 ), Chronist der Pariser Boheme (›Scènes de la Bohème‹, 1851 ).
    66 »Sansculotte«, in der franz. Revolution Spottname für Revolutionär , später allgem. für Patriot.
    67 »Prozession des Sardar«, populäre Marschkompos i tion aus den ›Kaukasischen Skizzen‹ von M. M. Ippolitow-Iwanow ( 1859 – 1935 ).
    72 »Brockhaus Enzyklopädie«, eine russ. Brockhaus- Edition erschien zwischen 1890 und 1907 in Z u sammenarbeit mit dem Verleger Efron ( 82 + IV Bände).
    78 »Stutschka«, war 1923 – 1932 Vorsitzender des Ober s ten Gerichtshofs der RSFSR.
    90 »der ›Pfiff‹«, russ. Eisenbahnerzeitung (›Gudok‹), für deren Feuilleton Bulgakow zwischen 1923 und 1926 über 100 Beiträge verfaßte.
    94 »Puschkin«, das Puschkin-Denkmal an der Kre u zung Twerskaja/Twerskoj (schräg gegenüber dem damaligen Strastnoj-Kloster).
    94 »zu den Reinen Teichen«, russ. Tschistyje prudy , am äußern Ring (Tschistoprudnyj Boulevard) gelegen.
    96 »Blagodatsk«, bedeutet soviel wie Wohlstadt .
    98 »des allrussischen Starosten«, russ. starosta , der Älteste, Vorsitzende (weltl. und kirchl.); hier: Pa t riarch.
    98 »Demetrius Lunatscharskij«, Anspielung auf den Falschen Demetrius (Lschedmitrij), der sich als Sohn des Zaren Boris Godunow ausgab und nach dessen Tod ( 1605 ) in Moskau einzog, sich jedoch nicht halten konnte; A. W. Lunatscharskij ( 1875 – 1933 ), Schriftsteller, bolschewistischer Publizist und Kulturfunktionär; übernahm nach der Oktoberr e volution das Volkskommissariat für Bildungsw e sen, wurde 1929 entmachtet.
    100 »Krassnosemsk«, bedeutet soviel wie Roterd.
    100 »Papirossy«, Zigaretten mit Mundstück aus Karton.
    103 »auch die andere zu feiern«; nach Abschaffung der christl. Taufe wurden die Neugeborenen in der UdSSR von Staates wegen »oktobriert« (das Täti g keitswort bezieht sich auf die Oktoberrevolution ) und

Weitere Kostenlose Bücher