Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
900 Großmütter Band 1

900 Großmütter Band 1

Titel: 900 Großmütter Band 1 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: R. A. Hrsg Lafferty
Vom Netzwerk:
war der Bog oder Boger ein Demiurg aus Tier und Mensch; und das Sanskritwort bagha enthält unter anderem auch diese Bedeutungswurzel. Im Sinne eines Zer störers oder Zerschmetterers ist es ins Alt-Irische als bong, ins Früh-Litauische als banga eingegangen. In der Bedeutung des Verschlingers überlebt es in der griechischen Wurzel phag ; und als einer, vor dem man flieht, ist es im Lateinischen in der Stammsilbe fug stehengeblieben. Wir haben natürlich noch das wallisische bwg, Geist; und das englische bogey war zeitweilig, außer seiner landläufigen Bedeutung ›gespenstisch‹, auch noch eine Bezeichnung für den Teufel. Dann gibt es im Englischen noch das Wort bugbear, also Popanz, Schreckgestalt – und damit schließt sich der Kreis.«
    »So wollen Sie also Bär und Gott und Teufel zu einem Begriff verschmelzen«, sagte Georgina.
    »In manchen Mythologien erscheint der Bär als Weltenschöpfer«, sagte John Hardy, »und danach tat er nichts Besonderes mehr. Seine Anbeter meinten, er hätte auch genug getan.«
    Schnoffel war kein richtiger Bär. Er war ein Pseudo-Ursinide. Er war groß, plump, und schlurfte auf vier Beinen herum, manchmal auch aufgerichtet, auf zweien. Er war freundlich, aber schauererregend freundlich, denn er war so riesig. Und er schnaufte wie ein altertümlicher Eisenbahnzug.
    Er war ein Spaßvogel, aber er schien sich an die Grenzen zu halten, die ihm seine Besucher gezogen hatten. Er kam ihnen nie wirklich nahe, doch immerhin manchmal so nahe, daß die Gemütlichkeit aufhörte. Er gehorchte, oder wenn er keine Lust hatte zu gehorchen, tat er so, als habe er falsch verstanden. Er war das größte Tier auf Bellota, und es schien nur einen von seiner Art zu geben.
    »Warum sagen wir ›er‹?« fragte Brian Carroll, der Zoologe. »Nur die Chirurgie könnte uns darüber Klarheit verschaffen, aber es sieht mir eher so aus, als ob Schnoffel überhaupt geschlechtslos ist. Kein Wunder, daß es nur einen gibt – das Wunder ist, daß es überhaupt einen gibt. Wo mag er wohl herkommen?«
    »Das könnte man sich bei jedem Geschöpf fragen«, sagte Daniel Phelan. »Die Frage ist vielmehr: Wo geht er hin? Aber darin zeigt sich schon eine gewisse Verfeinerung. Nur bei den Primitiven sind Spielzeugtiere (und er ist eins!) männlich oder weiblich. Ein moderner Teddybär oder Spielzeug-Panda hat kein Geschlecht. Geschlechtslos waren auch die Spielzeugtiere im Raum der europäischen Tradition, ausgenommen bei den Randvölkern (den Tartaren vor dem neunzehnten Jahrhundert, in Irland vor dem fünften), seit der vorklassischen Zeit. Aber davor sind die Spielzeugtiere dieser Region, und jenseits derselben sogar heute noch, Totemtiere und tragen Geschlechtsmerkmale, und sogar ziemlich übertriebene.«
    »Ja, darüber besteht kein Zweifel«, sagte Brian. »Er hat nicht einmal die sekundären Geschlechtsmerkmale eines Säugers oder Beuteltieres oder was Sie wollen. Aber er hat genügend eigene Charakteristika.«
    Schnoffel war, unter anderem, ein großer Nachahmer. Lag ein Buch herum (und sie waren ein Haufen Bücherwürmer), dann nahm er es in die Vorderpfoten und hielt es so, als ob er lesen wollte; er blätterte auch und schlug dabei die Seiten einzeln und sorgfältig um. Er konnte seine gepolsterten Tatzen wie Hände benutzen. Seine Klauen waren einziehbar, und die Fingerglieder ragten heraus. Es waren Klauen, oder es waren Tatzen, oder es waren Hände, je nachdem; und er hatte deren vier.
    Er schraubte Verschlußkapseln von Flaschen ab, und er konnte einen Büchsenöffner gebrauchen. Er versorgte die Besucher mit Feuerholz, sobald er verstanden hatte, daß sie welches brauchten, und daß sie trockene Knüppel von bestimmter Größe haben wollten. Er biß die Stücke auf die richtige Länge zurecht, stapelte sie in kleinen Haufen, band sie mit Lianen zusammen und trug sie zum Feuer. Er holte Wasser und setzte es zum Kochen auf. Und er sammelte scheffelweise Bellotas.
    Bellota bedeutet Eichel, und der Planet hatte seinen Namen von dem Überfluß an diesen eßbaren Nußfrüchten, die ganz ähnlich wie Eicheln aussahen. Sie waren eine Delikatesse, von der man stets einen Vorrat hatte.
    Und Schnoffel konnte sprechen. Die Töne, die er von sich gab, waren unterschiedlich. Da war das ›schnuckel-schnuckel-schnuckel‹, womit er seine gute Laune kundgab – er war meistens gutgelaunt. Dann hatte er noch ein kurzes ›schnuckschnuck‹ und ein ›schnoff‹. Er verfügte noch über andere, ähnliche Vokabeln, die

Weitere Kostenlose Bücher