Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
hatte eine breite, dicke Nase mit großen Nasenlöchern.
    Sein Mund sah gemein aus. Die Oberlippe war schmal, die Unterlippe groß.

    Schnappen Sie sich Ihre Zeichenutensilien und machen Sie sich bereit, um den Verdächtigen zumindest auf Papier einzufangen. Ich werde Ihnen keine meiner Zeichnungen zeigen, weil ich möchte, dass Sie Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen. Verwenden Sie das Zeichenbuch im Hochformat.
    1. Zeichnen Sie eine Ei-Form.
    Der breite Teil bildet den Schädel, der schmale Teil das Kinn. Zeichnen Sie mit ganz leichten Strichen, denn Sie werden später radieren müssen.
    2. Teilen Sie das Ei mit einem leichten horizontalen Strich, um die Position der Augen zu markieren.
    3. Zeichnen Sie eine vertikale Linie in der Mitte – sie wird Ihnen helfen, die Zeichnung symmetrisch zu halten.
    4. Zeichnen Sie die Umrisse der oberen Hälfte gemäß dem, was Sie vom Zeugen über Größe und Form wissen.
    5. Vervollständigen Sie die Umrisse, indem Sie die Haare und Augen zeichnen.
    6. Zeichnen Sie die Eigenheiten des Gesichts.
    Um meine Zeichnungen nicht mit der Hand zu verschmieren, fange ich vorzugsweise oben bei der Stirn an und arbeite mich anschließend zum Kinn vor. (In Kapitel 19 erzähle ich Ihnen mehr über Gesichter von Erwachsenen.)
    7. Fügen Sie Schattierungen hinzu, um die Form des Schädels (Haarstruktur) und des Gesichtes (Wangenknochen und Kinn) zu visualisieren. Kümmern Sie sich danach um die Feinheiten wie die Bartstoppeln und die Falten auf der Stirn.
    Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Schattierungstechniken am besten geeignet sind, um die Struktur der Knochen und der Haare herauszuarbeiten. (Ich spreche in Kapitel 7 über Schraffuren und Kreuzschraffuren.) Schlagen Sie auch in Kapitel 8 nach, um zusätzliche Informationen über das Zeichnen von Strukturen zu erhalten.

    Haben Sie Ihren Verdächtigen? In Abbildung 12.3 sehen Sie meine Interpretation der Beschreibung.
    Abbildung 12.3 : Der gemeinste Typ der Stadt. Wechseln Sie besser die Straßenseite.

    Wenn Ihnen diese Übung gefallen hat, lassen Sie sich von jemand anderem weitere Personenbeschreibungen geben.

13
    Stillleben
    In diesem Kapitel

    Passende Objekte für ein Stillleben wählen
    Die Komposition ausleuchten

    D ie meisten Personen denken bei einem Stillleben an eine Schale mit Früchten oder eine Blumenvase. Doch das ist nur ein marginaler Ausschnitt der Möglichkeiten. Sie können für Ihr Stillleben symmetrische oder asymmetrische Objekte verwenden. Viele faszinierende Objekte sind symmetrisch, und sie korrekt auszuarbeiten, ist ganz wesentlich für das Meistern dieser Zeichendisziplin. In diesem Kapitel lernen Sie, die richtige Auswahl an Objekten zu treffen, symmetrische Motive korrekt zu zeichnen und das Ganze am Schluss ins richtige Licht zu rücken.
    Die Auswahl der Objekte
    Während einer kleinen kreativen Entdeckungsreise durch Ihr Wohnzimmer können Sie einen nahezu unbegrenzten Vorrat an Objekten für ein Stillleben entdecken. Wählen Sie besonders faszinierende Objekte und nutzen Sie Ihre künstlerische Ader, um jeden beliebigen Gegenstand eindrucksvoll in Szene zu setzen. Sie werden unzählige potenzielle Kandidaten finden. Die Komposition von unterschiedlich geformten Objekten verschiedener Größe kann zu eindrucksvollen Resultaten führen. (Mehr über wirkungsvolle Kompositionen in Kapitel 10.)
    Traditionell oder zeitgenössisch
    Traditionelle Stillleben enthalten klassische Motive wie Früchte, Schalen, Werkzeuge oder Blumen. (Mehr zu Blumen finden Sie in Kapitel 14.) Zeitgenössisch bezieht sich auf alles, was modern ist, wobei dieses Zeitgenössische in einigen Jahren natürlich ebenfalls zum Traditionellen gehört. Der aktuelle Trend zum Retro-Design trägt seinen Teil dazu bei, dass die Sache noch ein wenig komplizierter wird. Einfach gesagt, verwenden Sie einfach Dinge, die Ihnen gefallen – egal in welche Kategorie sie gehören.

    Sie werden keine Mühe haben, bei Ihnen zu Hause eine Menge Motive zu finden. Früchte, Blumen oder Gemüse sehen immer noch so aus wie vor Jahrhunderten, als sie von den großen Meistern gemalt wurden.
    Erkunden Sie Flohmärkte und Antiquitätenhändler, um einige »alte« Objekte für Stillleben zu finden. Alte, verwitterte und getragene Objekte besitzen jede Menge Persönlichkeit, die sich in Ihren Zeichnungen niederschlagen kann.

    In Abbildung 13.1 sehen Sie zwei Arbeiten. Die verspielte Plastikfigur gab ein ausgezeichnetes Motiv ab. Den Pfirsich malte ich in

Weitere Kostenlose Bücher