1000 Places to See Before You Die
Das rosa-weiße, 1824 gegründete Theater liegt im Zentrum von Moskau, nur ein kleines Stück vom Roten Platz (siehe → hier ) entfernt, und ist mit über 2000 Zuschauerplätzen eines der größten Theater Europas. Hier haben einige der erstklassigen russischen Werke ihre Premiere gefeiert, z. B. Tschaikowskys
Schwanensee
im Jahr 1877 (immer noch im Programm, wie auch, stets zu Weihnachten,
Der Nussknacker
). Auch im 20. Jh. brachen von hier aus die bekanntesten russischen Opern und Ballette in die Welt auf, darunter Werke von Prokofjew, Schostakowitsch und vielen anderen, und das Bolschoi-Ballett erlangte Weltruhm durch Tänzer wie Galina Ulanowa, Rudolf Nurejew und Nadeshda Pawlowa.
Jahrzehntelang war das Bolschoi eine geheiligte künstlerische Institution, aufgeblüht unter den Zaren und später frei von Unterdrückung durch die Sowjets. Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus ging – wegen der schlechten Wirtschaftslage Russlands – das Gerücht um, das Bolschoi habe sich selbst überlebt und ruhe sich nur auf seinen Lorbeeren aus. Doch heute ist die Begeisterung zurück; die Opern- und Ballettensembles haben zu ihrer Größe zurückgefunden. Obwohl die Tradition unangetastet bleibt – im Repertoire sind immer noch hauptsächlich die russischen Klassiker –, haben Innovationen, Reformen und neue Gesichter das Bolschoi ins 21. Jh. gebracht.
Besuchen Sie auch das ehrwürdige Gebäude gegenüber, das Grand Hotel Metropol, eine Enklave russischer Opulenz des beginnenden 20. Jh. Genießen Sie vorm Ballett einen Tee, einen Drink oder ein extravagantes Dinner im glasüberwölbten Jugendstilrestaurant, in dem Szenen für
Doktor Schiwago
gedreht wurden und Lenin einst stürmische Reden hielt.
Das jahrhundertealte Hotel Savoy nahe dem Bolschoi bietet vorrevolutionäre russische Romantik; seine 67 klassischen Zimmer haben italienische Möbel und Marmorbäder. Für diejenigen, die es mondäner lieben, hat das modernere Marriott Royal Aurora Hotel in der historischen Petrowka-Straße 231 schöne Zimmer und ein hohes, sonnendurchflutetes Atrium.
I NFO : Tel. +7/499-250-7317; www.bolshoi.ru .
Wann:
Mitte Juli–Aug.: geschlossen. H OTEL M ETROPOL : Tel. +7/499-501-7800; www.metropol-moscow.ru .
Preise:
Dinner € 110. H OTEL S AVOY : Tel. +7/495-620-8555; www.savoy.ru .
Preise:
ab € 222 (Nebensaison), ab € 433 (Hochsaison). M ARRIOTT R OYAL A URORA H OTEL : Tel. +7/495-937-1000; www.marriott.com .
Preise:
ab € 350 (Nebensaison), ab € 574 (Hochsaison). R EISEZEIT : Mai–Okt.: bestes Wetter.
Innerhalb und außerhalb der Festungsmauern
D ER K REML UND DER R OTE P LATZ
Moskau, Russland
D er Kreml („Zitadelle“ oder „Festung“) ist geschichtsträchtiges Machtzentrum sagenhaft reicher Zaren und Despoten und zugleich begehrtes Ziel diverser ausländischer Invasoren (Napoleon verkroch sich hier 1812). Das Ensemble hat schon einiges gesehen, seit es im 12. Jh. als bloße Holzkonstruktion an der Moskwa entstand. Heute ist der Kreml die offizielle Residenz des russischen Präsidenten, vielleicht aber besser bekannt für seine prächtige Architektur und die reichen Schätze in seinem Innern.
Der 27 ha große Komplex ist umgeben von kilometerlangen hohen Ziegelmauern mit 19 Wachtürmen aus dem 15. Jh. und diente jahrzehntelang als Epizentrum der Sowjetunion – seit die Macht 1918 von St. Petersburg auf den Kreml überging. Noch heute spürt man hier eine mysteriöse Aura. Die Rüstkammer, das meistbesuchte Museum innerhalb des Kreml, ist ein schwindlig machender Crashkurs zum Leben der reichen und berühmten Zaren: Unter seinen 4000 Objekten, die bis ins 12. Jh. zurückgehen, sind exquisite Fabergé-Eier, der juwelenbesetzte Helm des ersten Zaren, Michail Fjodorowitsch Romanow, und der Elfenbeinthron von Iwan dem Schrecklichen. Im Staatlichen Diamantenfond (Almazny Fond) finden Sie das Zepter von Katharina der Großen – geschmückt mit dem 190-karätigen Orlow-Diamanten, ein Geschenk ihres Liebhabers, des Grafen Orlow – und ihre diamantenbesetzte Krönungskrone.
Unter den Attraktionen des Kremls sind auch 3 Kathedralen. In der Mariä-Entschlafens-Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihren 5 glänzenden Goldkuppeln und einer wunderbaren Ikonensammlung schworen regierende Prinzen die Treue und wurden Zaren gekrönt. Die majestätische Erzengel-Michael-Kathedrale war Begräbniskirche für Prinzen und Zaren. Über beiden erhebt sich die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale mit dem höchsten Gebäude des Kreml, dem
Weitere Kostenlose Bücher