1392 - Treffpunkt Y-Gate
Sicherheitsmaßnahmen."
„Hier kommt etwas aus dem Translator, Skipper", meldete sich Aaron Silverman. „Es ist eine kodierte Mitteilung, die in den offenen Spruch eingestreut war. Man ist also doch ein bißchen vorsichtig. Moment - ja, da ist der entschlüsselte Text. Der Sprecher hat dem Verbandschef noch mitgeteilt, der Probelauf würde demnächst beginnen. Mit zusätzlichen Emissionen sei zu rechnen."
„Probelauf?" wiederholte Atlan, den Begriff dehnend. „Ist das alles? Kein weiterer Hinweis mehr?"
„Doch! Augenblick bitte ..." Silverman wartete auf Posys Zusatzauswertung. Ehe der Kleine zu sprechen begann, meinte Aaron noch zögernd: „Etwas wird noch gesagt, aber ich verstehe es nicht. Die Übersetzung ist nicht korrekt."
„Ich habe es ganz und gar!" rief Posy. Die Stimme klang kläglich. Er umfaßte mit zwei Händchen seinen Kopf. Tostan bemerkte den hilfeflehenden Blick. Er handelte ohne Zeitverlust. „Syntronik, künstliche Schwerkraft hochfahren auf null-Kommafünf Gravos. Wir moderne Kosmonauten sind nichts mehr gewöhnt. Die geringe Strahlung müssen wir riskieren." Der Rechner schaltete mit gewohnter Präzision und Schnelligkeit. Ehe Posy seine Klage begründen konnte, wurde die Hälfte der gewohnten Schwerkraft aufgebaut.
Atlan schluckte krampfhaft. Sein Räuspern klang kaum besser als das verlegene Hüsteln des Spielers.
Man sprach nicht über den Zwischenfall, dessen Folgen jedermann zu vertuschen versucht hatte. „Ich habe es", wiederholte das Gürkchen erleichtert. „Der Zusatz zu dem Begriff Probelauf lautete >Unternehmen Feuersturm<. Die Dechiffrierung und Übersetzung ist wirklich ganz richtig."
Atlan holte nochmals tief Luft. Den spöttischen Hinweis seines Extrahirns, früher habe er den schwerelosen Zustand als willkommene Abwechslung empfunden, ignorierte er mit einem verärgerten Stirnrunzeln. „Probelauf und Unternehmen Feuersturm", wiederholte Atlan die vernommenen Begriffe. „Wenn die Bezeichnung Afu-Metem oder Fürst des Feuers nicht dazu passen, sollte es mich wundern. Mir scheint, Skipper, du hast damit die Erklärung über die Hektik im Girratu-System gefunden."
Tostan überprüfte nochmals die Kontrollanzeigen. Der blaue Stern Girratu stand nur noch neun Lichtminuten voraus. „Zielanflug inklusive Bremsmanöver zirka vierzig Minuten", überlegte er. „Es darf nicht zu hart sein, oder wir fallen doch noch auf. Hast du noch immer vor, auf Alapa zu landen?"
Atlan zögerte nicht mehr länger. In ihm keimte noch immer die Hoffnung. etwas über Rhodans Schicksal erfahren zu können. Afu-Metem schien dabei eine Schlüsselrolle zu spielen. „Jetzt oder nie! Das Gewimmel über dem größten Planeten des Systems kommt mir wie gerufen. Wir ordnen uns in den Warte-Orbit der vielen Schiffe ein. Auf keinen Fall in unüblicher Weise die Atmosphäre durchstoßen. Die Gefahr, dabei als Fremdkörper erkannt zu werden, ist ungleich größer, als wenn wir Hauri spielen. Wir werden sehen."
Etwa zwei Lichtminuten entfernt raste der Kampfverband der Hauri auf Boram zu. Die kleine Jet wurde nicht einmal von einem Suchstrahl getroffen. Demzufolge konnte sie auch nichts reflektieren. Ihre Eigenstrahlung war so unbedeutend, daß sie im Energiewirbel der haurischen Triebwerke unterging.
Tostans Zeigefinger wies in eine imaginäre Richtung. „Massai, du hast es gehört! Wir fliegen in den dicksten Haufen hinein. Posy, Packungsdichte der im Orbit kreisenden Schiffe ermitteln. Das sollten wir von hier aus schon können. Sie warten mit Sicherheit auf die Landeerlaubnis. Lassen wir uns auch eine geben."
Alapas Interndaten waren ermittelt worden. Der Planet besaß einen äquatorialen Durchmesser von 25.000 Kilometer und eine Schwerkraft von nur 1,2 Gravos. Demnach mußte seine Dichte gering sein.
Er rotierte in 32 Stunden um seine Polachse und bot damit das, was man gebrauchen konnte - eine möglichst ausgedehnte Nachtperiode.
Atlan hielt die Dunkelheit durchaus nicht für nebensächlich. Nicht jeder Hauri würde mit einem Ortungsgerät ausgestattet sein.
Tostan hatte vor wenigen Minuten den Emissionsschwall eines landenden Großtransporters benutzt, um mit einem kurzen Bremssog des Metagravtriebwerks die orbitale Umlaufgeschwindigkeit zu drosseln.
Als Folge der Fahrtverringerung war die TS-J 1 hinter dem Frachtraumer in die Atmosphäre eingedrungen. Die von ihm erzeugten Turbulenzen hatten einen vorzüglichen Ortungsschutz geboten.
Die Druckhelme der TSS waren geschlossen und die
Weitere Kostenlose Bücher