Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
Bäumen würdigen

    I n diesem Kapitel konzentrieren wir uns auf die Formen und Oberflächen von Blumen, und zwar aus verschiedenen Perspektiven. Entdecken Sie, wie faszinierend es sein kann, den Charakter von verschiedenen Bäumen zu Papier zu bringen. Ich möchte Sie dazu ermutigen, Modelle in Form von Blumen und Bäumen zu finden und sich mit diesen empfindlichen und inspirierenden Motiven auseinanderzusetzen.
    Blumen für die Ewigkeit
    Planen Sie einen Ausflug, finden Sie einige »blumige« Modelle und zeichnen Sie sie aus verschiedenen Perspektiven. Sie können sich an der Erhabenheit einer Sonnenblume versuchen, an der Zartheit eines Gänseblümchens oder an den filigranen Details einer Rose. Gehen Sie nahe genug heran, um die Form der Blätter und die Blütenstruktur so detailliert wie möglich festzuhalten – sie sind es, die jeder Blume etwas Einmaliges verleihen.
    Porträts von Menschen sehen einfach nicht richtig aus, wenn man die Form der Nase falsch zeichnet oder die Augen an der verkehrten Stelle anbringt. Blumen sind in dieser Beziehung ein wenig nachsichtiger. Sie können die Form der Blüten oder die Position der Blätter ein wenig verändern, und trotzdem wird Ihr Motiv immer noch wie eine Blume aussehen.

    Sunny, die mächtig große Sonnenblume
    Majestätische Sonnenblumen sind seit jeher ein beliebtes Motiv für Künstler. Sie können größer werden als ein erwachsener Mensch, und die Blüte selbst kann einen Durchmesser von über einem halben Meter erreichen! Sie kennen vielleicht eines der Meisterwerke von Vincent van Gogh, das die Sonnenblumen ins rechte Licht rückt.
    Sie müssen die Ansicht einer Blume aus allen Richtungen studieren, bevor Sie ihre Form akkurat zeichnen können. Wenn Sie die Blume zuerst fotografieren und sie erst später abzeichnen möchten, dann sollten Sie auf gutes Licht achten und die Blume aus verschiedenen Blickwinkeln aufnehmen.

    In Abbildung 14.1 lernen Sie Sunny kennen, eine prächtige Sonnenblume, deren Samen aus einer Vogelfutterkrippe in einen Blumentopf fiel. Meine Mutter, Pamela , ist ebenfalls Künstlerin und schoss das Foto von Sunny, das ich anschließend abzeichnete. Vergleichen Sie die verschiedenen Texturen des knubbeligen Zentrums, die relativ glatten Blüten und die feinen Äderchen in den Blättern.
    Abbildung 14.1 : Die verschiedenen Texturen, Blüten und Blätter von Sunny, der Sonnenblume
    Mit Rosen aufblühen
    Zwischen Menschen und Blumen gibt es philosophisch gesehen durchaus Parallelen – vor allem wegen der Analogie zwischen physischem und emotionalem Wachstum. Meine Lieblingsblume, eine weiße Rose, repräsentiert für mich Unschuld, Komplexität und Wohlwollen. Die äußeren Blütenblätter umhüllen das zarte, beeindruckende Innere und umarmen sich liebevoll, während die Dornen am Stiel Schutz bieten.
    Es wird Zeit, zum Zeichenwerkzeug zu greifen und eine Rosenblüte zu zeichnen. Meine Unterlage ist ungefähr 10 x 15 cm groß, doch Sie können natürlich jede Größe verwenden, die Ihnen genehm ist.
    1. Zeichnen Sie mit leichten Strichen die Kontur der Blüte und der Blätter. Die linke Zeichnung in Abbildung 14.2 zeigt die erste Grobskizze, welche lediglich die Rosenknospe optimal auf der Zeichenfläche platzieren soll.
    Abbildung 14.2 : Eine Rosenknospe verewigen
    2. Hellen Sie die Skizze ein wenig auf und fügen Sie Details hinzu.
    Zeichnen Sie wirklich nur mit leichten Strichen, denn die Zeichnung einer Rose soll leicht und anmutig sein. Dicke schwarze Linien sind so ziemlich das Letzte, was diesen Eindruck unterstreicht.
    3. Verwenden Sie Schraffierungen, um Lichter und Schatten hinzuzufügen.
    Über Schraffuren und Kreuzschraffuren können Sie in Kapitel 7 nachlesen.
    Fügen Sie einige dunklere Stellen hinzu, indem Sie mit einem HB- oder 2B-Bleistift Kreuzschraffuren einzeichnen (siehe Abbildung 14.3 ).
    Abbildung 14.3 : Der letzte Schliff, und fertig ist die blühende Rose.

    In Abbildung 14.3 illustrieren die beiden Zeichnungen den Weg einer Rose von der geschlossenen Knospe bis hin zu ihrer vollen Blüte.
    Bäume beobachten und zeichnen
    Jeder Baum ist einmalig. Durch sorgfältige Beobachtung können Sie seine spezielle Persönlichkeit in einer Zeichnung einfangen.
    Wunderschöne, emotionale und inspirierende Zeichnungen dokumentieren den Kampf der Natur gegen die Gewalten. Sie können Ihre eigenen Zeichnungen über die rein technische Abbildung erheben, hin zu kraftvollen Aussagen: Halten Sie auch die kleinen

Weitere Kostenlose Bücher