1000 Places to See Before You Die
Dieses kleine, kostengünstige Restaurant liegt nahe der Nezu-U-Bahn-Station. Die Spezialität sind
kushiage –
frittierte Fleisch-, Fisch- und Gemüsespieße. Sie werden zu jeweils 6 Stück mit einigen Vorspeisen gereicht, und Sie bestellen einfach so lange nach, bis Sie satt sind. Teil dieser Erfahrung ist das 3-stöckige Holzhaus, das um ein gemauertes
kura
(Lagerhaus) errichtet wurde. I NFO : Tel. +81/3-3828-1440.
Preise:
Dinner € 26.
I NAKAYA – Vor über 30 Jahren eröffnete in Roppongi das erste
robatayaki
(Restaurant mit Grillspezialitäten) und hat heute 2 weitere Filialen. Man sitzt an einem u-förmigen Tisch, hinter dem ein Chefkoch kniet und eine Auswahl an frischem Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten anbietet. Sie deuten einfach auf das, was Sie essen wollen (Jakobsmuscheln, Steak, Aubergine), der Kellner brüllt die Bestellung, der Koch bestätigt sie mit lautem Schreien und bereitet das Essen auf dem Grill frisch zu. Nach wenigen Minuten erhalten Sie auf einer Art langem Holzpaddel eine schmackhafte Mahlzeit. I NFO : Tel. +81/3-5775-1012; www.roppongiinakaya.jp .
Preise:
Dinner € 55.
K UROSAWA – Namensgeber war niemand Geringerer als der Filmregisseur Akira Kurosawa. Die Spezialität des Restaurants sind frische
soba
(Buchweizennudeln) und Gerichte wie
shabu shabu
(eine Art Eintopf). Die Politiker des nahen
kokkai
(des japanischen Parlaments) lieben es, denn das 2-stöckige Restaurant ähnelt der Kulisse eines Samurai-Klassikers Kurosawas. Unten dreht sich alles um Nudeln; oben liefert gediegenere Atmosphäre den richtigen Rahmen für Festessen mit appetitlichem Schweinefleisch. Die 3 anderen Kurosawas in Tokio widmen sich jeweils anderen regionalen Küchen Japans. I NFO : Tel. +81/3-3580-9638; http://9638.net/eng .
Preise:
Nudeln € 7,50, Gericht mit Schweinefleisch € 45.
M AISEN –
Tonkatsu
besteht aus zarten panierten, frittierten Schweinekoteletts, meist auf Weißkohl mit einer würzigen Soße serviert werden. Dazu gibt es Reis, eine Misosuppe und eingelegtes Gemüse. Wenn es richtig gemacht ist, schmeckt es köstlich, ist sättigend und gut für den Geldbeutel. Ein Beispiel für ein typisches
tonkatsu-Restaurant
ist das Maisen in einem umgebauten öffentlichen Badehaus aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Nur wenige Schritte trennen Sie von der angesagten Einkaufsstraße Omotesando im Stadtteil Harajuku. Es gibt übrigens auch frittierten Fisch oder Riesengarnelen. I NFO : Tel. +81/3-3470-0071; http://mai-sen.com .
Preise:
Dinner € 22.
S HUNJU – Die
izakaya
ist eine Art Kneipe, wo Alkohol ausgeschenkt wird – meist Sake,
shochu
(eine wodkaähnliche Spirituose) oder Bier –, zusammen mit einem leckeren Menü. Zu den stilvollsten
izakaya
Tokios gehört die kleine Kette Shunju. Ihre Filiale im obersten Stockwerk des Sanno Park Tower hat 2 Stockwerke hohe Fenster und Gerichte, die mit dem frischesten Saisongemüse gekocht sind. Die Filiale in Tsugihagi, direkt gegenüber dem Hotel Imperial, ist im Souterrain, aber die Ausstattung ist äußerst ideenreich und die Atmosphäre intim; suchen Sie sich Ihr Lieblingssushi aus, kosten Sie gegrillte Meeresfrüchte und Tofu, der frisch am Tisch zubereitet wird. I NFO : Tameiki-Sanno, Tel. +81/3-3592-5288; Tsugihagi, Tel. +81/3-3595-0511; www.shunju.com/ja .
Preise:
Dinner € 60.
G ASTRO- S AFARI – Lassen Sie sich von Bespoke Tokyo auf „Safari“ mitnehmen: Die gastronomische Bandbreite ist faszinierend, die Speisenzubereitung in vielen Fällen hoch spezialisiert. Einige Sushi-Restaurants bieten nur
oshizushi
(Press-Sushi) oder
inarizushi
(Sushi-Reis in frittiertem Tofu) an, während sich andere auf eine Nudelart oder Regionalküche spezialisiert haben. In den Untergeschossen der Kaufhäuser (
depachika
) gibt es die besten Lebensmittelgeschäfte, und jeder Tokioter weiß, wo die besten traditionellen
kaiseki-
Restaurants zu finden sind. B ESPOKE T OKYO : www.bespoketokyo.jp .
T AGESAUSFLÜGE
K AMAKURA – Minamoto no Yoritomo, Japans erster Shogun, ernannte Ende des 12. Jh. diese Küstenfestung zur Hauptstadt. In malerischer Umgebung liegen 65 buddhistische Tempel und 10 Shinto-Schreine, einschließlich des Kotoku-in-Tempels. Hier steht auch der bronzene Große Buddha (Daibutsu), über 13 m hoch und 121 t schwer. Seit sein Tempel 1495 von einem Tsunami fortgespült wurde, ist der Buddha den Elementen ausgesetzt. In der Nähe befindet sich der schöne Tempel Hase-dera. Wenn Sie die Treppe hinaufsteigen, kommen Sie an
Weitere Kostenlose Bücher