1133 - Duell in der Notzone
Wurfübungen durchzuführen.
Rings um den Krater lagen Tausende unterschiedlich großer Schmelzbrocken. Rhodan fuhr einen Greifarm aus, ließ die stählernen Klauen sich um einen etwa kinderkopfgroßen Brocken schließen, schwang den Arm bis weit hinter die Kanzel zurück und ließ ihn dann nach vorn schnellen, um dann die Klauen zu öffnen.
Beim erstenmal verpaßte er den richtigen Zeitpunkt, und der Klumpen flog nur wenige Meter weit. Erst beim fünftenmal klappte es zufriedenstellend - und nach etwa zwanzig Würfen konnte er sagen, daß er den Bogen raus hatte. Je nach ihrer Größe flogen die Klumpen zwischen fünfzig und achtzig Meter weit.
Rhodan ließ jeden Greif arm einen Materialbrocken aufnehmen und bedauerte, daß der Notzonenbegeher keinen Vorratsbehälter besaß. Dadurch würde er bei dieser Kampfesart nach den ersten beiden Würfen auf die Ergiebigkeit der näheren Umgebung hinsichtlich weiterer Wurfgeschosse angewiesen sein.
Ihm wurde auch klar, daß er einen Fehler begangen hatte, als er dem Armadaschmied folgte. Während er noch auf dem Anmarsch gewesen war, hatte Schovkrodon Zeit gehabt, sich im Innern des Trümmerfelds umzusehen und vielleicht sogar an mehreren Stellen „Munitionsdepots" anzulegen, auf die er bei Wurfduellen zurückgreifen konnte - und er hatte es völlig ungefährdet tun können. Er, Rhodan, dagegen mußte bei jedem Eindringen in das Trümmerfeld mit einem Hinterhalt rechnen.
Er musterte das einsehbare Gebiet des Trümmergeländes genauer. Direkt vor ihm, in östlicher Richtung, gab es ein etwa vierhundert Meter tiefes und sechshundert Meter breites offenes Gelände mit einem Krater in der Mitte. Links davon ragte ein Trümmerstück empor, das einem ehemals fünfhundert Meter hohen Gebäude glich, das auf zweihundert Meter zusammengedrückt worden war. Rechts davon wurde der Boden durch ein „Wellblech" von der Größe eines Fußballfelds bedeckt und genau hinter der freien Fläche ragten rostige Stahlrippen, von denen durchlöcherte Blechfetzen hingen, empor. Schräg dahinter gab es ein zu einem Klumpen von fünfzig Metern Höhe zusammengestauchtes kompaktes Trümmerstück, von dem eine Art Anhängsel schräg in den Himmel ragte, das auf den ersten Blick an eine abgebrochene und von einer Riesenfaust verdrehte Hälfte des Überbaues der Tower Bridge erinnerte.
Für den Fall, daß es in diesem Terrain zu einem Kampf mit Schovkrodon kam, belegte Perry diese hervorstehenden Merkmale mit Namen, um sich im Notfall besser an ihnen orientieren zu können.
Das nördlich der freien Fläche stehende „Hochhaus" nannte er Empire State Building, den Krater auf der freien Fläche Linie Kopernikus, das riesige Wellblechstück südlich davon Wembley Stadion, das östlich des Kraters liegende Stahlgerippe Zeppelin, den schräg dahinter südöstlich aufragenden rostroten Riesenklumpen Ayers Rock und dessen Anhängsel Tower Bridge.
Er nahm sich vor, zwischen Empire State Building und Little Kopernikus in nordöstlicher Richtung zu gehen, links an Zeppelin vorbei und danach, falls Schovkrodon bis dahin nicht auftauchte, nach Süden zum Ayers Rock abzubiegen. Damit bot er sich dem Silbernen zwar direkt zum Angriff an, aber wenigstens in einem Gelände, das er in seinem Bewußtsein sozusagen vorsortiert hatte. Falls Schovkrodon nicht angriff, würde er den nächsten Geländeabschnitt inspizieren und nach der gleichen Taktik verfahren und so weiter.
Er warf noch einen Blick auf die ungleichen Brüder Kurbosch und Hgnun, dfe den Zenit merklich überschritten hatten, dann steuerte er seinen Notzonenbegeher in das Trümmergelände hinein ...
*
Der Angriff erfolgte, als er das Empire State Building passiert hatte. Schovkrodons Gerät hatte an der Ostseite gelauert und schleuderte einen Hagel von rostigen Stahlstücken nach seinem Gerät. Einige trafen die Kanzel, doch das Panzerglas hielt stand.
Möglicherweise war es Schovkrodons Absicht gewesen, seinen Gegner nach Little Kopernikus abzudrängen und darauf zu hoffen, daß dessen Notzonenbegeher auf dem Kraterwall das Gleichgewicht verlor und in den Krater stürzte - und vielleicht hätte Rhodan wie gewünscht reagiert, wenn er sich nicht alle denkbaren Aktionen und Reaktionen vorher zurechtgelegt hätte.
So jedoch ließ er sein Gerät auf der Stelle wenden und ein Stück in die Richtung stapfen, aus der er gekommen war. Er nahm dabei bewußt einige weitere Treffer an die Kanzel in Kauf, war aber schon nach wenigen Sekunden wieder
Weitere Kostenlose Bücher