Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut
University (Washington, USA). Seine berufliche Vortrags- und Reisetätigkeit erstreckt sich über viele Teile der Welt, von St. Petersburg über die Yucatan-Halbinsel bis zur Osterinsel, von Tahiti über Dublin bis Kapstadt.
Hesses Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Stochastik, und er ist der Autor des Lehrbuches
Wahrscheinlichkeitstheorie
. Seine freizeitlichen Lieblingsbeschäftigungen sind Lesen, Schreiben, Schlafen und Schach. 2006 hat er darüber den Essayband
Expeditionen in die Schachwelt
veröffentlicht, vom
Wiener Standard
als «eines der geistreichsten und lesenswertesten Bücher, das je über das Schachspiel verfasst wurde», gerühmt. Er wurde zusammen mit den Klitschko-Brüdern, mit Fußballtrainer Felix Magath, dem Filmproduzenten Artur Brauner, der Schauspielerin und Sängerin Vaile sowie dem ExWeltmeister Anatoli Karpov zum internationalen Botschafter der Schacholympiade 2008 ernannt. Er ist verheiratet und hat eine 10-jährige Tochter und einen 6-jährigen Sohn. Mit seiner Familie lebt er in Mannheim.
Christian Hesse ist immer noch Brillen- aber nicht mehr SeitenscheitelTräger, bekennender Billig-Bier-Trinker und war nie Mitglied von irgendeiner Boy Group. Sein Lieblingsmaler ist der Herbst und ihm gefällt Voltaires Antwort, nachdem sich einmal jemand bei dem französischen Autor beklagte: «Das Leben ist hart.» – «Verglichen womit?»
Personen- und Sachregister
Kursive Seitenzahlen verweisen auf Tabellen und Abbildungen.
Abbott, Derek 123
Absolute Häufigkeit 136, 142ff.
Adorno, Theodor W. 94
Aggregierungs-Paradoxon 24, 36f., 199
antitransitiv 73,
74
, 75ff., 82, 88
A-posteriori-Wahrscheinlichkeit 69
A-priori-Wahrscheinlichkeit 68f.
Aristoteles 50
Arrow, Kenneth J. 76, 208
Arrow-Paradoxon 209
Austausch-Paradoxon 100, 103,
104
, 105
Balinski, Michel 207, 209
Balinski-Beispiel
207
Basisraten-Irrtum 156f., 162f., 166, 171f.
Baumdiagramm 78f., 103f.,
104
,
121
, 158ff.,
159
, 161
Bayes-Theorem 63, 65, 67ff., 71f., 160
Bedingte Wahrscheinlichkeit 48f., 51, 64f., 67ff., 71, 156, 158, 162, 166, 172, 174f., 180
Bedingtes Schließen 48f., 51
Bernoulli, Jakob 165
Berra, Yogi 114
Binomialkoeffizient 177f.
Borda-Methode 203–207,
204
,
206
Borromäische Ringe
74f.
Bucella, Marty
114
Buridans Esel 102
Cannabis 172f.,
173
Chiarro, Joe di
49
Clinton, Bill 123f.
Condorcet, Marquis de 73, 205f.
Condorcet-Paradoxon 73, 76, 209
Condorcet-Sieger 206f.,
206
Corbett, Jack
44
Cordell, Tim
39
Darwinismus 59
Datenanalyse 23f., 36, 43, 47, 170
Denkfalle 9f., 19ff., 52, 102, 138, 156
Dershowitz, Alan 174f.
Dishington, Neil
18
Dörner, Christoph 48
Dostojewski, Fjodor 135
Drei-Türen-Problem 90, 97f.
Duell
79
,
80
, 81, 89, 125–130,
126
, 133, 197ff.
Efron, Bradley 78
Efron’sche Würfel 78,
78
Einstein, Albert 62
Einstimmigkeits-Prinzip 208
Epikur 9
Ergiebigkeitsprinzip 14
Erststimme 209ff., 214
Fehler 10ff., 17–20,
18
, 29, 43, 48f., 54, 59, 69f., 94, 103, 138f., 146, 148, 155–158, 175, 213
Figur
54
, 56ff.
Fließ, Wilhelm 58
Fort, Charles 59
Freud, Sigmund 58
Gardner, Martin 98
Garp 145
Gefangenenproblem 90
Gefängnis 63, 98
Gerry, Elbridge 44
Gerrymandering 44–47,
46
Gesetz der großen Zahlen 139, 151
Glück 10, 58, 102, 112, 117,
117
, 138, 146, 148f., 154
Good, Irving J. 174
Graham, Jackson
149
Granet, Christophe
190
Hall, Monty 90, 98f.
Ham, Khan
136
Hämoglobin 186
Hardin, Patrick
12
Hare, Thomas 199
Hare-Niemeyer-Verfahren 209f.,
211
, 212,
213
Hare’sche Rangfolgewahlmethode 199,
200
, 201f.,
201
, 207
Harris, Sidney
24
,
43
Hauptprämisse 50
Hawk, Kitti
97
Heidegger, Martin 75, 139
Heilungsquote 25, 38
Heroin 172f.,
173
Herr K 59, 61, 126–130, 132f., 176, 179f.
Hinterglied 50
Hot Hand 153, 156
Immer-Wechseln-Strategie 100, 104, 106f.
Individualspielstärke 77
Instant-Runoff-Voting 199
Inverser Erfolgswert 212
IQ 10, 39
Irrelevante Alternativen 192, 204, 206
Irving, John 145
Kant, Immanuel 62
Kartenspiel-Paradoxon 176
Kausalität 181–185, 191
Kinesin 125
Konfundierung 35f.
Konklusion 50f., 56ff.
Korrelation 181–186, 188–191
Krebs 9, 41f., 66–70, 164f., 170
Kurzsichtigkeit 186f.
Lämmel, Andreas 214
Laplace, Pierre-Simon de 138f.
Lewinsky, Monica 123
Logik 48,
49
, 51f., 56, 59, 62, 92
Love, Jason
73
Lungentumor 41
Manchmal-Wechseln-Strategie 100, 105ff.
Mandat 209–214,
211
,
213
Mannschaftsspielstärke 77
Masear, Scott
181
Massachusetts 44, 92
Maturität der
Weitere Kostenlose Bücher