01 - Gnadenlos
am Steuer laut, sobald der Kapitän die Brücke verlassen hatte. Es war der offizielle Slogan an Bord - weil er dem Kapitän gefiel -, doch eigentlich war er vor etlichen Monaten einem Matrosen eingefallen. Gemeint war damit die Annäherung an die Küste bis in die Brandungszone, um aus größter Nähe zu schießen. »Going to Surf City, where it's two-to-one!«
»Achten Sie auf Ihren Kurs, Baker?« rief der Offizier vom Dienst, um den Refrain zu unterbrechen.
»Stetig auf eins-acht-fünf, Mr. Shoeman.« Er bewegte seinen Körper im Rhythmus des Takts. »Surf City, here we come!«
»Meine Herren, falls Sie sich wundern sollten, womit wir den Spaß der letzten Tage verdient haben, hier ist die Lö sung«, sagte der Kapitän in seiner Kabine genau unter der Brücke. Er fuhr noch mehrere Minuten mit seinen Erklärungen fort. Auf seinem Schreibtisch lag eine Landkarte des Küstenstreifens, auf der anhand der Fotos von Aufklärungsflugzeugen und Satelliten jede Flakbatterie eingezeichnetworden war. Seine Artilleriemannschaft besah sich das Ganze. Es gab jede Menge Hügelkuppen zum Anpeilen für die Radare.
»Aha!« äußerte der Master Chief, der für die Feuerbefehle verantwortlich war. »Sir, alles? Auch die 127-Millimeter?« Der Skipper nickte. »Chief Skelley, wenn wir einen Schuß Munition wieder zurück nach Subic Bay mitnehmen, dann bin ich sehr enttäuscht von Ihnen.«
»Sir, schlage vor, wir benutzen das 127-Millimeter-Geschütz Nummer drei für die Leuchtkugeln und schießen, soviel wir können, auf Sicht.«
Es war im Grunde eine Geometrieaufgabe. Die Artillerieexperten - der befehlshabende Offizier eingeschlossen - beugten sich über die Karte und entschieden ohne großes Zögern, wie sie vorgehen würden. Sie waren in das Unternehmen bereits eingeweiht. Einzig in ihren Erwartungen, bei Tageslicht losschlagen zu können, sahen sie sich getäuscht. »Da wird keiner mehr am Leben sein, um auf diese Hubschrauber zu schießen, Sir.«
Auf dem Schreibtisch des befehlshabenden Offiziers klingelte das Bordtelefon. Er nahm ab. »Hier der Kapitän.« »Alle vier Töpfe laufen, Sir. Volle Fahrt beträgt dreißig mit Spielraum bis dreiunddreißig.«
»Nett zu wissen, daß der Chefingenieur wach ist. Sehr schön. Geben Sie den allgemeinen Mannschaftsquartieren Bescheid.« Er legte auf, als auch schon der Schiffsgong ertönte. »Meine Herren, wir haben ein paar Marines zu beschützen«, sagte er zuversichtlich. Schließlich war seine Artillerie ebensogut wie früher die der Mississippi. Zwei Minuten später stand er wieder auf der Kommandobrücke.
»Mr. Shoeman, ich übernehme das Steuer.«
»Der Kapitän übernimmt das Steuer«, stimmte der diensthabende Offizier mit ein.
»Rudereinstellung auf neuen Kurs zwei-sechs-fünf.« »Rudereinstellung, aye, geht auf neuen Kurs zwei-sechsfünf, aye.« Unteroffizier Sam Baker drehte am Steuerrad.
»Sir, mein Ruder ist neu eingestellt.«
»Sehr schön«, sagte der Kapitän anerkennend und fügte noch hinzu: »›Surf City, here we come!«
»Aye aye, Sir«, gab der Rudergänger zurück. Der Skipper war für sein Alter wirklich noch gut drauf.
Jetzt nur die Nerven bewahren. Was könnte schiefgehen? fragte sich Kelly auf dem Hügel. Eine ganze Menge. Die Hubschrauber könnten in der Luft zusammenstoßen. Sie könnten direkt auf eine unbekannte Flakstellung treffen und vom Himmel geputzt werden. Irgendeine kleine Schraube oder Dichtung könnte den Geist aufgeben und sie am Boden zerschellen lassen. Was, wenn die örtliche Nationalgarde heute nacht eine Gefechtsübung veranstaltete? Ein Rest blieb immer dem Zufall überlassen. Er hatte schon früher Missionen aus irgendwelchen dummen und unvorhersehbaren Gründen scheitern sehen. Aber nicht heute nacht, schwor er sich. Nicht nach all der Vorbereitung. Die Helikopterbesatzungen hatten drei Wochen lang intensiv trainiert, genauso wie die Marines. Die Vögel waren mit aller Liebe in Schuß gehalten worden. Die Matrosen auf der Ogden hatten sich allerhand hilfreiche Sachen ausgedacht. Das Risiko ließ sich nie ganz ausschalten, aber Vorbereitung und Training konnten es verringern. Kelly vergewisserte sich, daß seine Waffe in Ordnung war, und blieb aufrecht sitzen. Jetzt befand er sich nicht in einem Eckhaus in West-Baltimore. Das hier war die harte Wirklichkeit. Damit würde er alles hinter sich lassen. Sein Versuch, Pam zu retten, war durch sein eigenes Versagen fehlgeschlagen, aber vielleicht hatte es
Weitere Kostenlose Bücher