10 - Der Ölprinz
die Folge davon, daß ich ihn hübsch dolce angesprochen habe, wie wir Musikkünstler uns auszudrücken pflegen, während Sie ihm sehr sforzando über den Mund gefahren sind.“
„Weil er wie ein Landstreicher dahergelaufen kam und – – –“
Schmidt war von einem lauten Ausruf unterbrochen worden. Die beiden jungen Männer, welche die Wagen zu Pferd begleitet und von denen die Finders gesprochen hatten, waren am Fluß gewesen, um ihre verstaubten Pferde zu waschen; jetzt kamen sie zurückgeritten. Der eine von ihnen hatte ein sehr intelligentes Gesicht vom Schnitt und der hellen Farbe des Europäers, obgleich die letztere infolge der Sonnenglut beträchtlich gedunkelt hatte. Er mochte wohl achtzehn Jahre zählen und war von mehr breiter als hoher Figur. Noch interessanter war der Kopf des anderen. Seine kühn modellierten Züge waren echt indianisch, doch nicht von der bei den Indsmen gewöhnlichen Schärfe, auch standen seine Backenknochen nicht so weit hervor. Die Farbe seines Gesichtes war ein mattes Bronze, zu welchem das helle Grau seiner scharfen Augen ebenso wie das Mittelblond seines Haares lebhaft kontrastierte. Seine Gestalt war schlanker, doch nicht weniger kräftig als diejenige seines Begleiters, mit welchem er jedenfalls im gleichen Alter stand. Beide waren nach europäischer Art gekleidet und, wie es schien, vortrefflich bewaffnet. Ebenso saßen beide sehr gut zu Pferd, zumal der Grauäugige, welcher mit seinem Tier wie zusammengegossen schien. Dieser letztere hatte, als er, sich dem Lager nähernd, Sam Hawkens schnell von dannen gehen sah, den Ruf ausgestoßen, durch welchen Schmidt unterbrochen worden war.
„Was gibt's? Was wollen Sie?“ fragte dieser entgegen.
Der junge Mann trieb sein Pferd schnell näher und antwortete, vor Schmidt anhaltend, in deutscher Sprache, doch mit fremdem Akzent: „Wer war der kleine Mann, welcher soeben von hier fortgegangen ist?“
„Warum?“
„Weil er mir bekannt vorkam. Seine Kleidung ist eine andere, und ich habe sein Gesicht nicht gesehen; aber sein Gang fällt mir auf. Hatte er einen Bart?“
„Ja.“
„Das stimmt! Die Augen?“
„Sehr klein.“
„Die Nase?“
„Fürchterlich.“
„Stimmt auch! Hatte er vielleicht falsches Haar?“
„Wie kann ich das wissen? Man fragt doch keinen Menschen bei der ersten Begegnung mit ihm, ob sein Haar echt ist!“
„Das tut man nicht; aber eine Perücke ist vom echten Haar mit dem ersten Blick zu unterscheiden. Wissen Sie vielleicht, was er ist?“
„Einen Westmann nannte er sich.“
„Auch dieses stimmt. Hatte er vielleicht seinen Namen genannt?“
„Ja.“
„Sam Hawkens etwa?“
„Nein. Er heißt Falke und ist ein Deutscher.“
„Sonderbar, aber doch erklärlich! Falke heißt englisch auch hawk.Viele Deutsche nehmen, wenn sie herüberkommen, englische Namen an; warum sollte jemand, der Falke heißt, sich nicht Hawkens nennen? Aber daß Sam Hawkens ein Deutscher ist, das glaube ich nicht; er hat nie davon gesprochen und sich auch stets so als Yankee gegeben, daß er jedenfalls westlich vom Atlantik geboren ist. Aber diese Gestalt und dieser eigentümliche, schleichende Gang! Jeder gute Westmann hat das Anschleichen gelernt; aber so pflegt nur Sam Hawkens zu schleichen. Doch halt, noch eine Frage: hat dieser Mann während des Gesprächs vielleicht einmal gelacht?“
„Ja.“
„Wie?“
„Ausgesucht höhnisch, als er von Menschen und von Ochsen sprach.“
„Ich meine, mit welchem Vokal, mit welchem Laut er lachte. Man lacht mit a und mit i, sogar mit e oder mit o.“
„Es war mit i, und mehr ein Kichern als ein Lachen.“
„Wirklich, wirklich?“ fragte der Jüngling in höher interessiertem Ton. „Dann ist er es vielleicht doch gewesen. Sam Hawkens hat ein ganz eigentümliches Hihihihi, wie man es von keinem andern hört; man vernimmt es sehr oft von ihm; es klingt so listig und dabei stillvergnügt; er schluckt es halb in sich hinein. Und noch ein Erkennungszeichen für ihn gibt es: hat er vielleicht eine Redensart wiederholt?“
„Nicht daß ich wüßte.“
„Hat er nicht einigemal gesagt: Wenn ich mich nicht irre?“
„Möglich, daß er etwas dem ähnliches gesagt hat; ich habe nicht darauf geachtet.“
„So war er es doch nicht. Sam Hawkens sagt so oft: Wenn ich mich nicht irre, daß es einem jeden auffallen muß; dies wäre auch hier der Fall gewesen, und ich habe mich also geirrt.“
Er schwang sich, wie sein Gefährte schon getan hatte, vom Pferd und ließ
Weitere Kostenlose Bücher