1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
Edelbitter-Schokolade (mind. 50 % Kakao)
4 Eiweiß (Größe M)
150 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1/2 Fläschchen Rum-Aroma
1 Prise Salz
4 Eigelb (Größe M)
60 g Weizenmehl
2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
100 g gemahlene Haselnusskerne
50 g abgezogene, gehackte Mandeln
Für die Füllung:
2 Gläser Preiselbeer-Auslese (Abtropfgewicht je 135 g)
1 Pck. Tortenguss, rot
250 ml (1/4 l) Preiselbeersaft aus den Gläsern
1 TL Zucker
600 g Schlagsahne
2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Zum Garnieren:
vorbereitete Zitronenmelisseblättchen
etwa 40 g Edelbitter-Schokolade (mind. 50 % Kakao)
Insgesamt: E: 82 g, F: 487 g, Kh: 393 g, kJ: 26652, kcal: 6365
1. Für den Teig Schokolade fein raspeln oder hacken. Eiweiß steifschlagen. Den Backofen vorheizen. Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Aroma und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
2. Eigelb nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und auf mittlerer Stufe unterrühren. Geraspelte oder gehackte Schokolade, Haselnusskerne und Mandeln unterrühren. Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
3. Dann den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: 180–200 °C
Heißluft: 160–180 °C
Backzeit: etwa 40 Minuten.
4. Den Gebäckboden aus der Form lösen und auf einen Kuchenrost stürzen. Gebäckboden erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier entfernen. Gebäckboden einmal waagerecht durchschneiden.
5. Für die Füllung Preiselbeeren in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft auffangen, 250 ml (1/4 l) davon abmessen.
6. Einen Guss aus Tortengusspulver, Preiselbeersaft und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Die Hälfte der Preiselbeeren unterrühren.
7. Den unteren Gebäckboden auf eine Tortenplatte legen. Die Preiselbeermasse darauf verteilen, dabei einen etwa 1 cm breiten Rand frei lassen. Preiselbeermasse erkalten lassen.
8. Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steifschlagen. Unter die Hälfte der Sahne gut die Hälfte der restlichen Preiselbeeren rühren und auf der Preiselbeermasse verteilen. Den oberen Gebäckboden darauflegen.
9. Die Hälfte der restlichen Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Tortenoberfläche und -rand mit der restlichen Sahne bestreichen und mit der Sahne aus dem Spritzbeutel verzieren. Torte mit den restlichen Preiselbeeren, Zitronenmelisseblättchen und geschabter Schokolade garnieren.
Tipp: Statt Edelbitter-Schokolade für den Teig und für die Verzierung kann auch Zartbitter-Raspelschokolade verwendet werden.
Klassisch
379 | Erdbeer-Sahne-Torte
Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Abkühlzeit
Backzeit: etwa 25 Minuten
Für den Biskuitteig:
4 Eier (Größe M)
4 EL heißes Wasser
150 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
150 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
Für die Füllung:
750 g Erdbeeren
1 Pck. Tortenguss, rot
2–3 EL Erdbeerkonfitüre
350 ml kalte Milch
500 g Schlagsahne
1 Pck. Galetta Cremepudding-Pulver Vanille-Geschmack
Zum Bestreichen:
250 g Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
1 TL Zucker
Insgesamt: E: 79 g, F: 279 g, Kh: 530 g, kJ: 20878, kcal: 4980
1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker und Salz mischen, in 1 Minute einstreuen und etwa 2 Minuten weiterschlagen.
2. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen. Die Hälfte davon auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Restliches Mehlgemisch auf die gleiche Weise unterarbeiten.
3. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 25 Minuten.
4. Den Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier abziehen und den Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen.
5. Für die Füllung Erdbeeren abspülen, abtropfen
Weitere Kostenlose Bücher