Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Abendland

Abendland

Titel: Abendland Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Michael Köhlmeier
Vom Netzwerk:
zwischen David Hilbert und James Franck, sie trug ein schwarzes Taftkleid mit Rüschen am Saum und hatte sich eine Goldbrosche an den Ausschnitt gesteckt. Carl hatte ihr noch am Nachmittag erzählt, daß er zum Vortrag von Professor Joffé eingeladen sei; sie hatte nicht erwähnt, daß auch sie dasein werde. Ihm fiel auf, daß Joffé – der deutsch sprach – die meiste Zeit seines Vortrags mit ihr Blickkontakt hielt, als spräche er nur zu ihr; und das, obwohl sich hinter ihrem Rücken ein Saal voll mit Physikern reihte, die seinen Ausführungen wahrscheinlich leichter, sicher aber mit beträchtlich größerer Gier folgten als sie.
    Zwei Personen im Auditorium fesselten Carls Aufmerksamkeit: Zunächst ein Mann mit verwirbeltem weißem Haar, der bei den Fenstern stand und weniger den Vortragenden als das Publikum beobachtete – es war Wickliff Rose, der aus den Vereinigten Staaten von Amerika nach Deutschland gekommen war, um Stipendiaten anzuwerben, die an einer der feinen Universitäten drüben, ausgestattet mit Geld aus der Rockefeller-Stiftung, ihre Studien fortsetzen und vielleicht für immer dort bleiben sollten. Der Mann hatte ihn zwei Tage zuvor in seiner Bude aufgesucht; auf wessen Empfehlung hin, hatte er nicht verraten wollen.
    Besonders aber war Carl fasziniert von einem jungen Amerikaner, der zusammen mit Mr. Rose gekommen war; fasziniert heißt in diesem Fall: er war sowohl angezogen als auch abgestoßen von ihm – ein spindeldürrer Mann Anfang der Zwanzig, der sogar während des Vortrags eine Zigarette an der anderen ansteckte, mit Augen von einer Bläue, daß man hätte meinen können, es handle sich dabei um das Ergebnis eines chemischen Experiments. Er beteiligte sich lebhaft an der Diskussion, sprach dabei abwechselnd deutsch, englisch und französisch, je nachdem, an wen er sich gerade wandte, mied weitgehend den üblichen Fachjargon, zitierte Shakespeare und John Donne, warf bisweilen den Kopf in den Nacken und verdrehte die Augen, als überkomme es ihn, und war am Ende der Mittelpunkt der Versammlung. – Am nächsten Tag brachte Brown den jungen Amerikaner mit zum Spaziergang. Sein Name war Julius Robert Oppenheimer.
    Sie wanderten zu viert weit ins Land hinaus. Bald sprach nur noch Oppenheimer, und Carl, Brown und Hametner lauschten seinen Analysen und Assoziationen, flickten höchstens ergänzend oder bestätigend Stücke aus dem eigenen Fundus an. Zusätzlich zu den Fakten brachte Oppenheimer einen philosophisch-erkenntnistheoretischen Aspekt in die Überlegungen zur Quantenphysik ein, der bis dahin, zumindest in den Göttinger Kreisen, nicht vorhanden gewesen war. Legten die Entdeckungen der Atomphysik nahe, die Unanzweifelbarkeit der Zweiheit zwischen dem Subjekt des Beobachters und dem Objekt des Beobachteten aufzugeben? Wie konnte man intellektuell redlich weiterleben, nachdem sich herausgestellt hatte, daß zwei sich gegenseitig ausschließende Aussagen über die gleiche Sache beide als wahr bezeichnet werden mußten? Was, wenn der Begriff der Komplementarität nicht allein auf das Elektron beschränkt war, das manchmal als Welle mit stetiger Fortpflanzung und charakteristischer Interferenz, manchmal als endliches und individuelles Partikel mit einer zu jeder Zeit bestimmten Lage erschien, sondern wenn diese zwei einander logisch ausschließenden Seinsformen in allem wirksam waren, also auch in uns, und zwar gleichzeitig, so daß wir uns, je nachdem, unter welchem Gesichtspunkt wir unser Leben betrachteten, sowohl als Sterbliche als auch als Unsterbliche fühlen durften? Was, wenn die Erkenntnisse der Physik uns eines Tages zwingen, die Verknüpfung von Ursache und Wirkung als Grundlage jeder Weltbetrachtung und Weltanalyse nicht mehr als zwingend anzusehen? Waren die Naturgesetze nur eine Illusion?
    »In Oppenheimers Gegenwart«, so schilderte Carl die Wirkung dieses Mannes auf ihn und seine beiden Freunde, »geriet alles in einen Ausnahmezustand, jedes Wort, jede Geste, jede Frage, jedes Schweigen. Wenn die Wirklichkeit nichts ist, dann gibt es nichts Verläßliches auf der Welt außer den Illusionen. Dann ist, was ist, das, was einer bestimmt, daß es sei. Eine größere Freiheit war nicht denkbar. An ihr mußte von nun an der Grad der eigenen Freiheit gemessen werden. Glaub mir, wir schwankten zwischen Entsetzen und Euphorie.«
    Wickliff Rose besuchte Carl ein zweites Mal in der Jüdenstraße. Mr. Oppenheimer sei begeistert von ihm, sagte er. Herr Candoris, so habe Oppenheimer

Weitere Kostenlose Bücher