09-Die Pfade des Schicksals
schwach war, um sich gegen solche Macht behaupten zu können. Und Esmer hatte ihr versichert: Gegen ihren Zorn könnte nur weißes Gold etwas ausrichten.
Statt sich auf einen Kampf vorzubereiten, überlegte sie, wie Cails Sohn sich umstimmen ließe.
Verließ Esmer sie wieder, würde der Eifrige sie alle in Sicherheit bringen können. Oder Covenant gelang es, in die Gegenwart zurückzukehren. Vielleicht würde er mit wilder Magie schaffen, was Linden unmöglich leisten konnte.
Das Gefühl unmittelbar drohender Bösartigkeit bestätigte, dass Kaltgischt mit ihrer Befürchtung recht gehabt hatte: Gelangen wir nicht aus der Verlorenen Tiefe, ehe das Ungeheuer aus der Kluft angreift, sehen wir Sonnenschein und weite Himmel oder Hoffnung nie wieder. Ihre ganze Gesellschaft würde sterben, wenn Linden kein Argument einfiel, das überzeugend, heimtückisch oder verletzend genug war, um Esmer umzustimmen.
Von Gebell und Verzweiflung angetrieben, rannten die Riesinnen unermüdlich weiter, huschten wie Schemen durch die Korridore. Sie erreichten die Halle des vorgelagerten Kastells und durchquerten sie, als wäre das elegante Feenschloss unbedeutend. Auf dem letzten Teilstück zum Portal der Verlorenen Tiefe steigerten sie ihr Tempo sogar noch.
Die fieberhafte Hast des Eifrigen nahm Linden die Sicht nach vorn. Trotzdem wusste sie, dass das Portal nicht mehr weit entfernt war. Sie spürte die Form der Steine, der Kluft und der Stalaktiten; sie fühlte den unaufhaltsamen Aufstieg des Ungeheuers. Schwarze Begierden wurden zu einem Brüllen, das anschwoll, als stieße irgendeine unbeschreibliche Kraft ein gewaltiges Tor auf.
Nur mehr Augenblicke, nur noch wenige Augenblicke. Die Sanduhr des Schicksals aller war fast abgelaufen.
Dann blitzte vor Lindens Sinnen ein Eindruck von Offenheit und Weite auf. Der von seinem bunten Streifengewand getragene Eifrige folgte den Wegwahrern auf das Felsband am Fuß des Wagnisses - der schmalen Steinbrücke über die Kluft - hinaus.
Die Wegwahrer flitzten sofort auf die Brücke. Der Eifrige, der jetzt höher schwebte, um sich von dem Abgrund möglichst zu distanzieren, folgte ihnen. Aber Linden forderte Graubrand keuchend auf: »Halt! Halt!«
Graubrand, die eben durch das Portal der Verlorenen Tiefe rannte, zwang sich dazu, hart am Rand der Kluft anzuhalten, um dort auf Lindens Anweisungen und ihre Kameradinnen zu warten.
Tief unter sich sah Linden das Ungeheuer wie feurige Lava aufsteigen.
Anfangs war seine Macht so groß, dass Linden sie nicht deutlich erkennen konnte. Sie glich einem formlosen flammenden Rachen, der die gesamte Kluft ausfüllte. Aber als Linden sich zur Konzentration zwang, erkannte sie, dass Sie, die nicht genannt werden darf, weder ein flammender Rachen noch formlos war. Die Bestie war nicht einmal feurig; so wirkte sie lediglich, weil ihre Macht so extrem war. Und sie besaß Gesichter …
0 Gott, sie besaß Gesichter. Dutzende, Hunderte von Gesichtern. Fratzen illustrierten die aufsteigende Kraft in gespenstischer Folge: alle unterschiedlich; alle so riesig, dass immer nur drei bis vier gleichzeitig zu sehen waren; alle verzerrt und verzweifelt, als heulten sie in Todesqualen. Alle nur Frauengesichter. Sie veränderten sich ständig, wechselten fast übergangslos von einer gequälten Fratze zur nächsten. Trotzdem war jede einzelne klar sichtbar, deutlich zu erkennen. Hätte Linden sie gekannt, hätte sie ihre Namen aufsagen können.
Linden begriff instinktiv, was geschehen würde, falls das Ungeheuer ihre Gefährten und sie einholte. Die Männer würden hingeschlachtet, in Stücke gerissen werden; aber die Frauen würden einzeln verschlungen werden. Die Schwertmainnir, Pahni und sie selbst würden ein Teil dieser … dieser …
Sie, die nicht genannt werden darf, war der Ursprung von Kevins Schmutz. Kastenessen und Esmer hatten sie geformt und manipulierten sie; ihre Energie bildete einen Schleier, der Wahrnehmungsfähigkeit und Gesundheitssinn behinderte. Der von ihr ausgehende Zauberbann verdunkelte das Gesetz und behinderte die Erdkraft; die natürlichen Kräfte des Lebens waren für sie nur Belanglosigkeiten. Trotzdem war sie weder geschwächt noch ausgepowert. Sie besaß die Macht, Berge zu versetzen; allein die Motivation dafür schien ihr zu fehlen.
In der Nähe solchen Übels schaffte Linden es nur mühsam, ihren Stab weiter leuchten zu lassen. Nach dem Kampf um Erstes Holzheim hatte sie geträumt, Aas zu sein. Dieser Zauberbann gab ihr das
Weitere Kostenlose Bücher